Waschmaschinenschläuche anschließen
Eine Waschmaschine hat zwei Schläuche: einen Zulaufschlauch und einen Ablaufschlauch. Durch ersteren gelangt das Wasser in die Maschine, durch den zweiten wird es abgepumpt.
Zulaufschlauch anschließen
Der Zulaufschlauch der Waschmaschine lässt sich für den Transport komplett abnehmen. Er besitzt nämlich an beiden Enden eine Überwurfmutter, die einfach abgeschraubt wird. Steht die Waschmaschine am neuen Ort, müssen Sie nur das eine Ende des Schlauchs an der Rückseite der Maschine befestigen, das andere Ende am Zulaufhahn an der Wand. In der Regel ist dieser Hahn schon vorhanden.
Zum Festdrehen der Überwurfmutter benötigen Sie kein Werkzeug. Die Mutter ist groß genug, dass Sie sie von Hand fest genug zudrehen können.
Ablaufschlauch anschließen
Eine ausführlichere Anleitung, wie Sie den Ablaufschlauch anschließen, bekommen Sie hier. Auf die Schnelle sei gesagt: Das eine Ende ist im Waschmaschinenkorpus an der Pumpe befestigt, dort müssen Sie nichts tun, außer, Sie wollen die Schläuche austauschen oder den Ablaufschlauch reinigen.
Dann nehmen Sie das herabhängenden Ende. Die einfachste Version ist, wenn schon ein Ablauf an der Wand installiert wurde und Sie den Schlauch nur noch mit der Mutter festschrauben müssen. Ist das nicht der Fall, können Sie das Abwasser ins Siphon eines Waschbeckens leiten. Dazu muss das Ablaufrohr des Waschbeckens einen Rohrabzweiger (29,00€ bei Amazon*), also ein schräg abstehendes Rohstück, besitzen. Ist es nicht vorhanden, können Sie das Siphon entfernen und eines mit Rohrabzweiger einbauen. An den Abzweiger schließen Sie dann den Ablaufschlauch an.
Die dritte Variante ist, den Ablaufschlauch einfach in ein großes Kunststoffrohr in der Wand zu stecken. In Altbauten findet man sie manchmal.
* Affiliate-Link zu Amazon