Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschmaschine

Waschmaschine schäumt: Ursachen & Lösungen für das Problem

Von Oliver Zimmermann | 6. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Waschmaschine schäumt: Ursachen & Lösungen für das Problem”, Hausjournal.net, 06.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-schaeumt

Zu viel Schaum in der Waschmaschine beeinträchtigt nicht nur die Waschleistung, sondern kann auch die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen für übermäßige Schaumbildung und zeigt Lösungen für das Problem.

waschmaschine-schaeumt

Zu viel Schaum in der Waschmaschine – die häufigste Ursache

Übermäßige Schaumbildung in der Waschmaschine ist oft auf eine fehlerhafte Dosierung des Waschmittels zurückzuführen. Dies kann die Reinigungswirkung beeinträchtigen und den Waschzyklus verlängern. Achten Sie auf folgende Faktoren, um die richtige Waschmittelmenge zu bestimmen:

Lesen Sie auch

  • waschmaschinenanschluss-tropft

    Waschmaschinenanschluss tropft? Ursachen & Lösungen finden!

  • waschmaschine-pumpt-nicht-ab

    Waschmaschine pumpt nicht ab: Ursachen & Lösungen

  • waschmaschine-laeuft-aus

    Was tun, wenn die Waschmaschine ausläuft: Tipps & Lösungen

  • Beladungsmenge: Überfüllen Sie die Trommel nicht, damit das Waschmittel optimal verteilt werden kann. Lassen Sie etwa zehn Zentimeter Platz über der Wäsche.
  • Wasserhärte: In Gebieten mit weichem Wasser benötigen Sie weniger Waschmittel. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Wasserversorger nach der Wasserhärte in Ihrer Region.
  • Textilart: Verwenden Sie für unterschiedliche Textilien entsprechende Waschmittel. Wollkleidung erfordert beispielsweise spezielle Wollwaschmittel, die eine höhere Schaumbildung verhindern.
  • Verschmutzungsgrad: Weniger verschmutzte Wäsche benötigt weniger Waschmittel. Bei stark verschmutzter Wäsche können Sie die Dosierung leicht erhöhen.

Halten Sie sich stets an die Dosierungsempfehlungen auf der Waschmittelverpackung, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine zu verlängern.

Weitere mögliche Ursachen und Lösungen

Neben der Waschmitteldosierung gibt es mehrere andere Faktoren, die zu übermäßiger Schaumbildung führen können:

  1. Unwucht in der Trommel: Eine unausgeglichene Waschladung kann zu übermäßiger Schaumbildung führen. Wenn Sie nur ein einzelnes großes oder schweres Stück waschen, versuchen Sie, ein oder zwei kleinere Teile hinzuzufügen, um die Last zu verteilen. Dies hilft der Waschmaschine, die Trommel ordnungsgemäß auszubalancieren.
  2. Kalkbekämpfende Produkte: Zusätzliche Produkte zur Enthärtung des Wassers können die Schaumbildung verstärken. Verzichten Sie auf solche Produkte, wenn Sie bereits Probleme mit übermäßiger Schaumbildung haben.
  3. Verstopfungen im System: Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig alle Schläuche und Filter in Ihrer Waschmaschine. Verstopfungen im Ablaufschlauch oder im Filter können dazu führen, dass Wasser nicht richtig abfließt, was zu einer Ansammlung von Schaum führt.
  4. Niedrige Waschtemperaturen: Waschmittel lösen sich bei niedrigen Temperaturen unter Umständen nicht vollständig auf, was zu übermäßiger Schaumbildung führen kann. Erhöhen Sie die Waschtemperatur oder führen Sie einen heißen Waschgang ohne Wäschestücke durch, um Waschmittelrückstände aus der Maschine zu entfernen.
  5. Künstliche Duftstoffe und Weichspüler: Reduzieren Sie die Menge an Weichspüler oder wechseln Sie zu einem Produkt, das weniger zur Schaumbildung beiträgt.
  6. Wäschemengen und Programme: Achten Sie auf die Füllmenge der Trommel und wählen Sie das passende Waschprogramm. Eine überfüllte Waschmaschine kann nicht nur zu Schaumbildung führen, sondern auch die Waschleistung beeinträchtigen.

Mit diesen Tipps und regelmäßiger Wartung können Sie die Bildung von übermäßigem Schaum in Ihrer Waschmaschine vermeiden und optimale Waschresultate sicherstellen.

Sofortmaßnahmen bei akuter Schaumbildung

Wenn Ihre Waschmaschine während des Betriebs plötzlich zu stark schäumt, ergreifen Sie folgende Maßnahmen:

1. Waschmaschine stoppen: Schalten Sie die Maschine sofort aus, um weiteren Schaumaustritt zu verhindern und Schäden zu vermeiden.

2. Schaum und Wasser auffangen: Platzieren Sie Handtücher rund um die Maschine, um überschüssiges Wasser und Schaum aufzufangen. Entfernen Sie so viel Schaum wie möglich manuell.

3. Salz, Essig oder Weichspüler verwenden:

  • Streuen Sie etwa zwei Esslöffel Salz in die Trommel der Maschine. Salz kann die Schaumbildung deutlich reduzieren.
  • Alternativ können Sie 200 Milliliter Essig in die Trommel geben, was ebenfalls hilft, den Schaum abzubauen.
  • Eine weitere Möglichkeit ist, eine Kappe Weichspüler mit einem halben Liter Wasser zu verdünnen und diese Mischung in das Waschmittelfach zu geben.

4. Zusätzlichen Spülgang starten: Lassen Sie die Maschine nach dem Einwirken des Hausmittels einen zusätzlichen Spülgang ohne Waschmittel durchführen. Das hilft, die Waschmittelreste und den verbleibenden Schaum aus der Maschine zu entfernen.

5. Waschgang ohne Wäsche durchführen: Nach dem Spülgang sollten Sie einen weiteren Waschgang bei hohen Temperaturen und ohne Wäsche durchführen, um restliche Rückstände vollständig auszuspülen.

Diese Schritte helfen Ihnen, akute Schaumbildung schnell zu kontrollieren.

Waschmaschine reinigen

Um die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine zu verlängern und eine einwandfreie Funktion sicherzustellen, ist eine regelmäßige Reinigung essenziell. Schmutz, Ablagerungen sowie Waschmittelrückstände sammeln sich im Laufe der Zeit an und können unangenehme Gerüche und eine verminderte Reinigungsleistung verursachen. Gehen Sie wie folgt vor:

Grundreinigung der Waschmaschine

  1. Außenbereich reinigen: Wischen Sie das Gehäuse der Waschmaschine mit einem feuchten Tuch ab, um Schmutz und eventuelle Waschmittelrückstände zu entfernen.
  2. Türdichtungen säubern: Reinigen Sie die Gummidichtung in der Tür gründlich, um die Bildung von Schimmel und Bakterien zu verhindern. Verwenden Sie hierfür ein in Essig getränktes Tuch.
  3. Waschmittelschublade reinigen: Entnehmen Sie die Waschmittelschublade und reinigen Sie alle Fächer sorgfältig. Achten Sie darauf, dass keine Rückstände zurückbleiben, und lassen Sie die Schublade vollständig trocknen, bevor Sie sie zurücksetzen.
  4. Flusensieb prüfen: Entfernen und reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig. Ein verstopftes Flusensieb kann den Wasserabfluss behindern und zu Problemen führen.

Tiefenreinigung

  1. Leerer Kochwaschgang: Führen Sie einmal im Monat einen Kochwaschgang bei 95°C ohne Wäsche und Waschmittel durch, um Bakterien und Keime abzutöten sowie Ablagerungen zu lösen.
  2. Reinigung der Trommel: Nutzen Sie Essig oder Zitronensäure, um Kalk und Seifenrückstände aus der Trommel zu entfernen. Geben Sie 200 ml Essig oder 50 g Zitronensäure in die Trommel und starten Sie einen kurzen Waschgang bei hoher Temperatur.
  3. Waschmaschinenreiniger verwenden: Verwenden Sie spezielle Waschmaschinenreiniger, um hartnäckige Ablagerungen und Kalk zu bekämpfen. Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers und verwenden Sie diese Reiniger alle drei Monate.

Regelmäßige Pflege

  1. Tür und Fach offen lassen: Lassen Sie nach jedem Waschgang die Tür und das Waschmittelfach einen Spalt weit offen, damit Restfeuchtigkeit verdunsten kann. Dies minimiert das Risiko von Schimmelbildung.
  2. Temperaturspektrum nutzen: Vermeiden Sie ausschließlich niedrige Waschtemperaturen, da sich sonst Rückstände verstärken können. Führen Sie gelegentlich eine Wäsche bei höheren Temperaturen durch, um Fett und Schmutz besser zu entfernen.

Mit diesen Reinigungs- und Pflegetipps sorgen Sie nicht nur für saubere Wäsche, sondern auch dafür, dass Ihre Waschmaschine effizient und störungsfrei arbeitet.

Artikelbild: GVictoria/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschinenanschluss-tropft
Waschmaschinenanschluss tropft? Ursachen & Lösungen finden!
waschmaschine-pumpt-nicht-ab
Waschmaschine pumpt nicht ab: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-laeuft-aus
Was tun, wenn die Waschmaschine ausläuft: Tipps & Lösungen
waschmaschine-wasser-laeuft-aus
Waschmaschine undicht? So stoppen Sie das Wasser-Leck!
waschmaschine-wasser-ablassen
Waschmaschine Wasser ablassen: So geht’s Schritt-für-Schritt
waschmaschine-laeuft-nicht
Waschmaschine läuft nicht – woran kann das liegen?
wasser-steht-der-waschmaschine
Wasser steht in der Waschmaschine? So reagieren Sie richtig!
waschmaschine-hoeher-stellen
Waschmaschine höher stellen: So geht’s ergonomisch & komfortabel
waschmaschine-bleibt-im-programm-stehen
Waschmaschine bleibt im Programm stehen: Ursachen & Lösungen
matratze-waschmaschine
Matratzen und Waschmaschine: So geht die richtige Reinigung
waschmaschine-ablaufschlauch-undicht
Waschmaschine undicht: Ablaufschlauch abdichten – so geht’s
waschmaschine-flusensieb-verstopft
Waschmaschine verstopft: Flusensieb sicher reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschinenanschluss-tropft
Waschmaschinenanschluss tropft? Ursachen & Lösungen finden!
waschmaschine-pumpt-nicht-ab
Waschmaschine pumpt nicht ab: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-laeuft-aus
Was tun, wenn die Waschmaschine ausläuft: Tipps & Lösungen
waschmaschine-wasser-laeuft-aus
Waschmaschine undicht? So stoppen Sie das Wasser-Leck!
waschmaschine-wasser-ablassen
Waschmaschine Wasser ablassen: So geht’s Schritt-für-Schritt
waschmaschine-laeuft-nicht
Waschmaschine läuft nicht – woran kann das liegen?
wasser-steht-der-waschmaschine
Wasser steht in der Waschmaschine? So reagieren Sie richtig!
waschmaschine-hoeher-stellen
Waschmaschine höher stellen: So geht’s ergonomisch & komfortabel
waschmaschine-bleibt-im-programm-stehen
Waschmaschine bleibt im Programm stehen: Ursachen & Lösungen
matratze-waschmaschine
Matratzen und Waschmaschine: So geht die richtige Reinigung
waschmaschine-ablaufschlauch-undicht
Waschmaschine undicht: Ablaufschlauch abdichten – so geht’s
waschmaschine-flusensieb-verstopft
Waschmaschine verstopft: Flusensieb sicher reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschinenanschluss-tropft
Waschmaschinenanschluss tropft? Ursachen & Lösungen finden!
waschmaschine-pumpt-nicht-ab
Waschmaschine pumpt nicht ab: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-laeuft-aus
Was tun, wenn die Waschmaschine ausläuft: Tipps & Lösungen
waschmaschine-wasser-laeuft-aus
Waschmaschine undicht? So stoppen Sie das Wasser-Leck!
waschmaschine-wasser-ablassen
Waschmaschine Wasser ablassen: So geht’s Schritt-für-Schritt
waschmaschine-laeuft-nicht
Waschmaschine läuft nicht – woran kann das liegen?
wasser-steht-der-waschmaschine
Wasser steht in der Waschmaschine? So reagieren Sie richtig!
waschmaschine-hoeher-stellen
Waschmaschine höher stellen: So geht’s ergonomisch & komfortabel
waschmaschine-bleibt-im-programm-stehen
Waschmaschine bleibt im Programm stehen: Ursachen & Lösungen
matratze-waschmaschine
Matratzen und Waschmaschine: So geht die richtige Reinigung
waschmaschine-ablaufschlauch-undicht
Waschmaschine undicht: Ablaufschlauch abdichten – so geht’s
waschmaschine-flusensieb-verstopft
Waschmaschine verstopft: Flusensieb sicher reinigen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.