Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller

Schimmel im Keller kann durch richtiges Lüften vermieden werden. Wir zeigen Ihnen daher auf einen Blick, wie Sie zu jeder Jahreszeit richtig gegen Schimmel lüften. Ist der Schimmel allerdings schon da, braucht es zusätzlich eine Schimmelsanierung.

keller-schimmel-lueften
Bei starker Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit sollte nicht gelüftet werden

Richtiges Lüften: das A und O der Schimmelvermeidung im Keller

Doch warum hat das Lüften so großen Anteil an der Schimmelentstehung? Grundsätzlich gilt, dass falsches Lüften in allen Wohnräumen Schimmelbildung begünstigt. Das hat etwas mit der Luftfeuchtigkeit zu tun: warme Luft ist feuchter als kalte Luft. Strömt warme, feuchte Luft in einen kälteren Raum, so kühlt sie sich ab und hinterlässt das zuvor gebundene Wasser als Kondensat auf den Wänden. Da der Keller deutlich kühler ist als der Rest des Hauses, ist dieser Effekt im Keller besonders stark ausgeprägt.

Lesen Sie auch

  • Keller richtig lüften

    Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?

  • Keller lüften im Sommer

    Keller lüften – im Sommer nur nachts

  • sandsteinkeller-richtig-lueften

    Einen Sandsteinkeller richtig lüften

So lüften Sie den Keller im Sommer

Im Sommer schlägt sich durch die hohen Außentemperaturen besonders viel Kondenswasser an den Kellerwänden nieder. Dadurch wird der Keller im Sommer besonders feucht. Richtiges Lüften ist im Sommer daher besonders wichtig. Das dauerhafte Kippen der Kellerfenster, welches häufig praktiziert wird, begünstigt die Schimmelbildung enorm.

Halten Sie sich stattdessen an folgende Regeln:

  • Lüften Sie nur, wenn die Luftfeuchtigkeit außen niedriger ist als innen. Nutzen Sie zur Bestimmung ein Hygrometer.
  • Lüften Sie bevorzugt an kühlen Sommertagen sowie in den frühen Morgenstunden zwischen fünf und sechs Uhr.
  • Öffnen Sie die Fenster weit und sorgen Sie nach Möglichkeit für Durchzug.
  • Lüften Sie für etwa 20 Minuten.
  • Einmal täglich lüften ist ideal, lassen Sie das Lüften bei hoher Luftfeuchtigkeit aber lieber ausfallen.

So lüften Sie den Keller im Winter

Auch im Winter sollten Sie sich allerdings an einige Regeln des guten Lüftens halten, um Schimmel im Keller zu vermeiden:

  • Bei Minusgraden sollten Sie nur Stoßlüften für fünf bis zehn Minuten.
  • Lüften Sie nur zu trockenen Zeiten ohne Niederschlag.
  • Öffnen Sie auch hier die Fenster weit und stellen Sie wenn möglich Durchzug her.
  • Lüften Sie zwei- bis dreimal täglich.

Eine Besonderheit der Winterlüftung ist, dass Sie bei milden Temperaturen die Fenster ganztägig kippen dürfen. Sobald allerdings das Thermometer deutlich unter null Grad Celsius fällt, müssen Sie die Fenster umgehend schließen. Das gilt, wenn es zu regnen oder schneien beginnt.

NG
Artikelbild: Ozgur Coskun/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.