Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandputz

Einen Wandputz profimäßig schleifen: So geht’s!

wandputz-schleifen
Beim Schleifen von Wandputz ist unbedingt ein Atemschutz zu tragen Foto: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Einen Wandputz profimäßig schleifen: So geht’s!

Ein rauer Wandputz kann ziemlich unpraktisch sein, darum gibt es manchmal kaum eine andere Lösung als ihn zu entfernen. Das muss nicht immer bedeuten, dass Sie gleich Hammer und Meißel benötigen, um die gesamte Beschichtung von der Wand abzuschlagen. Oft reicht es auch, den Wandputz glattzuschleifen. Ganz ohne Staub und Lärm geht aber auch das nicht vonstatten.

Den Wandputz schleifen: Wann macht das Sinn?

Den Wandputz zu schleifen macht immer dann Sinn, wenn Sie einfach nur eine einigermaßen glatte Oberfläche benötigen, die die nächste Beschichtung trägt. Ihr alter Putz sollte aber auf jeden Fall noch gut an der Wand haften und tragfähig sein, sonst blättert demnächst alles wieder ab.

  • Lesen Sie auch — Die Wände schleifen ist die letzte Alternative
  • Lesen Sie auch — Mauer schleifen – worauf Sie achten müssen
  • Lesen Sie auch — Eine Wand abschleifen

Schauen Sie genau hin, ob sich das Material bereits von der Wand löst, und klopfen Sie den Putz auch auf verdeckte Hohlstellen ab. Alle Bereiche, die nicht mehr fest mit dem Untergrund verbunden sind, müssen unbedingt weg!

Wenn danach noch genügend intakte Putzfläche übrig bleibt, können Sie mit dem Schleifen beginnen. Löcher und Risse spachteln Sie wieder zu und schleifen diese bei, damit die Wand überall plan wird.

So schleifen Sie den Wandputz ab!

Nehmen Sie nun einen Flächenschleifer zur Hand und statten diesen mit einem speziellen Schleifpapier für Gips und Putz aus. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie aber noch sämtliche Lichtschalterabdeckungen und Steckdosen entfernen.

Auch besteht die Notwendigkeit, Ihre Möbel gut mit Folie abzudecken oder sie gleich ganz aus dem Raum zu bringen. Trotz Staubabsaugung werden sich Staub und Schmutz nämlich nicht verhindern lassen. Tragen Sie folgende Schutzkleidung:

  • Schutzbrille
  • Schutzhandschuhe
  • Atemmaske gegen Staub

Es ist absolut wichtig, dass der Staub nicht in Ihre Atemwege oder in die Augen gelangt. Wer außerdem die benachbarten Zimmer vor Schmutz schützen möchte, der schließt die Türen und klebt die Ränder mit Klebeband ab.

Tipps & Tricks
Verschließen Sie den unteren Türspalt mit einem feuchten Handtuch, dann gelangt garantiert kein Staub mehr hindurch.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Wandputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waende-schleifen
Die Wände schleifen ist die letzte Alternative
Mauer abschleifen
Mauer schleifen – worauf Sie achten müssen
wand-abschleifen
Eine Wand abschleifen
innenputz-abschleifen
Der Weg zu einer glatten Wand – Innenputz abschleifen
feinputz-schleifen
Feinputz schleifen
gipsputz-schleifen
Gipsputz schleifen
rauputz-glaetten
Rauputz glätten: 3 Techniken im Überblick
moertel-schleifen
Mörtel schleifen und dabei manchmal eine Überraschung erleben
gipsputz-schleifen-koernung
Gipsputz schleifen: Mit welcher Körnung?
strukturputz-entfernen
Wie lässt sich Strukturputz möglichst leicht entfernen?
reibeputz-entfernen
Einen Reibeputz entfernen bedeutet hohen Aufwand
reibeputz-glaetten
Frischen und alten Reibeputz glätten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.