Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschmaschine

Waschmaschinen Pumpe wechseln - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 26. November 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Waschmaschinen Pumpe wechseln - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 26.11.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-pumpe-wechseln-kosten

Die Kosten für den Wechsel der Ablaufpumpe einer Waschmaschine liegen durchschnittlich zwischen 250 und 400 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für Anfahrt und Fehlersuche, den Ersatzteilkosten und den Arbeitskosten für den Pumpenwechsel. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

waschmaschine-pumpe-wechseln-kosten
Eine Waschmaschinenpumpe kann auch der fähige Heimwerker austauschen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Waschmaschinen Pumpe wechseln
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Waschmaschinen Pumpe wechseln
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Waschmaschinen Pumpe wechseln

Beispielsituation:

  • Wechsel der Ablaufpumpe durch freien Reparaturdienst
  • Kosten für Fehlersuche und Überprüfung der Maschine in Arbeitskosten eingerechnet
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Ersatzteil 55 EUR
Arbeitskosten 145 EUR
Gesamtkosten 275 EUR

Lesen Sie auch

  • waschmaschine-reparatur-kosten

    Waschmaschinen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele

  • waschmaschine-pumpe-defekt

    Waschmaschine pumpt nicht ab? Ursachen & Lösungen: Pumpe defekt?

  • waschmaschine-pumpe-ausbauen

    Waschmaschinenpumpe ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Anfahrt und Diagnose
  • Ersatzteilkosten
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Anfahrt und Diagnose

Sowohl bei freien Reparaturdiensten als auch bei Werkskundendiensten der großen Hersteller ist mit mit Kosten für die Anfahrt zu rechnen.

Freie Reparaturdienstleister. Bei freien Reparaturdienstleistern werden meist nur übliche Anfahrtskosten (30 – 60 EUR) in Rechnung gestellt, die Fehlersuche wird über die Arbeitszeit abgerechnet.

Werkskundendienste. Werkskundendienste verrechnen allerdings fast immer hohe Anfahrts- und Fehlersuchpauschalen. Bereits für die Anfahrt ist dann mit Kosten zwischen 85 und 120 EUR zu rechnen – selbst wenn eine Reparatur aus wirtschaftlichen Gründen gar nicht mehr durchgeführt wird.

Ersatzteilkosten

Übliche Kosten. Für eine Ablaufpumpe (Laugenpumpe) als Ersatzteil sind bei den meisten Waschmaschinen-Modellen Kosten zwischen 30 und 100 EUR je nach Pumpenmodell zu rechnen.

Kosten in Einzelfällen. Bei einzelnen Waschmaschinenmodellen können die Kosten für eine Ersatz-Laugenpumpe auch deutlich höher liegen.

Umfangreicher Ersatzteilbedarf. Gerade bei älteren Maschinen können gegebenenfalls auch noch weitere Teile beschädigt sein, sodass die Ersatzteilkosten insgesamt noch höher liegen. Das lässt sich aber immer erst nach einer gründlichen Fehlerdiagnose im Einzelfall ermitteln.

waschmaschine-pumpe-wechseln-kosten


Die Pumpe an sich ist meist nicht teuer

Arbeitskosten

Je nachdem, ob freie Reparaturdienste oder die Werkskundendienste großer Markenhersteller beauftragt werden, können die Arbeitskosten sehr unterschiedlich ausfallen.

Freie Reparaturdienste. Die Stundensätze von freien Reparaturdiensten bewegen sich gewöhnlich zwischen 50 und 100 EUR. Bei freien Reparaturdiensten muss bedacht werden, dass auch der Zeitaufwand für die Ursachenermittlung des festgestellten Schadens (Fehlersuche) und die Funktionsüberprüfung der Maschine noch als Arbeitskosten anfällt.

Werkskundendienste. Bei Werkskundendiensten kommen häufig Punktesysteme und Festpreistabellen zum Einsatz, der Zusammenhang zwischen der tatsächlich aufgewendeten Reparaturzeit und dem Abrechnungsbetrag ist dann nicht in jedem Fall klar ersichtlich. Hochgerechnet ergeben sich bei Werkskundendiensten dann häufig Stundensätze von 90 EUR und mehr pro angefangener halber Stunde.

Welcher Arbeitsaufwand für den Austausch der Ablaufpumpe erforderlich ist, hängt immer stark vom jeweiligen Waschmaschinen-Modell und seiner Bauweise ab. Von Arbeitszeiten im Bereich einer Stunde sollte man bei der Kalkulation aber sicherheitshalber immer ausgehen.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Austausch weiterer beschädigter Teile
  • Kostenvoranschlag erstellen

Austausch weiterer beschädigter Teile

Sehr häufig müssen neben der Laugenpumpe auch noch weitere Teile der Maschine ausgetauscht oder erneuert werden. Das kann die Gesamtkosten für die Reparatur im Einzelfall noch beträchtlich erhöhen.

Die Zusatzkosten richten sich nach den Kosten für die zusätzlich benötigten Ersatzteile und den zusätzlich anfallenden Einbau-Aufwand.

Erstellen eines Kostenvoranschlags

Bei Werkskundendiensten sind die Kosten für das Erstellen eines Kostenvoranschlags durch die Anfahrts- und Fehlersuchpauschale gedeckt. Bei freien Reparaturdiensten können die Kosten für das Anfertigen eines Kostenvoranschlags ebenfalls bereits in der Anfahrtspauschale enthalten sein, gelegentlich wird auch ein (geringer) zusätzlicher Betrag dafür berechnet. Viele Reparaturdienstleister rechnen den Betrag dann allerdings wiederum auf die Reparaturkosten an.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Austausch der Laugenpumpe durch Werkskundendienst (Markenhersteller)
  • Funktionsprüfung der Maschine nach Abschluss
Posten Preis
Anfahrt/Diagnose 95 EUR
Ersatzteil 89 EUR
Arbeitskosten 195 EUR
Gesamtkosten 379 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Austausch der Ablaufpumpe durch freien Reparaturservice
  • Fehlersuche und Funktionsprüfung in Arbeitskosten (Zeitaufwand) eingerechnet
  • günstige Ersatzteilkosten
  • günstiger Stundensatz
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Ersatzteil 42 EUR
Arbeitskosten 97,50 EUR
Gesamtkosten 184,50 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Garantieleistungen prüfen
  • Wirtschaftlichkeit der Reparatur überlegen
  • andere Fehlerquellen zunächst selbst ausschließen
  • Werkskundendienste meiden
  • Ablaufpumpe selbst austauschen
  • defekte Waschmaschine in Zahlung geben
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Garantieleistungen prüfen

Bestehende Garantie/Garantieverlängerung. Gegebenenfalls hat man bei einer Waschmaschine noch Garantie oder die beim Kauf abgeschlossene Garantieverlängerung läuft noch – in diesem Fall kann man natürlich eine Garantiereparatur durchführen lassen.

Garantie-Ausschluss. Problematisch wird es allerdings, wenn der Schaden von einem Fremdkörper in der Pumpe verursacht wurde. In diesem Fall wird der Anspruch auf Garantieleistungen meist abgelehnt, da der Schaden mittelbar von Ihnen selbst verursacht wurde.

Wirtschaftlichkeit der Reparatur überlegen

Besonders bei älteren Maschinen sollte man überlegen, ob man die Reparaturkosten überhaupt noch tragen will.

Geringes Maschinenalter. Als Richtlinie für die Wirtschaftlichkeit raten Experten bei Maschinen mit einem Alter von weniger als 5 Jahren zu maximalen Reparaturkosten von bis zu 50 % des Neupreises.

Höheres Maschinenalter. Bei Maschinen mit einem Alter von mehr als 5 Jahren sollten Reparaturkosten höchstens 20 – 30 % des Neupreises betragen, um noch wirtschaftlich zu sein.

Ökologische Gründe für Reparaturen. Aus ökologischen Gründen sind Reparaturen immer sinnvoll (Ressourcenverbrauch) – aus wirtschaftlicher Sicht sind sie das aber eben häufig nicht.

Andere Fehlerquellen zunächst selbst ausschließen

Wenn Wasser während des Waschvorgangs nicht abgepumpt wird, bedeutet das nicht automatisch einen Defekt der Laugenpumpe.

Stromversorgung unterbrechen. Als erste Maßnahme sollte man die Waschmaschine zunächst einmal ein- und ausschalten und die Stromversorgung für mindestens 20 Sekunden unterbrechen. Gelegentliche Probleme mit der Elektronik lösen sich oft durch einen solchen „Reset“ der Steuerungselektronik.

Auf Fremdkörper prüfen. Als nächstes sollten Ablaufschlauch, Flusensieb und Flügelrad der Pumpe (liegt hinter dem Flusensieb) auf das Vorhandensein möglicher Fremdkörper geprüft werden. Das Flusensieb darf nicht verstopft sein. Dabei sollte auch geprüft werden, ob sich das Flügelrad drehen lässt oder blockiert. Gegebenenfalls kann man den Ablaufschlauch auch einmal kräftig durchspülen und vorhandene Knicke entfernen.

Manuelles Abpumpen. Man kann die Waschmaschine auch einmal manuell auf Abpumpen stellen – läuft die Pumpe dann, ist nicht die Ablaufpumpe selbst defekt, sondern höchstwahrscheinlich die Elektronik. Bei Maschinen mit verbautem Aqua Control System funktioniert dieser Test allerdings nicht, da die Waschmaschine dann auch in ausgeschaltetem Zustand noch abpumpt und daher selbst bei defekter Pumpe das Wasser noch ausläuft.

waschmaschine-pumpe-wechseln-kosten


Schmutz und Fremdkörper können die Pumpe blockieren

Werkskundendienste meiden

Auch Verbraucherschutzverbände raten dazu, Werkskundendienste höchstens bei neuen und sehr modernen Maschinen mit der Reparatur zu beauftragen – in allen anderen Fällen aber möglichst freie Reparaturdienste vor Ort zu beauftragen. Das spart in vielen Fällen auch beträchtliche Kosten

Ablaufpumpe selbst austauschen

Wer über entsprechendes Geschick und etwas Erfahrung verfügt, kann auch versuchen, die Laugenpumpe selbst zu wechseln. In diesem Fall ist dann nur mit den Kosten für die Ersatzpumpe zu rechnen.

Ohne entsprechende Fachkenntnisse sollte man sich allerdings nicht an diese Reparatur wagen. Zum einen ist eine Waschmaschine ein elektrisches Gerät, zum anderen kann ohne ausreichende Fachkenntnis häufig auch die Fehlerursache gar nicht genau bestimmt werden und weitere beschädigte Bauteile werden nicht erkannt oder können gar nicht geprüft werden. Solche Reparaturen sollte man also möglichst immer dem erfahrenen und ausgebildeten Fachmann überlassen.

Defekte Waschmaschine in Zahlung geben

Entscheidet man sich aus wirtschaftlichen Gründen für einen Neukauf, besteht bei manchen Reparaturdienstleistern noch die Möglichkeit, die defekte Maschine in Zahlung zu geben. Damit werden die Kosten für einen Neukauf gegebenenfalls etwas abgemildert.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Waschmaschine: Wechseln der Ablaufpumpe

FAQ

Was kostet es, die Pumpe einer Waschmaschine wechseln zu lassen?

In unserem Beispiel kostet der Austausch der Ablaufpumpe einer Waschmaschine 275 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die anfallenden Ersatzteilkosten sowie der Aufwand für die Fehlersuche/Diagnose und die Reparatur selbst. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man bereits im Vorfeld die Wirtschaftlichkeit einer Reparatur bedenkt und die Beauftragung von Werkskundendiensten möglichst vermeidet (besonders bei älteren Maschinen). Entscheidet man sich für einen Neukauf, kann man die defekte Waschmaschine gegebenenfalls bei einigen Reparaturdienstleistern in Zahlung geben. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Kalabi Yau/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-reparatur-kosten
Waschmaschinen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-pumpe-defekt
Waschmaschine pumpt nicht ab? Ursachen & Lösungen: Pumpe defekt?
waschmaschine-pumpe-ausbauen
Waschmaschinenpumpe ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Laugenpumpe Waschmaschine
Laugenpumpe Waschmaschine: Probleme & Lösungen einfach erklärt
waschmaschine-dichtung-wechseln-kosten
Waschmaschinen Dichtung wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-kohlen-wechseln-kosten
Waschmaschinen Kohlen wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-reparieren
Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben
waschmaschine-lagerschaden-kosten
Waschmaschinen Lagerschaden - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-defekt
Waschmaschine defekt: Ursachen und Reparaturtipps
tuermanschette-waschmaschine-flicken
Waschmaschinen-Türmanschette flicken: So geht’s richtig!
waschmaschine-kaputt
Waschmaschine kaputt: Häufige Probleme und Lösungen
spuelmaschine-pumpe-austauschen-kosten
Spülmaschinen-Pumpe austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-reparatur-kosten
Waschmaschinen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-pumpe-defekt
Waschmaschine pumpt nicht ab? Ursachen & Lösungen: Pumpe defekt?
waschmaschine-pumpe-ausbauen
Waschmaschinenpumpe ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Laugenpumpe Waschmaschine
Laugenpumpe Waschmaschine: Probleme & Lösungen einfach erklärt
waschmaschine-dichtung-wechseln-kosten
Waschmaschinen Dichtung wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-kohlen-wechseln-kosten
Waschmaschinen Kohlen wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-reparieren
Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben
waschmaschine-lagerschaden-kosten
Waschmaschinen Lagerschaden - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-defekt
Waschmaschine defekt: Ursachen und Reparaturtipps
tuermanschette-waschmaschine-flicken
Waschmaschinen-Türmanschette flicken: So geht’s richtig!
waschmaschine-kaputt
Waschmaschine kaputt: Häufige Probleme und Lösungen
spuelmaschine-pumpe-austauschen-kosten
Spülmaschinen-Pumpe austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-reparatur-kosten
Waschmaschinen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-pumpe-defekt
Waschmaschine pumpt nicht ab? Ursachen & Lösungen: Pumpe defekt?
waschmaschine-pumpe-ausbauen
Waschmaschinenpumpe ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Laugenpumpe Waschmaschine
Laugenpumpe Waschmaschine: Probleme & Lösungen einfach erklärt
waschmaschine-dichtung-wechseln-kosten
Waschmaschinen Dichtung wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-kohlen-wechseln-kosten
Waschmaschinen Kohlen wechseln - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-reparieren
Waschmaschine reparieren: Anleitung & häufige Fehler beheben
waschmaschine-lagerschaden-kosten
Waschmaschinen Lagerschaden - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-defekt
Waschmaschine defekt: Ursachen und Reparaturtipps
tuermanschette-waschmaschine-flicken
Waschmaschinen-Türmanschette flicken: So geht’s richtig!
waschmaschine-kaputt
Waschmaschine kaputt: Häufige Probleme und Lösungen
spuelmaschine-pumpe-austauschen-kosten
Spülmaschinen-Pumpe austauschen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.