Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Keller richtig lüften - wie geht das nun wirklich?

Keller richtig lüften
Ein guter Luftaustausch ist entscheidend Foto: /

Keller richtig lüften - wie geht das nun wirklich?

Über das richtige Lüften des Kellers kursieren leider immer noch einige Märchen. Wie tatsächlich richtig gelüftet wird, und warum, erklärt der folgende Beitrag.

Wichtiges zum Lüften

  • wann lüften, und wann nicht
  • wie oft lüften
  • wie lange lüften
  • Lesen Sie auch — Keller lüften – im Sommer nur nachts
  • Lesen Sie auch — Einen Sandsteinkeller richtig lüften
  • Lesen Sie auch — Drainage Keller

Wann lüften, und wann nicht

Am wichtigsten ist, die Zeiten zu meiden, wo es außerhalb des Kellers wärmer ist als im Keller selbst. Das ist an heißen Sommertagen der Fall. Dort sollte nur kurz in den frühen Morgenstunden oder in den späten Abendstunden gelüftet werden.

Genau umgekehrt ist es im Winter. Wenn es im Keller durch die Haustemperatur wärmer ist als draußen, sollte vor allem gelüftet werden. Zu diesen Zeiten werden auch feuchte Keller gut getrocknet.

Erklärung

Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit speichern als kalte Luft. Wenn im Sommer die wärmere Luft in den feuchten Keller dringt und dort abkühlt, schlägt sich die überschüssige Feuchtigkeit als Kondenswasser an den Kellerwänden nieder. Das kann zu schweren Feuchtigkeitsschäden führen.

Umgekehrt sollte im Winter die wärmere Luft aus dem Keller herausgelüftet werden. Die kältere eindringende Luft kann auch überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen, die die Kellerwände abgeben. Dadurch trocknen Keller besser aus.

Wie oft lüften

Im Grunde ist gegen eine Dauerbelüftung im Keller nichts einzuwenden. Lediglich an heißen Sommertagen sollte die Zwangsbelüftung tagsüber geschlossen werden.

Ansonsten sollten die Kellerfenster möglichst häufig gelüftet werden. Wie oft ein Lüften notwendig ist, lässt sich am besten durch die Messung der Luftfeuchtigkeit im Keller herausfinden. Sie sollte nie über 60% liegen.

Wie lange lüften

Auch hier ist das Maß die Luftfeuchtigkeit: es sollte immer so lange gelüftet werden, bis die Luftfeuchtigkeit auf deutlich unter 60% gesunken ist. Gegen eine Dauerlüftung ist aber nichts einzuwenden, außer an besonders heißen Sommertagen.

Im Winter sollte die Lüftungsdauer bei starken Minustemperaturen beschränkt werden, damit der Keller nicht vollständig auskühlt und Wasserrohre einfrieren könnten.

Beheizte Keller

Bei beheizten Kellern gelten die gleichen Voraussetzungen, wie sie für Wohnräume gelten. Also mehrmals am Tag kurzes Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern und Türen.

Tipps & Tricks
Kellerfenster sollten auf jeden Fall mit stabilen möglichst kleinmaschigen Gittern gegen eindringende Nager und andere ungebetene Gäste geschützt sein.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
Drainage Keller
Drainage Keller
Wäsche trocknen im Keller
Wäsche trocknen im Keller
Keller mauern
Keller mauern
Wasserdichter Keller
Wasserdichter Keller als weiße Wanne
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Pumpensumpf Keller
Der Pumpensumpf im Keller vermeidet Überschwemmungen
Keller auspumpen
Keller auspumpen mit oder ohne Hilfe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.