Fast alle Füllstoffe haben die Tendenz zum Schwinden
Beim Verfüllen unerwünschter Löcher in einer Wand wird Mörtel genutzt, der auf das Wandmaterial eingestellt wird. Für Beton- und Steinwände eignet sich meist ein Zementmörtel. Er neigt allerdings beim Trocknen zum Schwinden. Durch Zuschlagsstoffe und Verdichtung kann diesem Effekt entgegengewirkt werden.
Anders als beim flächigen Verspachteln beispielsweise zum Ausgleich von Stoßfugen werden Löcher teilweise tief aufgefüllt. Wenn das Loch tiefer als drei Zentimeter ist, sollte beim Wände bearbeiten mit Verdichtung gearbeitet werden. Vereinfacht gesagt muss die Füllmasse mehrmals „eingedrückt“ werden.
So spachteln Sie Löcher in einer Wand
- Mörtel oder Spachtelmasse
- Wasser
- Tiefengrund
- Staubsauger und weicher Staubpinsel
- Anrührgefäß
- Spachtel und/oder Maurerkelle
- Reibebrett
1. Entstauben
Um die zu spachtelnde Wand vorzubereiten, müssen Sie die Löcher von losem Schmutz wie Bruchstücke und Staub befreien. Die Löcher können Sie mit einem Säuberungspinsel „ausgekehren“. Alternativ hilft Ihnen das Absaugen der Wände mit einem Staubsauger.
2. Grundieren
Bei Löchern mit Grundflächen ab etwa fünf Quadratzentimetern müssen Sie einen Tiefengrund aufbringen. Er verhindert, dass die Füllmasse beim Trocknen zu stark schwindet.
3. Füllstoff anrühren
Rühren Sie entsprechend Herstellerangabe den Füllstoff wie Mörtel in einem Gipsbecher (87,99€ bei Amazon*) an. Wählen Sie eine Füllmasse, die zur Beschaffenheit Ihrer Wand passt.
4. Löcher verfüllen
Streichen Sie die Füllmasse in tischtennisballgroßen Mengen in das Loch. „Stopfen“ Sie gegebenenfalls nach. Ein Ess- oder Teelöffel leistet dabei gute Dienste.
5.Wand glätten
Die noch feuchte Spachtelmasse ziehen Sie mit einem Reibebrett so ab, dass eine leichte vertikale Erhebung „stehen“ bleibt. Diese „Reserve“ gleicht das Schwinden beim Trocknen aus. Wenn die Spachtelmasse ausgehärtet ist, nivellieren Sie die Wand durch abschleifen.
6. Wand nachstreichen
Streichen Sie die Wand nach. Um die gleichmäßige Deckung zu erleichtern, können Sie ein teilweises streichen durch einen Komplettanstrich ersetzen.
* Affiliate-Link zu Amazon