Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

So lüften Sie den Keller richtig: Schimmel sicher vermeiden

Von Uwe Hoffman | 2. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “So lüften Sie den Keller richtig: Schimmel sicher vermeiden”, Hausjournal.net, 02.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/keller-schimmel-lueften

Optimales Lüften beugt Schimmelbildung im Keller vor. Erfahren Sie, wie Sie durch richtige Lüftungsstrategien ein gesundes Kellerklima schaffen.

keller-schimmel-lueften
Bei starker Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit sollte nicht gelüftet werden

Die richtige Lüftungsstrategie für Ihren Keller

Das korrekte Lüften ist entscheidend, um Feuchtigkeit im Keller zu reduzieren und Schimmelbildung vorzubeugen. Eine gut angepasste Lüftungsstrategie hilft Ihnen, ein trockenes und gesundes Raumklima in den Kellerräumen zu schaffen. Hier sind spezifische Empfehlungen für unterschiedliche Jahreszeiten, damit Ihr Keller stets optimal durchlüftet wird.

Lüften im Sommer

Im Sommer sollten Sie besonders auf die Außen- und Innenluftbedingungen achten:

  • Kühle Tageszeiten wählen: Lüften Sie bevorzugt in den kühleren Morgenstunden oder späten Abendstunden, um das Eindringen von warmer, feuchter Luft zu vermeiden.
  • Stoßlüften: Öffnen Sie die Kellerfenster weit für etwa 10-20 Minuten. Vermeiden Sie dauerhaft gekippte Fenster, da diese mehr Feuchtigkeit eintragen können.
  • Durchzug schaffen: Öffnen Sie gegenüberliegende Fenster, um einen schnellen Luftwechsel zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • keller-richtig-lueften

    Keller richtig lüften: So beugen Sie Schimmel vor

  • kellerfenster-immer-offen

    Kellerfenster immer offen?: Risiko Schimmel & Co.

  • erdkeller-richtig-lueften

    Erdkeller richtig lüften: Tipps gegen Schimmel und Feuchte

Lüften im Winter

Im Winter ist das Lüften aufgrund der meist trockeneren Außenluft weniger problematisch:

  • Stoßlüften bevorzugen: Lüften Sie mehrmals täglich für 5-10 Minuten, um feuchte Kellerluft gegen trockene Außenluft auszutauschen.
  • Dauerlüften vermeiden: Halten Sie die Fenster nur während des Lüftens geöffnet, um den Keller nicht unnötig auszukühlen.

Zusätzliche Tipps für das ganze Jahr

  • Luftfeuchtigkeit überwachen: Verwenden Sie ein Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit im Keller zu kontrollieren und entsprechend anzupassen. Optimal sind Werte zwischen 40 und 60 Prozent.
  • Taupunkt beachten: Der Taupunkt Ihrer Kellerwände hilft Ihnen einzuschätzen, wann und wie lange die Belüftung notwendig ist, ohne dass Kondenswasser entsteht.

Durch eine kluge Kombination von Stoßlüften, Nutzung der idealen Lüftungszeit und der Kontrolle der Luftfeuchtigkeit schaffen Sie in Ihrem Keller ein gesundes Raumklima und schützen ihn langfristig vor Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung.

Zusätzliche Maßnahmen gegen Feuchtigkeit im Keller

Neben dem richtigen Lüften sollten Sie weitere Maßnahmen ergreifen, um Feuchtigkeit im Keller zu minimieren und Schimmelbildung vorzubeugen:

  • Gebäudeabdichtung optimieren: Stellen Sie sicher, dass die Kellerwände und -decken gut isoliert und abgedichtet sind. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit von außen eindringt.
  • Raumluftzirkulation verbessern: Nutzen Sie Ventilatoren, um die Luftzirkulation zu fördern. Bei fehlenden oder kleinen Fenstern können dezentrale Lüftungssysteme eingebaut werden.
  • Feuchtigkeitsquellen beseitigen: Lagern Sie keine nassen oder feuchten Gegenstände im Keller, wie frisch gewaschene Wäsche oder Putzutensilien.
  • Luftentfeuchter verwenden: Diese Geräte sind bei dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit über 65% besonders nützlich. Denken Sie daran, den Auffangbehälter regelmäßig zu leeren.
  • Temperatur konstant halten: Halten Sie die Kellertemperatur im Winter konstant bei mindestens 15°C. Mobile Heizoptionen wie Keramik-Heizlüfter können hierbei eine Alternative darstellen.

Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen oder Schimmel bereits vorhanden ist, sollten Sie eine Fachkraft hinzuziehen, um bauliche Mängel zu identifizieren und gezielte Sanierungsmaßnahmen zu empfehlen.

Durch diese zusätzlichen Schritte schaffen Sie ein gesundes Raumklima in Ihrem Keller und verhindern langfristige Schäden an der Bausubstanz und Ihrer Gesundheit.

Artikelbild: Ozgur Coskun/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-richtig-lueften
Keller richtig lüften: So beugen Sie Schimmel vor
kellerfenster-immer-offen
Kellerfenster immer offen?: Risiko Schimmel & Co.
erdkeller-richtig-lueften
Erdkeller richtig lüften: Tipps gegen Schimmel und Feuchte
feuchter-keller-im-sommer
Feuchter Keller im Sommer: Ursachen & Lösungen
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Kellerfenster im Winter öffnen: Vorteile & Nachteile + Tipps
keller-zu-warm
Keller zu warm? So senken Sie die Temperatur!
kellerlueftung-im-sommer
Sommerliche Kellerlüftung: Kein Schimmel, keine Feuchte
keller-kondenswasser-sommer
Kondenswasser im Keller: Tipps für den Sommer
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So schützen Sie vor Schimmel
optimale-luftfeuchtigkeit-keller
Optimale Luftfeuchtigkeit im Keller: Tipps gegen Schimmel & Co.
bad-im-keller-feuchtigkeit
Feuchtes Kellerbad: Ursachen und effektive Lösungen
keller-im-sommer-heizen
Heizen im Sommer: Tipps gegen Feuchtigkeit im Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-richtig-lueften
Keller richtig lüften: So beugen Sie Schimmel vor
kellerfenster-immer-offen
Kellerfenster immer offen?: Risiko Schimmel & Co.
erdkeller-richtig-lueften
Erdkeller richtig lüften: Tipps gegen Schimmel und Feuchte
feuchter-keller-im-sommer
Feuchter Keller im Sommer: Ursachen & Lösungen
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Kellerfenster im Winter öffnen: Vorteile & Nachteile + Tipps
keller-zu-warm
Keller zu warm? So senken Sie die Temperatur!
kellerlueftung-im-sommer
Sommerliche Kellerlüftung: Kein Schimmel, keine Feuchte
keller-kondenswasser-sommer
Kondenswasser im Keller: Tipps für den Sommer
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So schützen Sie vor Schimmel
optimale-luftfeuchtigkeit-keller
Optimale Luftfeuchtigkeit im Keller: Tipps gegen Schimmel & Co.
bad-im-keller-feuchtigkeit
Feuchtes Kellerbad: Ursachen und effektive Lösungen
keller-im-sommer-heizen
Heizen im Sommer: Tipps gegen Feuchtigkeit im Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-richtig-lueften
Keller richtig lüften: So beugen Sie Schimmel vor
kellerfenster-immer-offen
Kellerfenster immer offen?: Risiko Schimmel & Co.
erdkeller-richtig-lueften
Erdkeller richtig lüften: Tipps gegen Schimmel und Feuchte
feuchter-keller-im-sommer
Feuchter Keller im Sommer: Ursachen & Lösungen
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Kellerfenster im Winter öffnen: Vorteile & Nachteile + Tipps
keller-zu-warm
Keller zu warm? So senken Sie die Temperatur!
kellerlueftung-im-sommer
Sommerliche Kellerlüftung: Kein Schimmel, keine Feuchte
keller-kondenswasser-sommer
Kondenswasser im Keller: Tipps für den Sommer
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So schützen Sie vor Schimmel
optimale-luftfeuchtigkeit-keller
Optimale Luftfeuchtigkeit im Keller: Tipps gegen Schimmel & Co.
bad-im-keller-feuchtigkeit
Feuchtes Kellerbad: Ursachen und effektive Lösungen
keller-im-sommer-heizen
Heizen im Sommer: Tipps gegen Feuchtigkeit im Keller
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.