Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schimmel

Schimmel – worauf muss man beim Lüften achten?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Schimmel – worauf muss man beim Lüften achten?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/schimmel-lueften

Die richtige Lüftungsstrategie ist essenziell, um das Risiko von Schimmelbildungen zu verringern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ihren Lebensraum durch korrektes Lüften gesund und schimmelfrei halten können. Dabei gehen wir auch auf automatische Lüftungssysteme ein und stellen deren Vorteile dar.

Schimmel lüften
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Schimmel durch richtiges Lüften verhindern?
Um Schimmelbildung durch richtiges Lüften vorzubeugen, sollte man regelmäßig stoßlüften, Feuchtigkeitsspitzen sofort ablüften und die Luftfeuchtigkeit kontrollieren. In Feuchträumen sind keine textilen Vorhänge empfohlen und automatische Lüftungssysteme können hilfreich sein.

Lesen Sie auch

  • bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen

    Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?

  • lueften-feuchtigkeit

    Luftfeuchtigkeit senken: Tipps für richtiges Lüften

  • Waschküche Fenster

    Waschküche richtig lüften: So geht’s schimmelfrei & frisch

Zweck des Lüftens

Das Lüften soll nicht nur wieder ausreichend Sauerstoff in die Räume bringen, sondern auch entstandene Feuchtigkeit aus den Räumen entfernen. Da Feuchtigkeit die Hauptursache für Schimmelbildung ist, muss man gerade bei drohendem oder bereits einsetzendem Schimmelbefall besonders umsichtig mit dem Lüften sein.

Grundregeln beim Lüften

  • Räume je nach Nutzung lüften (Häufigkeit, Dauer, etc.)
  • Feuchtigkeit immer möglichst sofort ablüften
  • Luftfeuchtigkeit in regelmäßigen Intervallen kontrollieren
  • möglichst „Stoßlüften“
  • vor dem Lüften Wasser von Wänden und Boden wischen (Bad, Küche)
  • keine textilen Vorhänge in Feuchträumen (Bad, evtl. auch Küche)

Räume nach Bedarf lüften

Jeder Raum sollte regelmäßig gelüftet werden, aber immer abhängig von der Nutzungsart. So braucht man Schlafzimmer beispielsweise tagsüber nicht lüften, sondern nur morgens und abends, wenn man sich nicht darin aufhält. Andere Räume, wie Bad und Küche, sollte man immer nach der Benutzung lüften.

Stoßlüften

Stoßlüften bedeutet, dass man die Fenster kurz, aber weit aufmacht, und möglichst für vollständigen Durchzug sorgt. Das spart einerseits Energie, andererseits wird auch für den größtmöglichen Luftaustausch und die maximale Feuchtigkeitsabfuhr gesorgt.

Lüften bei feuchtem Wetter

Wenn draußen hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, sollte man sich mit dem Lüften eher zurückhalten, insbesondere zur warmen Jahreszeit. Wenn die Außenluft sehr feucht und teilweise wärmer als die Raumluft ist, holt man sich mehr Feuchtigkeit in den Raum, als man nach außen bringt – da innen dann der Taupunkt überschritten werden kann, kann es zur Kondensation an Wänden, Decken und Flächen kommen.

Automatische Lüftungen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Lüften von Räumen zu automatisieren, so dass man selbst nicht immer in regelmäßigen Abständen die Fenster von Hand öffnen und schließen muss. Diese Möglichkeiten sind:

  • Automatische Fensterlüfter im Rahmen (auch mit Wärmerückgewinnung möglich)
  • zentrale Lüftungsanlage im Haus (evtl. mit Wärmerückgewinnung wie beim Passivhaus)
  • Lüftungsmuster bei automatischen Dachfenstern programmieren

Grundsätzliches

Zwangs- und Dauerlüftungen können durchaus zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Heizwärmebedarf (mehr Kosten zum Heizen) führen, wenn sie über keine eingebaute Wärmerückgewinnung verfügen.

Feuchtigkeitsspitzen nicht abgedeckt

Dazu muss bedacht werden, dass Feuchtigkeitsspitzen (etwa in Bad und Küche) über automatisierte Lüftungen nicht ausreichend entgegengewirkt werden kann. Bei so hohen anfallenden Feuchtigkeitsmengen muss unbedingt auch sofort immer von Hand gelüftet (das Fenster auf Durchzug geöffnet) werden, da die Feuchtigkeit sonst ungenügend entsorgt werden kann.

Tipps & Tricks
Zentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, wie sie bei Passivhäusern beinahe Standard sind, können helfen, deutlich Heizkosten zu senken, da die im Raum befindliche Wärme mit bis zu 95 % „recycelt“ wird. Damit muss auch in der Heizperiode lediglich 5 % – 10 % des Heizwärmebedarfs aufgebracht werden. Dafür genügen oft dann kleine Anlagen (beispielsweise Wärmepumpe zur zusätzlichen Erwärmung der einströmenden Luft).
Artikelbild: SolStock/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen
Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?
lueften-feuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit senken: Tipps für richtiges Lüften
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s schimmelfrei & frisch
innenputz-lueften
Innenputz lüften: So trocknet er richtig & schnell
schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad trotz Lüften: Ursachen und Lösungen
keller-schimmel-lueften
So lüften Sie den Keller richtig: Schimmel sicher vermeiden
stosslueften-wie-lange
Stoßlüften im Winter und Sommer: So lange ist optimal
badezimmer-richtig-lueften
Badezimmer richtig lüften: So vermeiden Sie Schimmel.
keller-richtig-lueften
Keller richtig lüften: So beugen Sie Schimmel vor
stosslueften-im-winter
Geben Sie Schimmel keine Chance – Richtig stoßlüften im Winter
Schimmel vorbeugen
Schimmel vorbeugen – geht das überhaupt?
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Kellerfenster im Winter öffnen: Vorteile & Nachteile + Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen
Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?
lueften-feuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit senken: Tipps für richtiges Lüften
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s schimmelfrei & frisch
innenputz-lueften
Innenputz lüften: So trocknet er richtig & schnell
schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad trotz Lüften: Ursachen und Lösungen
keller-schimmel-lueften
So lüften Sie den Keller richtig: Schimmel sicher vermeiden
stosslueften-wie-lange
Stoßlüften im Winter und Sommer: So lange ist optimal
badezimmer-richtig-lueften
Badezimmer richtig lüften: So vermeiden Sie Schimmel.
keller-richtig-lueften
Keller richtig lüften: So beugen Sie Schimmel vor
stosslueften-im-winter
Geben Sie Schimmel keine Chance – Richtig stoßlüften im Winter
Schimmel vorbeugen
Schimmel vorbeugen – geht das überhaupt?
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Kellerfenster im Winter öffnen: Vorteile & Nachteile + Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bei-feuchtigkeit-lueften-oder-heizen
Feuchtigkeit regulieren: Richtig lüften oder heizen?
lueften-feuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit senken: Tipps für richtiges Lüften
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s schimmelfrei & frisch
innenputz-lueften
Innenputz lüften: So trocknet er richtig & schnell
schimmel-im-bad-trotz-lueften
Schimmel im Bad trotz Lüften: Ursachen und Lösungen
keller-schimmel-lueften
So lüften Sie den Keller richtig: Schimmel sicher vermeiden
stosslueften-wie-lange
Stoßlüften im Winter und Sommer: So lange ist optimal
badezimmer-richtig-lueften
Badezimmer richtig lüften: So vermeiden Sie Schimmel.
keller-richtig-lueften
Keller richtig lüften: So beugen Sie Schimmel vor
stosslueften-im-winter
Geben Sie Schimmel keine Chance – Richtig stoßlüften im Winter
Schimmel vorbeugen
Schimmel vorbeugen – geht das überhaupt?
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Kellerfenster im Winter öffnen: Vorteile & Nachteile + Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.