Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzständerbauweise

Holzständerbauweise beim Gartenhaus?

Holzständerbauweise Gartenhaus

Holzständerbauweise beim Gartenhaus?

Holzständerbauweise kann ebenfalls eine Möglichkeit sein, mit der man ein Gartenhaus errichten kann. Fallweise kann man Gartenhäuser in Ständerbauweise auch bei einigen Herstellern fertig kaufen. Wie diese Gartenhäuser aussehen, und wo die Vor- und Nachteile liegen, lesen Sie hier.

Eignung für Gartenhäuser

Grundsätzlich kann man natürlich jede Konstruktionsart für den Bau eines Gartenhauses verwenden. Sogar der Bau eines Gartenhauses in Fachwerkbauweise ist problemlos möglich.

  • Lesen Sie auch — Holzständerbauweise für viele Generationen
  • Lesen Sie auch — Preise für Holzständerbauweise
  • Lesen Sie auch — Holzständerbauweise für den Anbau?

Die Ständerbauweise stellt eine sehr einfache Möglichkeit für die Konstruktion von kleinen Flachdachgebäuden dar. Der tragende Teil sind dabei die seitlichen Pfosten. Sie können ganz einfach mit unterschiedlichen Materialien einfach oder doppelt beplankt werden. So entstehen sehr einfache, aber ausreichend stabile Wandkonstruktionen.

Weitere wichtige Dinge beim Gartenhaus

Dachkonstruktion beim Holzständerbau

Wenn man sein Gartenhaus in Holzständerbauweise und mit Flachdach oder Pultdach baut, sollte man sich schon im Vorfeld auch über die Dachkonstruktion ausreichend Gedanken machen. Ein Flachdach zu konstruieren ist nicht so schwierig.

Danach muss aber auch sichergestellt sein, dass so viel Gefälle vorhanden ist, dass das Wasser ablaufen kann. Zudem muss es eine Ablaufeinrichtung für Regenwasser geben.

Das Flachdach muss auf jeden Fall völlig dicht sein. Das erreicht man entweder mit Bitumenschweißbahnen, die aber schwierig zu verlegen sind, oder mit EPDM-Folie.

Bodenkonstruktion

Man muss auch schon im Vorhinein festlegen, ob man einen Boden aus Holz konstruieren möchte. In vielen Fällen ist das empfehlenswert, wenn zwischen dem Fundament und dem Gartenhaus-Inneren noch ein Boden liegt. Das macht auch das Befestigen der tragenden Ständer einfacher.

Wandbeplankung

Auch über die Ausführung der Wand sollte man sich im Vorfeld Gedanken machen. Sie kann einfach beplankt aber auch doppelt beplankt sein. Wenn man das Gartenhaus auch in den kühleren Jahreszeiten nutzen möchte, könnte man auch zwischen Innen- und Außenbeplankung eine leichte Dämmung in die Wand mit einbauen. Fenster und Türzargen lassen sich im Normalfall problemlos einbauen, machen Sie sich im Vorfeld aber bereits über sinnvolle Maße und ausreichende Lichtmengen Gedanken.

Tipps & Tricks
Für ein sehr leichtes Gartenhäuschen aus Holz müssen Sie nicht unbedingt eine durchgehende Fundamentplatte gießen. Streifenfundamente und sogar Punktfundamente reichen für kleine und leichte Gartenhäuschen, Pergolen und Geräteschuppen häufig aus.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Haustypen » Holzständerbauweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzhütte bauen
Eine einfache Holzhütte selber bauen: eine Anleitung
wandaufbau-gartenhaus
Nicht ganz primitiv: der Wandaufbau eines Gartenhauses
Gartenhaus bauen
Planungsschritte beim Bau eines Gartenhauses
Unterbau Gartenhaus
Welchen Unterbau für das Gartenhaus?
Gartenhaus mauern
Gartenhaus mauern – das alles muss beachtet werden
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
schuppen-mauern
Einen Schuppen mauern und was es dabei zu beachten gibt
Holzhaus aufstellen
Holzhaus in zwanzig Schritten aufbauen
Geräteschuppen Holzselber bauen
Einen Geräteschuppen aus Holz selber bauen
Geräteschuppen bauen
Darauf ist beim Bau eines Geräteschuppens zu achten
geraeteschuppen-aufstellen
Einen Geräteschuppen aufstellen und wie es gemacht wird
Holzständerbauweise-Haltbarkeit
Holzständerbauweise für viele Generationen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.