Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

Unterschiede von Waschbecken aus Porzellan oder Keramik

waschbecken-porzellan-oder-keramik
Optisch sieht man den Unterschied zwischen Porzellan und Keramik kaum Foto: Iakov Filimonov/Shutterstock

Unterschiede von Waschbecken aus Porzellan oder Keramik

Man findet sie in den meisten Wohnungen: weiße Waschbecken. Doch aus welchem Material sind sie eigentlich hergestellt? Immer wieder fällt das Wort Keramik, seltener auch Porzellan. Wo liegt der Unterschied? Wir erklären.

Keramik oder Porzellan?

Keramik und Porzellan sind tatsächlich nicht dieselbe Sache. Zwar sind Waschbecken aus beiden Materialien weiß und können auch in den gleichen Formen hergestellt werden. Außerdem ist das Porzellan eine Unterart der Keramik, zumindest was die Herstellung betrifft: beide Materialien werden geformt, gebrannt und glasiert.

  • Lesen Sie auch — Waschbecken aus Porzellan reparieren
  • Lesen Sie auch — Am Keramik-Waschbecken ein Loch reparieren
  • Lesen Sie auch — Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung

Unterschiede gibt es aber in der Materialzusammensetzung und der Optik.

Stoffe in Porzellan und Keramik

Jeder weiß, keramische Produkte werden aus Ton oder einer anderen Erde hergestellt. In Keramik steckt tatsächlich zum größten Teil Ton, was zur Folge hat, dass die rohen Produkte eine rötliche, bräunliche oder graue Farbe haben. Damit das Waschbecken schön weiß wird, wird es mit einem weißen Glasüberzug versehen.

Porzellan dagegen besteht zum größten Teil aus Kaolin, auch Porzellanerde genannt. Das ist ein weißes Gestein, das zu Mehl verarbeitet wird, um dann mit anderen Stoffen zu Porzellanobjekten geformt zu werden. Ein Rohprodukt aus Porzellan ist also von sich aus schon weiß und wird daher nicht mit einer weißen Glasur überzogen, sondern mit einer durchsichtigen.

Optische Merkmale

Ein Profi würde sagen: Natürlich erkennt man den Unterschied zwischen Porzellan und Keramik mit dem bloßen Auge. Für Laien ist das viel schwieriger. Porzellan wirkt etwas durchscheinender als Keramik, wobei das bei den dickwandigen Waschbecken weniger auffällig ist als beispielsweise bei einer feinen Teetasse.

Welches Material ist besser?

Sowohl Keramik als auch Porzellan sind stabile Materialien und eignen sich gut für Waschbecken. Porzellan lässt sich etwas schwieriger reparieren. Ein großer Unterschied liegt aber im Preis: Wer wirklich ein echtes Porzellanwaschbecken kaufen will, muss etwas tiefer in die Tasche greifen.

Waschbecken aus Sanitärporzellan sind schwieriger zu finden als die standardmäßigen Keramikwaschbecken. Da gilt es, beim Händler besonders nachzufragen, ob das Waschbecken aus Porzellan besteht oder doch „nur“ aus Keramik. Das liegt daran, dass die Begriffe häufig gemischt werden und zum Beispiel Privatpersonen, die ein gebrauchtes Waschbecken verkaufen, das Produkt mit der Bezeichnung „Porzellan“ vielleicht nur schöner klingen lassen wollen, den Unterschied aber gar nicht kennen.

MB
Artikelbild: Iakov Filimonov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

porzellan-waschbecken-reparieren
Waschbecken aus Porzellan reparieren
keramik-waschbecken-loch-reparieren
Am Keramik-Waschbecken ein Loch reparieren
Keramik Waschbecken reparieren
Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung
Was unterscheidet Porzellan von Keramik?
Porzellan oder Keramik – Wo liegt der Unterschied?
waschbecken-mineralguss-oder-keramik
Welches Waschbecken ist besser – Mineralguss oder Keramik?
was-ist-mineralguss-waschbecken
Was ist ein Mineralguss-Waschbecken?
Waschbecken Glas
Waschbecken – welches Material ist empfehlenswert?
Waschbecken Reparatur
Waschbecken reparieren – das können Sie tun
Waschbecken Kosten
Waschbecken – welche Preise muss man rechnen?
Waschbecken Kratzer
Waschbecken zerkratzt – was kann man tun?
Waschbecken säubern
Waschbecken reinigen – wie geht das am besten?
waschbecken-halbsaeule-demontage
Demontage einer Halbsäule am Waschbecken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.