Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Waschmaschine

Waschmaschine überladen – welche Folgen das hat, und wie man ein Überladen vermeidet

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Waschmaschine überladen – welche Folgen das hat, und wie man ein Überladen vermeidet”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-ueberladen

Eine überladene Waschmaschine kann nicht nur die Reinigungswirkung beeinträchtigen, sondern sogar zu Lagerschäden führen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das richtige Beladen Ihrer Waschmaschine, wie Sie Überladungen erkennen und welche Folgen eine falsche Befüllung haben kann.

Waschmaschine überladen
AUF EINEN BLICK
Wie vermeide ich eine überladene Waschmaschine?
Um eine überladene Waschmaschine zu vermeiden, sollte die Wäsche locker eingefüllt werden, wobei eine Handbreit Platz oberhalb der Wäsche verbleiben sollte. Überladung führt zu schlechterer Reinigung und erhöhtem Verschleiß der Maschine, möglicherweise Lagerschäden.

Lesen Sie auch

  • Waschmaschine zu voll

    Ist die Waschmaschine zu voll?

  • Unwucht Waschmaschine

    Unwucht der Waschmaschine – woran liegt das, und was kann man tun?

  • Waschmaschine macht Wäsche kaputt

    Waschmaschine macht Wäsche kaputt – was kann man tun?

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen der Waschtrommel wird immer in kg angegeben. Eine 4,5 kg-Trommel fasst demnach 4,5 kg Wäsche. Berücksichtigt ist dabei schon, dass die Wäsche, wenn sie nass ist, deutlich schwerer wird, weil das Gewicht des Wasser dazu kommt.

Da aber niemand seine Wäsche vor dem Waschen tatsächlich wiegt, kommt es immer auf das eigene Gefühl an, wie viel Wäsche man tatsächlich in die Maschine packen kann. Gerade bei Bettwäsche oder ähnlich großen Wäschestücken ist das schwer einzuschätzen.

Einen guten Richtwert erhält man, wenn man sich immer an folgende Regel hält:

Die Wäsche immer locker in die Trommel legen, und nicht stopfen. Nach dem Einlegen sollte oberhalb der Wäsche immer noch eine gute Handbreit Luft bleiben.

Folgen bei Überladung

Wenn die Maschine schwer überladen ist, ist einerseits die Reinigungswirkung bei der Waschmaschine sehr viel schlechter, weil sich die Wäsche nicht mehr frei bewegen kann. Andererseits kann es aber auch passieren, dass die Maschine einfach nicht mehr schleudern kann, weil das Gewicht der Wäsche zu hoch ist, und deshalb stehen bleibt.

Bei schwerer oder häufiger Überladung kann es auch zu einem Lagerschaden an der Waschmaschine kommen. Die Waschtrommel muss dann neu gelagert werden. Das ist mit einem hohen Kostenaufwand verbunden.

Anzeichen für Überladung

Wenn man das Bullauge schließt, und die Wäsche nach dem Einlaufen des Wassers bereits stark gegen das Bullauge zu drücken scheint, kann man davon ausgehen, dass sie wahrscheinlich bereits überladen ist. In diesen Fällen kann man einzelne Wäschestücke aus der Maschine nehmen.

Dazu muss die Maschine auf „Aus“ gestellt werden. Danach lässt sich nach einigen Minuten das Bullauge wieder öffnen. Einen Eimer unterstellen, und das Bullauge öffnen. Hier kann eine große Menge Wasser austreten! Wäschestücke entnehmen, die Maschine wieder schließen und das Waschprogramm neu starten.

Tipps & Tricks
Überladung ist eine sehr häufige Verschleißursache bei Waschmaschinen. Achten Sie also immer darauf.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine zu voll
Ist die Waschmaschine zu voll?
Unwucht Waschmaschine
Unwucht der Waschmaschine – woran liegt das, und was kann man tun?
Waschmaschine macht Wäsche kaputt
Waschmaschine macht Wäsche kaputt – was kann man tun?
Waschmaschine schleudert nicht
Waschmaschine schleudert nicht oder kaum
Waschmaschine Gewicht
Das Gewicht einer Waschmaschine
Waschmaschine geht nicht auf
Die Waschmaschine geht nicht mehr auf
Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine bewegt sich
Waschmaschine bewegt sich
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Deine Waschmaschine macht komische Geräusche?
neue-waschmaschine-riecht-nach-gummi
Neue Waschmaschine riecht nach Gummi oder etwas ähnlichem
waschmaschine-trommel-schleift-am-gummi
In der Waschmaschine schleift die Trommel am Gummi
waschmaschine-tuer-geht-nicht-auf
Hilfe, wenn die Tür der Waschmaschine nicht aufgeht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine zu voll
Ist die Waschmaschine zu voll?
Unwucht Waschmaschine
Unwucht der Waschmaschine – woran liegt das, und was kann man tun?
Waschmaschine macht Wäsche kaputt
Waschmaschine macht Wäsche kaputt – was kann man tun?
Waschmaschine schleudert nicht
Waschmaschine schleudert nicht oder kaum
Waschmaschine Gewicht
Das Gewicht einer Waschmaschine
Waschmaschine geht nicht auf
Die Waschmaschine geht nicht mehr auf
Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine bewegt sich
Waschmaschine bewegt sich
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Deine Waschmaschine macht komische Geräusche?
neue-waschmaschine-riecht-nach-gummi
Neue Waschmaschine riecht nach Gummi oder etwas ähnlichem
waschmaschine-trommel-schleift-am-gummi
In der Waschmaschine schleift die Trommel am Gummi
waschmaschine-tuer-geht-nicht-auf
Hilfe, wenn die Tür der Waschmaschine nicht aufgeht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine zu voll
Ist die Waschmaschine zu voll?
Unwucht Waschmaschine
Unwucht der Waschmaschine – woran liegt das, und was kann man tun?
Waschmaschine macht Wäsche kaputt
Waschmaschine macht Wäsche kaputt – was kann man tun?
Waschmaschine schleudert nicht
Waschmaschine schleudert nicht oder kaum
Waschmaschine Gewicht
Das Gewicht einer Waschmaschine
Waschmaschine geht nicht auf
Die Waschmaschine geht nicht mehr auf
Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine schleudert laut
Waschmaschine bewegt sich
Waschmaschine bewegt sich
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Deine Waschmaschine macht komische Geräusche?
neue-waschmaschine-riecht-nach-gummi
Neue Waschmaschine riecht nach Gummi oder etwas ähnlichem
waschmaschine-trommel-schleift-am-gummi
In der Waschmaschine schleift die Trommel am Gummi
waschmaschine-tuer-geht-nicht-auf
Hilfe, wenn die Tür der Waschmaschine nicht aufgeht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.