Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschmaschine

Undichter Wasserzulauf an der Waschmaschine - Was nun?

wasserzulauf-waschmaschine-undicht
Ist die Waschmaschine undicht, sollte schnell gehandelt werden Foto: cunaplus/Shutterstock

Undichter Wasserzulauf an der Waschmaschine - Was nun?

Oh nein! Hinter Ihrer Waschmaschine bildet sich eine Pfütze? Zu den häufigsten Ursachen zählt ein undichter Wasserzulauf, der zu einer Vielzahl von Problemen führen kann. Zum einen können Wasserschäden entstehen, wenn das Wasser nicht schnell genug entfernt wird. Ebenso nutzt die Maschine nicht genug Wasser, wodurch Ihre Wäsche schmutzig bleibt.

Anzeichen für einen undichten Wasserzulauf

Ist der Wasserzulauf undicht, müssen Sie sofort agieren. Da für Waschgänge viel Wasser verwendet wird, landet es bei undichten Wasserhähnen oder Schläuchen auf dem Boden und nicht in der Maschine. Das stellt ein großes Problem dar, denn nicht nur verbrauchen Sie dadurch deutlich mehr Energie, sondern höhere Wasserkosten. Gleichzeitig können weitere Probleme auftreten, die weitere Kosten verursachen. Die typischen Anzeichen für einen undichten Wasserzulauf sind:

  • Lesen Sie auch — Waschmaschine schäumt – was tun?
  • Lesen Sie auch — Eine Waschmaschine reparieren
  • Lesen Sie auch — Wie benutzt man eigentlich eine Waschmaschine?
  • Wasserpfützen
  • Warnsignale an der Waschmaschine
  • nicht gewaschene Wäsche

Wasserpfützen stellen zum Beispiel eine große Gefahr dar, da sie je nach Ausmaß aus dem Badezimmer in den Rest der Wohnung gelangen können. Dort sind sie nicht weit entfernt von einem Wasserschaden. Die anderen Anzeichen stellen ein Ärgernis dar und aus diesem Grund sollten Sie sofort Maßnahmen gegen einen undichten Wasserzulauf ergreifen.

Maßnahmen gegen typische Ursachen

1. Undichter Wasserhahn

So wie der Wasserzulauf an einer Spülmaschine aufgrund des Wasserhahns undicht sein kann, ist das bei Waschmaschinen ebenfalls möglich. Überprüfen Sie den Wasserhahn auf Feuchtigkeit oder ob er tropft. In diesem Fall ist wahrscheinlich der Dichtungsring verschließen und muss ersetzt werden. Demontieren Sie den Schlauch und entfernen Sie die Dichtung am Wasserhahn. Diese sitzt meist im Gewinde.

2. Undichter Schlauch

Überprüfen Sie ebenfalls den Schlauch. Da dieser Teil des Wasserzugangs ist, können Lecks zu Problemen führen, wie es zum Beispiel nach Knicken der Fall ist. Glücklicherweise lässt sich ein Schlauch innerhalb kurzer Zeit wechseln.

3. Defekter Aquastop

Ebenso wie mit dem Schlauch verhält es sich mit dem Aquastop. Falls dieser beschädigt ist, kann Wasser austreten. Ein Schlauchwechsel reicht hier vollkommen aus.

4. Falsch an Maschine angeschlossen

Ebenfalls kann es sein, dass der Wasserzulauf direkt an der Waschmaschine tropft. Falls das der Fall ist, müssen Sie ihn neu montieren. Im Zweifelsfall nutzen Sie die Hilfe eines Fachmanns.

DS
Artikelbild: cunaplus/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine schäumt
Waschmaschine schäumt – was tun?
Waschmaschine reparieren
Eine Waschmaschine reparieren
Wie benutzt man eine Waschmaschine
Wie benutzt man eigentlich eine Waschmaschine?
waschmaschine-transportieren-ohne-transportsicherung
Waschmaschine ohne Transportsicherung transportieren?
waschmaschine-abwasserschlauch-verlaengern
An der Waschmaschine den Abwasserschlauch verlängern
spuelmaschinentab-in-waschmaschine
Ein Spülmaschinentab in der Waschmaschine verwenden
Waschmaschine Stoßdämpfer wechseln
Kann man bei einer Waschmaschine die Stoßdämpfer wechseln?
waschmaschine-im-bad-anschliessen
Eine Waschmaschine im Bad anschließen
Waschmaschine Ablaufschlauch wechseln
Wie kann man bei der Waschmaschine den Ablaufschlauch wechseln?
wasserzulauf-waschmaschine-aufdrehen
Wasserzulauf an der Waschmaschine aufdrehen
miele-waschmaschine-wasserzulauf-blinkt
Wasserzulauf der Miele Waschmaschine blinkt – Bedeutung
Waschmaschine Wasserzulauf
Waschmaschine – wie funktioniert der Wasserzulauf, und welche Probleme kann es geben?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.