Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Waschmaschine

Waschmaschine leer laufen lassen – bringt das etwas?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Waschmaschine leer laufen lassen – bringt das etwas?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 27.09.2023, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-leer-laufen-lassen

In regelmäßigen Abständen hört man die Empfehlung, eine Waschmaschine ab und an leerlaufen zu lassen. Ob diese Empfehlung tatsächlich sinnvoll ist und welchen Sinn ein Leerlauf haben kann, wird in diesem Artikel erläutert.

Waschmaschine leer laufen lassen
AUF EINEN BLICK
Ist es sinnvoll, die Waschmaschine leer laufen zu lassen?
Das regelmäßige Leerlaufenlassen einer Waschmaschine ist nicht notwendig und führt lediglich zu Strom- und Wasserverschwendung. Eine Ausnahme ist der Testlauf bei höchster Temperatur direkt nach dem Aufstellen der Maschine, um eventuelle Schäden oder Fehlfunktionen auszuschließen.

Lesen Sie auch

  • Wie reinige ich meine Waschmaschine

    Wie reinige ich meine Waschmaschine?

  • waschmaschine-reinigen

    Waschmaschine richtig reinigen

  • waschmaschinentrommel-reinigen

    So reinigen Sie die Waschmaschinentrommel

Erhoffte Ergebnisse

Das Leerlaufen einer Waschmaschine soll das Gerät von Kalk befreien, Leitungen sowie andere Bestandteile desinfizieren und die Waschmaschine grundsätzlich „reinigen“. Für den Leerlauf wird die höchste Waschtemperatur von 90 °C empfohlen.

Die Ergebnisse unterscheiden sich jedoch nicht von denen eines normalen Waschgangs mit Wäsche bei 90 °C. Für Waschmaschinen macht es keinen Unterschied, ob sich Wäsche in der Trommel befindet oder nicht.

Temperaturen im Kochwäschebereich töten Bakterien in der Waschmaschine in jedem Fall ab. Bakterien können in Einzelfällen unangenehme Gerüche verursachen. Das kommt jedoch eher selten vor, da sich die meisten Arten in Waschmaschinen grundsätzlich nicht wohlfühlen. Der Grund dafür ist:

  • die beinahe ständige Bewegung des Wassers (Bakterien bevorzugen ruhiges, stehendes Wasser)
  • die häufige Anwesenheit von Waschlauge (niedriger pH-Wert)
  • die in vielen Waschmitteln enthaltenen proteinzerstörenden Enzyme

Entkalkung

Eine Entkalkung erfolgt nicht durch das Erhöhen der Temperatur. Dazu müssen Entkalkungsmittel (14,90€ bei Amazon*) in die Waschmaschine gegeben werden, wofür die Trommel möglichst leer sein sollte.

Eine Entkalkung macht jedoch nur bei einer besonders hohe Wasserhärte Sinn. In der Regel geht man davon aus, dass Waschmaschinen ab einem Härtegrad von über 20 °dH 1 bis 2 Mal pro Jahr entkalkt werden sollten.

Probelauf nach der Installation

Unmittelbar nach dem Aufstellen einer Waschmaschine empfiehlt es sich, einen Testlauf bei maximaler Temperatur durchzuführen. Auf diese Weise können eventuelle Störungen, Beschädigungen oder Transportschäden sofort erkannt werden. Meist wird das bereits in der Bedienungsanleitung erläutert.

In allen anderen Fällen macht es keinen Sinn, eine Waschmaschine leer laufen zu lassen. Diese Maßnahme führt lediglich zu einer Wasser- und Stromverschwendung, was weder ökologisch noch finanziell sinnvoll ist.

Tipps & Tricks
Wer seine Wäsche ausschließlich bei niedrigen Temperaturen wäscht, sollte regelmäßig ein Kochwäscheprogramm laufen lassen. Gut geeignet sind Handtücher, Geschirrtücher und Unterwäsche, sofern Kochwäsche auf dem Pflegeetikett angegeben ist. Andere Wäschestücke sollten auf keinen Fall als Kochwäsche gewaschen werden, da sie beschädigt oder sogar zerstört werden können.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie reinige ich meine Waschmaschine
Wie reinige ich meine Waschmaschine?
waschmaschine-reinigen
Waschmaschine richtig reinigen
waschmaschinentrommel-reinigen
So reinigen Sie die Waschmaschinentrommel
Waschmaschine verstopft
Waschmaschine verstopft – was tun?
tuerdichtung-waschmaschine-reinigen
Eine Türdichtung in der Waschmaschine regelmäßig reinigen
ablaufschlauch-waschmaschine-reinigen
Den Ablaufschlauch der Waschmaschine reinigen
waschmaschinenschlauch-reinigen
So reinigen Sie den Waschmaschinenschlauch
schimmel-waschmaschine-gummi
Schimmel aus der Waschmaschine und dem Gummi der Tür entfernen
waschmaschine-flusensieb-wasser-stinkt
Das Wasser der Waschmaschine stinkt. Problem Flusensieb?
Waschmaschine Essigessenz
Waschmaschine – wobei hilft Essigessenz?
Waschmaschine müffelt
Die Waschmaschine müffelt
flusensieb-waschmaschine-wie-oft-reinigen
Wie oft muss ich das Flusensieb der Waschmaschine reinigen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie reinige ich meine Waschmaschine
Wie reinige ich meine Waschmaschine?
waschmaschine-reinigen
Waschmaschine richtig reinigen
waschmaschinentrommel-reinigen
So reinigen Sie die Waschmaschinentrommel
Waschmaschine verstopft
Waschmaschine verstopft – was tun?
tuerdichtung-waschmaschine-reinigen
Eine Türdichtung in der Waschmaschine regelmäßig reinigen
ablaufschlauch-waschmaschine-reinigen
Den Ablaufschlauch der Waschmaschine reinigen
waschmaschinenschlauch-reinigen
So reinigen Sie den Waschmaschinenschlauch
schimmel-waschmaschine-gummi
Schimmel aus der Waschmaschine und dem Gummi der Tür entfernen
waschmaschine-flusensieb-wasser-stinkt
Das Wasser der Waschmaschine stinkt. Problem Flusensieb?
Waschmaschine Essigessenz
Waschmaschine – wobei hilft Essigessenz?
Waschmaschine müffelt
Die Waschmaschine müffelt
flusensieb-waschmaschine-wie-oft-reinigen
Wie oft muss ich das Flusensieb der Waschmaschine reinigen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie reinige ich meine Waschmaschine
Wie reinige ich meine Waschmaschine?
waschmaschine-reinigen
Waschmaschine richtig reinigen
waschmaschinentrommel-reinigen
So reinigen Sie die Waschmaschinentrommel
Waschmaschine verstopft
Waschmaschine verstopft – was tun?
tuerdichtung-waschmaschine-reinigen
Eine Türdichtung in der Waschmaschine regelmäßig reinigen
ablaufschlauch-waschmaschine-reinigen
Den Ablaufschlauch der Waschmaschine reinigen
waschmaschinenschlauch-reinigen
So reinigen Sie den Waschmaschinenschlauch
schimmel-waschmaschine-gummi
Schimmel aus der Waschmaschine und dem Gummi der Tür entfernen
waschmaschine-flusensieb-wasser-stinkt
Das Wasser der Waschmaschine stinkt. Problem Flusensieb?
Waschmaschine Essigessenz
Waschmaschine – wobei hilft Essigessenz?
Waschmaschine müffelt
Die Waschmaschine müffelt
flusensieb-waschmaschine-wie-oft-reinigen
Wie oft muss ich das Flusensieb der Waschmaschine reinigen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.