Vierzig bis maximal 65 Grad Celsius
Beim Füllen einer Wärmflasche liefert der Temperaturbereich zwischen vierzig und sechzig Grad Celsius den erwünscht komfortablen Effekt. Heißes Wasser aus dem Wasserhahn hat, abhängig von der Heizungs-, Boiler- oder Durchlauferhitzerseinstellung meist etwa 65 Grad.
Höhere Temperaturen können zu Verbrennungen führen und durch den entstehenden Wasserdampf ist die Wärmflasche schnell geplatzt. Die Wärmflasche sollte aus diesem Grund immer nur bis zu zwei dritteln gefüllt werden. Um die Wärmflasche gewickelte Handtücher (23,78€ bei Amazon*) regulieren und verlängern die Wärmeabgabe.
Wenn kein Thermometer oder andere erkennbare Temperaturerfassung vorhanden ist, sollte bei der Hitze die Faustformel von einer Abkühlung der geöffneten Wärmflasche von etwa einem Grad pro Minute berücksichtigt werden.
* Affiliate-Link zu Amazon