Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschmaschine

Waschmaschine dreht nicht mehr: Ursachen & Lösungen

Von Oliver Zimmermann | 21. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Waschmaschine dreht nicht mehr: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 21.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-dreht-nicht-mehr

Die Waschtrommel Ihrer Maschine bleibt während des Waschgangs stehen? Oftmals stecken einfache Ursachen dahinter, die Sie selbst beheben können. Dieser Artikel zeigt Ihnen die häufigsten Gründe und entsprechende Lösungen auf.

waschmaschine-dreht-nicht-mehr

Die häufigsten Gründe und Lösungen im Überblick

Wenn die Waschtrommel streikt, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die häufigsten, die Sie selbst überprüfen und oft auch beheben können:

1. Unsachgemäße Beladung:

Eine Überladung kann verhindern, dass sich die Trommel dreht. Entnehmen Sie einige Kleidungsstücke und starten Sie den Waschvorgang erneut.

2. Türverriegelung oder Kindersicherung:

Die Tür muss korrekt verriegelt sein, damit der Waschvorgang beginnt. Vergewissern Sie sich auch, dass die Kindersicherung deaktiviert ist.

3. Blockierende Fremdkörper:

Drehen Sie die leere Trommel von Hand, um sicherzustellen, dass keine Fremdkörper wie Münzen oder Knöpfe sie blockieren. Entfernen Sie diese, falls vorhanden.

4. Wasserzufuhrprobleme:

Überprüfen Sie den Wasseranschluss und den Zulaufschlauch auf Verstopfungen oder Knicke. Ein Mangel an Wasserdruck kann ebenfalls ein Problem darstellen.

5. Verstopftes Flusensieb:

Das Flusensieb sollte regelmäßig gereinigt werden, um den Ablauf zu gewährleisten. Ein verstopftes Flusensieb kann den Waschvorgang behindern.

6. Fehlerhafte Elektronik oder Steuerplatine:

Eine defekte Steuerplatine kann verhindern, dass sich die Trommel dreht. Ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie einige Minuten und versuchen Sie es erneut. Andernfalls könnte ein Austausch der Steuerplatine nötig sein.

Lesen Sie auch

  • waschmaschine-schleudert-nicht

    Waschmaschine schleudert nicht oder kaum

  • Trockner Trommel dreht nicht

    Trockner-Trommel dreht nicht? Ursachen & Lösungen finden!

  • waschmaschinentrommel-locker

    Waschmaschinentrommel locker: Ursachen & Reparatur-Anleitung

7. Motorprobleme:

Der Antriebsmotor könnte defekt sein. Überprüfen Sie ihn auf ungewöhnliche Geräusche oder fehlende Leistung. Ein Austausch ist in der Regel notwendig, wenn der Motor beschädigt ist.

8. Sicherungen und Kabelverbindungen:

Eine defekte Sicherung oder lose Kabelverbindungen können den Stromfluss unterbrechen. Überprüfen Sie den Sicherungskasten und die Kabelanschlüsse.

Sollten Sie unsicher bei der Diagnose oder Reparatur sein, ist es ratsam, eine Fachkraft zu Rate zu ziehen.

Wann sollten Sie eine Fachkraft rufen?

Manchmal ist es unvermeidlich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sind die grundlegenden Prüfungen ohne Erfolg geblieben, könnte ein komplizierteres Problem vorliegen, das spezielles Fachwissen erfordert:

  • Elektronikprobleme: Fehlfunktionen der Steuerplatine oder Sensoren können die Ursache sein und eine Fachkundigkeit erfordern.
  • Mechanische Schäden: Defekte wie gerissene Keilriemen oder beschädigte Motorlager erfordern meist den Austausch von Bauteilen.
  • Schwer zugängliche Blockaden: Wenn Sie die Trommel nach dem Entfernen von Kleidungsstücken nicht frei drehen können, könnte ein Fremdkörper an einer schwer erreichbaren Stelle festsitzen.
  • Sicherheitsaspekte: Arbeiten an der Elektronik sind gefährlich. Wenn Sie keine ausreichenden Kenntnisse haben, sollten Sie eine Fachkraft beauftragen, um Risiken zu vermeiden.

Beachten Sie, dass eine eigenhändige Reparatur bei Geräten mit Garantie diese verfallen lassen kann. Wenden Sie sich daher an den Kundendienst des Herstellers.

Eine Fachkraft kann schnell einschätzen, ob eine Reparatur machbar und wirtschaftlich sinnvoll ist oder ob der Austausch des Geräts die bessere Option wäre.

So beugen Sie zukünftigen Problemen vor

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die helfen, dass Ihre Waschmaschine reibungslos funktioniert und keine Aussetzer bei der Trommel auftreten:

Regelmäßige Wartung

Überprüfen Sie den Zustand des Keilriemens, der Motorlager und anderer beweglicher Teile regelmäßig auf Verschleiß oder ungewöhnliche Geräusche.

Wasserhärte berücksichtigen

Verwenden Sie Entkalkungsmittel, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Diese können die Mechanik der Trommel und Heizstäbe belasten und langfristig Schäden verursachen.

Saubere Umgebung

Halten Sie die Waschmaschine in einer sauberen, trockenen Umgebung. Eine gute Luftzirkulation und Kühlung der mechanischen Teile wird durch eine saubere Aufstellumgebung gefördert.

Kabel und Schläuche prüfen

Untersuchen Sie regelmäßig alle Kabel und Schläuche auf Abnutzungen, Risse oder Knicke, um das Risiko von Wasser- oder Stromproblemen zu minimieren.

Herstellerangaben beachten

Halten Sie sich an die Angaben des Herstellers, besonders bei der Pflege und speziellen Waschprogrammen bestimmter Wäschearten. So vermeiden Sie unnötige Belastungen der Maschine.

Durch diese Maßnahmen tragen Sie zur Langlebigkeit Ihrer Waschmaschine bei und sichern einen reibungslosen Betrieb, sodass die Trommel zuverlässig dreht.

Artikelbild: industrieblick/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-schleudert-nicht
Waschmaschine schleudert nicht oder kaum
Trockner Trommel dreht nicht
Trockner-Trommel dreht nicht? Ursachen & Lösungen finden!
waschmaschinentrommel-locker
Waschmaschinentrommel locker: Ursachen & Reparatur-Anleitung
wasserhahn-waschmaschine-kaputt
Wasserhahn Waschmaschine defekt: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-waschmaschine-ueberdreht
Wasserhahn Waschmaschine überdreht: Gefahren & Lösungen
waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
waschmaschine-kein-strom
Waschmaschine kein Strom? Ursachen & Lösungen selbst finden!
waschmaschine-geht-nicht-auf
Was tun, wenn die Waschmaschinentür nicht aufgeht: Tipps
waschmaschinentrommel-ausbauen
Waschmaschinentrommel ausbauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
waschmaschine-kohlen-wechseln
Waschmaschine: Motorkohlen wechseln – Anleitung & Tipps
waschmaschine-bleibt-im-programm-stehen
Waschmaschine bleibt im Programm stehen: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-trommel-gummi-kaputt
Waschmaschine: Trommelgummi kaputt? So reparieren Sie ihn richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-schleudert-nicht
Waschmaschine schleudert nicht oder kaum
Trockner Trommel dreht nicht
Trockner-Trommel dreht nicht? Ursachen & Lösungen finden!
waschmaschinentrommel-locker
Waschmaschinentrommel locker: Ursachen & Reparatur-Anleitung
wasserhahn-waschmaschine-kaputt
Wasserhahn Waschmaschine defekt: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-waschmaschine-ueberdreht
Wasserhahn Waschmaschine überdreht: Gefahren & Lösungen
waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
waschmaschine-kein-strom
Waschmaschine kein Strom? Ursachen & Lösungen selbst finden!
waschmaschine-geht-nicht-auf
Was tun, wenn die Waschmaschinentür nicht aufgeht: Tipps
waschmaschinentrommel-ausbauen
Waschmaschinentrommel ausbauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
waschmaschine-kohlen-wechseln
Waschmaschine: Motorkohlen wechseln – Anleitung & Tipps
waschmaschine-bleibt-im-programm-stehen
Waschmaschine bleibt im Programm stehen: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-trommel-gummi-kaputt
Waschmaschine: Trommelgummi kaputt? So reparieren Sie ihn richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-schleudert-nicht
Waschmaschine schleudert nicht oder kaum
Trockner Trommel dreht nicht
Trockner-Trommel dreht nicht? Ursachen & Lösungen finden!
waschmaschinentrommel-locker
Waschmaschinentrommel locker: Ursachen & Reparatur-Anleitung
wasserhahn-waschmaschine-kaputt
Wasserhahn Waschmaschine defekt: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-waschmaschine-ueberdreht
Wasserhahn Waschmaschine überdreht: Gefahren & Lösungen
waschmaschine-laut-beim-schleudern
Die Waschmaschine ist zu laut beim Schleudern. Was tun?
waschmaschine-kein-strom
Waschmaschine kein Strom? Ursachen & Lösungen selbst finden!
waschmaschine-geht-nicht-auf
Was tun, wenn die Waschmaschinentür nicht aufgeht: Tipps
waschmaschinentrommel-ausbauen
Waschmaschinentrommel ausbauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
waschmaschine-kohlen-wechseln
Waschmaschine: Motorkohlen wechseln – Anleitung & Tipps
waschmaschine-bleibt-im-programm-stehen
Waschmaschine bleibt im Programm stehen: Ursachen & Lösungen
waschmaschine-trommel-gummi-kaputt
Waschmaschine: Trommelgummi kaputt? So reparieren Sie ihn richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.