Weichspüler bekommt nicht nur der Wäsche
Als eine erste erhaltende Pflege, die auch positive Auswirkungen auf die Sauberkeit hat, ist das geschmeidig und haltbar machen und halten des Gummis an der Waschmaschinentür wichtig. Das kann mit regelmäßigem Kneten unterstützt werden.
Weichspüler wird als Hausmittel zur Gummipflege von vielen Portalen empfohlen. Die Inhaltsstoffe des Weichspülers haben tatsächlich oft eine gute Wirkung auf die Elastizität das Gummis. Je elastischer der Gummi bleibt, desto weniger neigt er dazu, im Falz zu verschmutzen.
Permanente Pflegemaßnahmen verlängern Lebensdauer
Als dauernde Bestandspflege nach jedem Waschgang empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
- Nach dem Öffnen den Gummi mit einem saugfähigen weichen Tuch trockenwischen
- Die Waschmaschinentür unbedingt mindestens einige Stunden geöffnet lassen
- Mit einem sauberen Tuch den Schmutz und eventuelle Ablagerungen im Falz aufnehmen
Eine gründliche Hauptreinigung sollte etwa alle drei Monate oder nach etwa jedem zwanzigsten Waschgang erfolgen:
- Hausmittel wie weißen Essig, Natriumkarbonat oder Zahnpasta zu einer Reinigungspaste anrühren, auftragen, einige Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser restlos entfernen
- Wenn zwecks Schimmelbekämfpung Essigessenz oder 38-prozentige Essigsäure eingesetzt wird, darf der Gummi nur kurz damit benetzt werden, um eine härtende Wirkung auszuschließen
- Bei einer gründlichen Hauptreinigung sollte der Gummi gründlich auf durchgängig guten Erhalt untersucht werden Brüchige, poröse und spröde Stellen genau auf An- und Einrisse untersuchen. Wenn vorhanden, muss der Gummi ersetzt werden