Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschmaschine

Waschmaschine anschließen oder anschließen lassen

Von Svenja Leymann | 14. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Waschmaschine anschließen oder anschließen lassen”, Hausjournal.net, 14.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-anschliessen

Eine Waschmaschine zu installieren, muss nicht immer mit hohen Kosten verbunden sein. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Waschmaschine selbst anschließen können. Beachten Sie jedoch, dass bei fehlenden Anschlüssen eventuell dennoch ein Fachmann benötigt wird. Dies und vieles mehr, inklusive praktischer Produkt-Tipps, erwartet Sie im Folgenden.

waschmaschine-anschliessen
Ob man die Waschmaschine selbst anschließen kann, hängt vor allem von den örtlichen Gegebenheiten ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich eine Waschmaschine anschließen?
  2. Welche Möglichkeiten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Waschmaschine in 4 Schritten anschließen
  5. Wie wird eine Waschmaschine angeschlossen?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich eine Waschmaschine anschließen?
  2. Welche Möglichkeiten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Waschmaschine in 4 Schritten anschließen
  5. Wie wird eine Waschmaschine angeschlossen?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie schließe ich eine Waschmaschine richtig an?
Um eine Waschmaschine anzuschließen, benötigen Sie einen Wasser- und Abwasseranschluss, einen Aquastop-Schlauch, eine Schlauchschelle und gegebenenfalls einen 2-Wege-Verteiler. Stellen Sie die Maschine gerade auf, entfernen Sie die Transportsicherung und schließen Sie die Schläuche an. Führen Sie anschließend einen Probelauf durch.

Wie lässt sich eine Waschmaschine anschließen?

1. Selber anschließen: Waschmaschine bei vorhandenen Anschlüssen am Zu- und Abwasser anschließen
2. Anschließen lassen: Müssen Anschlüsse neu verlegt werden, wird ein Installateur benötigt

Xavax Geräteanschlusstülle für Wandeinbau-Siphons mit Reinigungsöffnung Unsere Empfehlung*
Xavax Geräteanschlusstülle für Wandeinbau-Siphons mit Reinigungsöffnung
8,60 EUR Zum Produkt

Welche Möglichkeiten gibt es?

1. Eine Waschmaschine selber anschließen

Sind Wasser- und Abwasseranschluss an der gewünschten Stelle vorhanden, können Sie die neue Waschmaschine in den meisten Fällen selber anschließen. Dafür werden neben einem Siphonanschluss und einem Stromkabel auch eine Schlauchschelle und ein Aquastop-Schlauch benötigt. Oftmals lassen sich vorhandene Anschlüsse mithilfe eines 2-Wege-Verteiler aufspalten, sodass die Waschmaschine auch in der Küche oder am Waschbecken angeschlossen werden kann.

Stellen Sie vor dem ersten Betrieb sicher, dass der Zulaufschlauch und der Ablaufschlauch gänzlich dicht halten – ansonsten riskieren Sie schnell einen Wasserschaden hinter dem Gerät. Hinzu kommt, dass die Waschmaschine gerade stehen muss, was sich mit einer Wasserwaage überprüfen lässt. Eine Vibrationsmatte reduziert Schwingungen und Lautstärke.

Video:

2. Eine Waschmaschine anschließen lassen

Alternativ können Sie sich dafür entscheiden, die Waschmaschine von einem Installateurbetrieb oder vom Anschlussservice eines Elektromarktes anschließen zu lassen. Das spart Ihnen Zeit und stellt sicher, dass die Waschmaschine richtig montiert wird. Oftmals können die Altgeräte direkt mitgegeben werden, was wiederum Entsorgungskosten und Aufwand spart.

VARIOSAN Geräteventil 10971, 1/2' AG, Rückflussverhinderer, Rohrbelüfter Unsere Empfehlung*
VARIOSAN Geräteventil 10971, 1/2" AG, Rückflussverhinderer, Rohrbelüfter
16,95 EUR Zum Produkt

Insbesondere dann, wenn Ihnen Anschlüsse für die neue Waschmaschine fehlen (man denke etwa an Strom- und Wasseranschlüsse im gewünschten Bereich), sollte dieses Projekt von einem Fachmann übernommen werden. Die Installationskosten richten sich primär nach dem Aufwand. Auch Faktoren wie das Heuherstellen eines Anschlusses, das Versetzen von Steckdosen, etwaige Schlauchverlängerungen und Wandrenovierungen bei Unterputzverlegungen spielen beim Preis eine Rolle. Rechnen Sie daher mit Kosten zwischen 50 und 500 Euro.

Produktempfehlungen

Siphonanschluss

Xavax Kunststoff, Siphonanschluss (zum Anschluss von Waschmaschinen oder... Unsere Empfehlung*
Xavax Kunststoff, Siphonanschluss (zum Anschluss von Waschmaschinen oder...
13,13 EUR Zum Produkt

Waschmaschinenanschlüsse werden gerne dort platziert, wo sowieso Abwasser ablaufen kann – das ist vor allem im Badezimmer und in der Küche der Fall. Viele Siphons können daher mit einem Siphonanschluss ausgestattet werden, an den der Ablaufschlauch montiert wird. Achten Sie bei der Auswahl des Siphonanschlusses auf eine passende Nennweite und ein hochwertiges Material.

VARIOSAN Kombi-Eckventil 11114, DN 15, 1/2', selbstdichtend, verchromt Unsere Empfehlung*
VARIOSAN Kombi-Eckventil 11114, DN 15, 1/2", selbstdichtend, verchromt
16,95 EUR Zum Produkt

2-Wege-Verteiler

Kanana 2-Wege Y-Verteiler für Zulaufschläuche, 3/4 Zoll zum Anschluss von 2 Geräten (YV03) Unsere Empfehlung*
Kanana 2-Wege Y-Verteiler für Zulaufschläuche, 3/4 Zoll zum Anschluss von 2 Geräten (YV03)
9,89 EUR Zum Produkt

Sollen zwei Geräte an eine einzelne Wasserversorgung angeschlossen werden, kommen sogenannte 2-Wege-Verteiler zum Einsatz. Diese werden einfach auf die Wasserzufuhr geschraubt und erlauben den Anschluss von zwei Zuwasserschläuchen. Entscheiden Sie sich am besten für eine Variante mit Absperrkugelhähnen, sodass beide Schläuche einzeln absperrbar bleiben. Wichtig sind außerdem die Abmessungen der Innen- und Außengewinde.

Aquastop-Schlauch

ersatzteilshop basics Aquastopschlauch 1,5m Sicherheitszulaufschlauch Aquastop Schlauch... Unsere Empfehlung*
ersatzteilshop basics Aquastopschlauch 1,5m Sicherheitszulaufschlauch Aquastop Schlauch...
17,90 EUR Zum Produkt

Ein Aquastop-Schlauch verfügt über einen Sicherheitsmechanismus, sodass die Wasserzufuhr bei einem plötzlichen Wasseraustritt unterbrochen wird. Deswegen sollte jeder Zulauf von Großgeräten mit einem entsprechenden Aquastop-Schlauch ausgestattet werden. Wählen Sie ein Modell mit Gummi-Dichtungen, das aus einem wärme- und chemikalienbeständigen Kunststoff hergestellt wurde. Gleichzeitig sollte die Schlauchplatzschutzsicherung einen Druck von mindestens 45 bar aushalten können.

Schlauchschelle

InduSKY 30 Stücke Schlauchschellen Set 6-51mm Einstellbare Edelstahl Schlauch Clips Rohrschellen... Unsere Empfehlung*
InduSKY 30 Stücke Schlauchschellen Set 6-51mm Einstellbare Edelstahl Schlauch Clips Rohrschellen...
10,99 EUR Zum Produkt

Um Abwasserschläuche am Siphon befestigen zu können, werden außerdem passende Schlauchschellen benötigt. Diese sind in unterschiedlichen Durchmessern und Größenbereichen erhältlich, sodass Sie beim Kauf einen Blick auf die minimalen und maximalen Abmessungen werfen sollten. Üblicherweise werden sie aus korrosionsbeständigem Edelstahl hergestellt. Die Schraube an den Schlauchschellen lässt sich ganz einfach mit einem Schlitzschraubendreher festziehen.

Anleitung: Waschmaschine in 4 Schritten anschließen

Wie wird eine Waschmaschine angeschlossen?

1. Wählen Sie zuerst den Aufstellort und lassen Sie genügend Platz für die Anschlüsse und Schläuche
2. Entfernen Sie dann die Transportsicherung
3. Schließen Sie den Abwasserschlauch an und montieren Sie den Zulauf am Sperrhahn
4. Starten Sie einen Probelauf und prüfen Sie, ob irgendwo Wasser austreten kann

  • Waschmaschine mit Anschlusszubehör
  • Aquastop-Schlauch
  • Schlauchschelle
  • evtl. Siphonanschluss
  • evtl. 2-Wege-Verteiler
  • evtl. Vibrationsmatte
  • Wasserwaage
  • Ring- oder Steckschlüssel
  • evtl. Wasserpumpenzange

1. Aufstellort wählen

In einem ersten Schritt sollten Sie festlegen, wo die Waschmaschine aufgestellt werden soll. Wichtig ist, dass ausreichend Platz für Schläuche und Kabel vorhanden ist und eine Nähe zu den Anschlüssen besteht. Im Idealfall können diese Waagerecht erreicht werden. Schieben Sie das Gerät an den Aufstellort und richten Sie es mit einer Wasserwaage aus. Die Füße können zumeist eingestellt werden.

waschmaschine-anschliessen


Zuerst muss die Waschmaschine am Aufstellort abgestellt werden

2. Transportsicherung entfernen

Für den Transport muss jede Waschmaschine mit einer Transportsicherung versehen werden, damit die Trommel durch Erschütterungen nicht beschädigt werden kann. Entfernen Sie nun die Transportsicherung mit einem Steck- oder Ringschlüssel. Orientieren Sie sich am besten an der Gebrauchsanweisung des Herstellers und verwahren Sie die Transportsicherung.

3. Zu- und Abwasserschlauch anbringen

Abwasserschlauch anschließen. Sowohl Ablauf- als auch Zulaufschlauch werden üblicherweise mitgeliefert, alternativ können Sie einen Aquastop-Schlauch kaufen und einsetzen. Schließen Sie den Ablaufschlauch am Siphon an und verwenden Sie einen 2-Wege-Verteiler, sofern mehrere Abläufe hier zusammenkommen. Ziehen Sie den Schlauch dafür über den Siphonanschluss und befestigen Sie ihn mit einer Schlauchschelle.

waschmaschine-anschliessen


Der Abwasserschlauch wird montiert

Zulauf montieren. Der Zulauf wird in den meisten Fällen direkt am Sperrhahn angebracht. Montieren Sie diesen Schlauch am entsprechenden Wasserhahn, indem Sie ihn an den dortigen Muffen anschrauben. Manchmal wird ein spezieller Aufsatz benötigt, damit der Zulaufschlauch montiert werden kann. Verbinden Sie die Waschmaschine erst danach mit dem Stromanschluss.

waschmaschine-anschliessen


Dann werden der Zulauf hergestellt

4. Probelauf und Kontrolle durchführen

Nach dem Anschließen und Positionieren der Waschmaschine sollten Sie einen Probelauf durchführen, um das System auf undichte Stellen zu überprüfen. Checken Sie dann alle Anschlüsse auf austretendes Wasser. Sollten Sie bei diesem Schritt ein Problem feststellen, muss der betroffene Schlauch neu montiert oder im Zweifelsfall erneuert werden.

waschmaschine-anschliessen


Dann wird die Waschmaschine getestet

Mögliche Probleme & Lösungen

Tritt Wasser aus, sollten Sie alle Anschlüsse und Verschraubungen der Waschmaschine überprüfen. Eine undichte Stelle kann bereits entstehen, wenn die Muffe des Zulaufs schief verschraubt ist – solche Probleme lassen sich schnell und einfach beheben. Achten Sie beim Abfluss darauf, dass alle Schellen fest verschraubt wurden und ersetzen Sie diese gegebenenfalls durch eine besser passende Größe.

Tipp: Denken Sie an die maximale Kapazität des Ablaufs
Waschmaschinen werden oftmals an bereits bestehende Abläufe angeschlossen, sodass sich dort nicht selten mehrere Großgeräte finden. Allerdings kann es vorkommen, dass der Abfluss dafür zu dünn ist – dann steht das Wasser im Gerät. Daher sollten Geschirrspüler und Waschmaschinen nicht gleichzeitig laufen, sofern sie sich einen dünnen Abfluss teilen.

FAQ

Kann die Waschmaschine an einen Warmwasseranschluss angeschlossen werden?

Prinzipiell ist es möglich, die Waschmaschine mit einem Warmwasseranschluss zu verbinden und so Heizkosten für das Erwärmen des Wassers zu sparen. Allerdings geht Wärme auf dem Anschlussweg verloren. Auch hat das Leitungs-Warmwasser nicht die exakte Temperatur, die für verschiedene Waschprogramme benötigt wird.

Wie viel kostet es, eine Waschmaschine anschließen zu lassen?

Die Kosten für das professionelle Anschließen einer Waschmaschine hängen davon ab, ob die notwendigen Wandanschlüsse bereits vorhanden sind oder neue Leitungen verlegt werden müssen. Daher können die Kosten des Installateurs oder Montageservices zwischen 50 und 500 Euro variieren.

Wo wird eine Waschmaschine am besten aufgestellt?

Stellen Sie die Waschmaschine möglichst nah an den vorhandenen Anschlüssen auf und achten Sie darauf, dass ausreichend Platz für die Leitungen und Schläuche vorhanden ist. Richten Sie das Gerät außerdem mit einer Wasserwaage aus, indem Sie die Füße der Waschmaschine raus- oder reindrehen.

Wie schließt man eine Waschmaschine richtig an?

Wählen Sie zuerst einen passenden Aufstellort und entfernen Sie die Transportsicherung, bevor Sie den Abwasserschlauch anschließen und den Zulauf am Sperrhahn anbringen. Führen Sie dann einen Probelauf durch und überprüfen Sie, dass kein Wasser austreten kann.

Artikelbild: Aleksey Kurguzov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschinenablauf-anschliessen
Waschmaschinenablauf anschließen: So geht’s richtig
anschluss-waschmaschine-an-abwasserrohr
Waschmaschine: Ablaufschlauch am Abwasserrohr anschließen
waschmaschinenablauf-anschluss
Waschmaschinenablauf anschließen: So geht’s richtig & sicher
ablaufschlauch-waschmaschine-richtig-verlegen
Ablaufschlauch Waschmaschine: So verlegen Sie ihn richtig!
waschmaschine-abfluss-hoehe
Waschmaschine Ablaufhöhe: So finden Sie die optimale Höhe
maximale-laenge-ablaufschlauch-waschmaschine
Ablaufschlauch Waschmaschine: Die optimale Länge finden
waschmaschine-im-bad-anschliessen
Waschmaschine im Bad anschließen: So geht’s einfach & sicher
waschmaschine-im-bad
Waschmaschine im Bad integrieren: Tipps & Ideen
abfluss-waschmaschine
Waschmaschine: Ablaufschlauch anschließen – So geht’s
waschmaschine-wasserzulauf
Waschmaschine: Wasserzulauf Probleme lösen – Ursachen & Lösungen
waschmaschine-abschliessen
Waschmaschine abklemmen: So geht’s richtig & sicher
waschmaschine-anschliessen-lassen-kosten
Waschmaschine anschließen lassen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschinenablauf-anschliessen
Waschmaschinenablauf anschließen: So geht’s richtig
anschluss-waschmaschine-an-abwasserrohr
Waschmaschine: Ablaufschlauch am Abwasserrohr anschließen
waschmaschinenablauf-anschluss
Waschmaschinenablauf anschließen: So geht’s richtig & sicher
ablaufschlauch-waschmaschine-richtig-verlegen
Ablaufschlauch Waschmaschine: So verlegen Sie ihn richtig!
waschmaschine-abfluss-hoehe
Waschmaschine Ablaufhöhe: So finden Sie die optimale Höhe
maximale-laenge-ablaufschlauch-waschmaschine
Ablaufschlauch Waschmaschine: Die optimale Länge finden
waschmaschine-im-bad-anschliessen
Waschmaschine im Bad anschließen: So geht’s einfach & sicher
waschmaschine-im-bad
Waschmaschine im Bad integrieren: Tipps & Ideen
abfluss-waschmaschine
Waschmaschine: Ablaufschlauch anschließen – So geht’s
waschmaschine-wasserzulauf
Waschmaschine: Wasserzulauf Probleme lösen – Ursachen & Lösungen
waschmaschine-abschliessen
Waschmaschine abklemmen: So geht’s richtig & sicher
waschmaschine-anschliessen-lassen-kosten
Waschmaschine anschließen lassen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschinenablauf-anschliessen
Waschmaschinenablauf anschließen: So geht’s richtig
anschluss-waschmaschine-an-abwasserrohr
Waschmaschine: Ablaufschlauch am Abwasserrohr anschließen
waschmaschinenablauf-anschluss
Waschmaschinenablauf anschließen: So geht’s richtig & sicher
ablaufschlauch-waschmaschine-richtig-verlegen
Ablaufschlauch Waschmaschine: So verlegen Sie ihn richtig!
waschmaschine-abfluss-hoehe
Waschmaschine Ablaufhöhe: So finden Sie die optimale Höhe
maximale-laenge-ablaufschlauch-waschmaschine
Ablaufschlauch Waschmaschine: Die optimale Länge finden
waschmaschine-im-bad-anschliessen
Waschmaschine im Bad anschließen: So geht’s einfach & sicher
waschmaschine-im-bad
Waschmaschine im Bad integrieren: Tipps & Ideen
abfluss-waschmaschine
Waschmaschine: Ablaufschlauch anschließen – So geht’s
waschmaschine-wasserzulauf
Waschmaschine: Wasserzulauf Probleme lösen – Ursachen & Lösungen
waschmaschine-abschliessen
Waschmaschine abklemmen: So geht’s richtig & sicher
waschmaschine-anschliessen-lassen-kosten
Waschmaschine anschließen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.