Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ablaufschlauch

An der Waschmaschine ist der Ablaufschlauch undicht

waschmaschine-ablaufschlauch-undicht
Wellschläuche sind anfälliger für Risse und Schäden Foto: Mike Fouque/Shutterstock

An der Waschmaschine ist der Ablaufschlauch undicht

Wenn der Ablaufschlauch an der Waschmaschine undicht ist, ist er entweder substanziell kaputt oder an den Anschlüssen beziehungsweise Verlängerungskoppelung unkorrekt installiert. Vor allem bei Wellschläuchen, die häufig bewegt werden, um sie am Badewannen- oder Waschbeckenrand einzuhängen, ist Materialermüdung nicht selten.

Materialschaden am und im Schlauch

Während glatte Gummischläuche sehr selten substanziell Schäden bekommen, sind Wellschläuche anfälliger. Sie können sich beispielsweise durch eine Liegeposition in ständiger Feuchtigkeit zersetzen. Auch das ständige Bewegen durch das Aufhängen am Badewannen- oder Waschbeckenrand kann den Kunststoff mürbe werden lassen.

  • Lesen Sie auch — Waschmaschinen-Abfluss abdichten
  • Lesen Sie auch — Waschmaschine leckt – was ist zu tun?
  • Lesen Sie auch — Wenn die Waschmaschine ausläuft

Neben der Materialermüdung sind Verletzungen des Schlauchmantels durch Löcher und Risse möglich, die an scharfen Kanten entstehen. Gebrochene Fliesen und Kacheln sind klassische Beschädigungsquellen. Wenn der Schaden in der Nähe eines der beiden Schlauchenden entstanden ist, kann eventuell durch das Kürzen des Ablaufschlauchs die Anschaffung eines neuen Schlauchs vermieden werden. Reicht die Länge nicht zum Kürzen aus, muss der Ablaufschlauch ausgewechselt werden.

Undichtigkeit an den Verbindungsstellen

Beim Anschließen des Abwasserschlauchs gibt es an der Waschmaschine meist einen runden Stutzen, auf den das Schlauchende aufgesteckt wird. Auf ähnliche Weise wird das andere Ende an einem Abzweigstutzen über dem Siphon aufgesteckt. Normalerweise reicht das Befestigen mit einer Schlauchschelle, um die Verbindungen dicht zu bekommen.

Folgende Faktoren können das Ergebnis beeinflussen:

  • Minderwertige Schlauchschellen lösen sich
  • Schellenschraube ist überdreht und ist gebrochen oder gerissen
  • Der Schlauch besteht aus sehr starrem Material, das sich nicht um den Stutzen legt
  • Die Durchmesser von Schlauch und Stutzen passen nicht zusammen

Als zusätzliche Abdichtung, was auch bei Schlauchverlängerungen eine gute Lösung darstellt, kann ein Dichtungsring, Hanffasern oder ein Lederstreifen um den Stutzen gelegt werden, bevor das Schlauchende aufgesteckt wird.

Auch wenn Steckverbindungen von Herstellern als dicht und haltbar ohne Befestigung durch eine Schlauchschelle angeboten werden, sollte an den beiden Enden immer Schellenbefestigungen montiert werden. Bei Schlauchverlängerungen müssen auf beiden Schlauchenden, die aufeinandertreffen, Schellen angebracht werden.

Tipps & Tricks
Nutzen Sie zum Abdichten des Abwasserschlauchs nur vorübergehend als Provisorium oder besser kein Klebeband. Die Klebewirkung verliert sich im Laufe der Zeit, wenn immer wieder warmes bis heißes Laugenwasser durch den Schlauch fließt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Mike Fouque/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine » Ablaufschlauch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschinen-abfluss-abdichten
Waschmaschinen-Abfluss abdichten
Waschmaschine leckt
Waschmaschine leckt – was ist zu tun?
Waschmaschine läuft aus
Wenn die Waschmaschine ausläuft
Waschmaschine verliert Wasser
Die Waschmaschine verliert Wasser
Waschmaschine Wasser läuft aus
Aus der Waschmaschine läuft Wasser aus
Waschmaschine undicht
Waschmaschine undicht
waschmaschinenablauf
Waschmaschinenablauf
waschmaschinenablauf-anschluss
Der Anschluss des Waschmaschinenablaufs – mögliche Varianten
waschmaschinenanschluss-tropft
Hilfe, der Waschmaschinenanschluss tropft!
wasserzulauf-waschmaschine-undicht
Undichter Wasserzulauf an der Waschmaschine – Was nun?
ablaufschlauch-spuelmaschine-undicht
Der Ablaufschlauch der Spülmaschine ist undicht
waschmaschine-abwasserschlauch-verlaengern
An der Waschmaschine den Abwasserschlauch verlängern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.