Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschmaschine

Wenn die Waschmaschine ausläuft

Waschmaschine läuft aus

Wenn die Waschmaschine ausläuft

Waschmaschinen sind langlebig und halten oft viele Jahre. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass es zwischendurch immer wieder einmal zu kleineren Defekten kommt. Oft vermitteln diese aber den Eindruck eines großen Schadens. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Waschmaschine ausläuft. Sie müssen jedoch noch nicht den Kundendienst anrufen oder gar eine neue Waschmaschine bestellen. Wenn die Waschmaschine ausläuft, kann das unterschiedliche und auch harmlose Ursachen haben.

Eine Waschmaschine ist ein komplexes Gerät, das unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen hat:

  • Vorspülen
  • Waschen mit mehrfachem Rückpumpen von der Lauge
  • Abpumpen
  • Spülen, teilweise mit mehrfach zurückgepumpten Wasser
  • Schleudern
  • Lesen Sie auch — In der Waschmaschine schleift die Trommel am Gummi
  • Lesen Sie auch — Aus der Waschmaschine läuft Wasser aus
  • Lesen Sie auch — Waschmaschine ohne Transportsicherung transportieren?

Waschmaschinen sind hohen Belastungen ausgesetzt

Dazu kommt noch, dass unterschiedliche Waschmittel sowohl in Pulverform als auch flüssig verwendet werden und die Waschwassertemperaturen von kalt bis zu heißen 95 Grad Celsius reichen. Beim Schleudern erreichen moderne Waschmaschinen außerdem bis zu 1.600 U/min und mehr. Darüber hinaus laufen einige Waschprogramme sogar über mehrere Stunden.

Je mehr Verbindungen, desto größer das Risiko eines Lecks

Das alles stellt eine enorme Materialbelastung dar. Erschwerend kommt hinzu, dass es aufgrund der bereits angesprochenen Komplexität zahlreiche Komponenten gibt, die allesamt miteinander zu verbinden sind. Jede zusätzliche Schlauchverbindung bedeutet dabei ein Risiko mehr:

  • Wassereinlauf
  • Laugenbehälter der Trommel
  • Waschmittelzulauf
  • Wasserablauf zu Laugenpumpe und anderen Bauteilen
  • Laugenpumpe
  • Umleitung über Fremdkörperfalle und Flusensieb
  • Drucksensoren im Wassersystem (Beispiel Luftfalle)
  • Ablaufschlauch

Eingrenzen der Ursache für das Auslaufen

Läuft die Waschmaschine aus, gibt es also zahlreiche Möglichkeiten, wo dieses Leck vorhanden sein kann. Wichtig sind daher die beiden nachfolgenden Fragen:

  • Wo läuft die Maschine aus?
  • Wann läuft das Wasser aus?

Wann: während des Wassereinlaufs

An beiden Fragen lässt sich die Lecksuche schon deutlich eingrenzen. Läuft die Waschmaschine schon während des Einlaufens aus, ist die Leckage im Zulauf zu suchen. Während des Waschens kann an der Trommel eine Undichtigkeit bestehen. Typisch ist hier eine poröse Simmerring-Dichtung am Wellenlager.

Beim Abpumpen oder Schleudern

Verliert die Maschine jedoch während des Abpumpens oder dem Schleudern Lauge, ist die Ursache im Ablaufbereich zu suchen. Kommt es nur bei hohen Schleuderdrehzahlen vor, dass die Maschine ausläuft, muss also eine entsprechend hohe Belastung gegeben sein.

Jetzt können Sie gezielt nach dem „Wo“ suchen

Wenn Sie die Waschmaschine öffnen, sehen Sie schon die Position der einzelnen Komponenten. Danach können Sie dann daran, wo sich das Wasser am Boden sammelt, ebenfalls Rückschlüsse auf das beschädigte bzw. leckende Bauteil ziehen.

Es kommen jeweils nur wenige Bauteile infrage

Das kommt aber erst dann infrage, wenn Sie die äußeren Anbauteile auf ihre Dichtigkeit überprüft haben, also den Zulaufschlauch vom Wasserhahn zur Waschmaschine. Danach ist die Lecksuche zunächst auf das „Wann“ während des Waschvorgangs beschränkt, um mit dem „Wo“ bei geöffneter Waschmaschine das Bauteil dann eindeutig zu identifizieren.

Tipps & Tricks
Besteht ein Lagerschaden an der Trommel, muss eine etwas abweichende Prüfung vorgenommen werden. Drehen Sie die Trommel leer durch. Hören Sie mahlende oder rumpelnde Geräusche, können die Lagerschalen und Kugeln bereits korrodiert sein. Hat die Trommel beim Anheben (von innen) zu viel Spiel, spüren Sie das ebenfalls. Außerdem kann nun unter Umständen schwarz-grau gefärbtes Schmutzwasser austreten. Das sammelt sich im Lager und durch das Anheben tritt es aus. Wie Sie das Lager der Waschmaschine wechseln, erfahren Sie hier detailliert.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-trommel-schleift-am-gummi
In der Waschmaschine schleift die Trommel am Gummi
Waschmaschine Wasser läuft aus
Aus der Waschmaschine läuft Wasser aus
waschmaschine-transportieren-ohne-transportsicherung
Waschmaschine ohne Transportsicherung transportieren?
Waschmaschine schäumt
Waschmaschine schäumt – was tun?
Waschmaschine-quietscht beim Schleudern
Waschmaschine quietscht beim Schleudern – was tun?
Waschmaschine Stoßdämpfer wechseln
Kann man bei einer Waschmaschine die Stoßdämpfer wechseln?
Waschmaschine wackelt
Die Waschmaschine wackelt
schwingungsdaempfer-waschmaschine-altbau
Schwingungsdämpfer für die Waschmaschine im Altbau
Waschmaschine hüpft
Waschmaschine hüpft
Wie benutzt man eine Waschmaschine
Wie benutzt man eigentlich eine Waschmaschine?
wasserzulauf-waschmaschine-aufdrehen
Wasserzulauf an der Waschmaschine aufdrehen
spuelmaschinentab-in-waschmaschine
Ein Spülmaschinentab in der Waschmaschine verwenden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.