Waschmaschine reinigen
Die Waschmaschine sollten Sie regelmäßig reinigen. Genauer heißt das: bei weichem Wasser reicht einmal pro Jahr, bei kalkhaltigem, hartem Wasser muss die Reinigung alle drei Monate stattfinden.
Die Waschmaschine besteht aus mehreren Teilen, die alle verschmutzen. Sichtbar ist das im Waschmittelfach, das Sie einfach herausnehmen und mit heißem Wasser abspülen können. Auch das Flusensieb ist ein bekanntes Teil, das in regelmäßigen Abständen durchgespült werden sollte.
Aber auch die Trommel muss gereinigt werden, damit sich keine Bakterien oder Schimmel bilden.
Waschmaschinentrommel reinigen
Die Trommel an sich sieht immer ziemlich sauber aus. Es gibt aber einige Teile, die mit der Trommel verbunden sind und gelegentlich gereinigt werden müssen. Dazu gehört der sogenannte Laugenbehälter, der die Trommel von außen umschließt. Dort lagert sich vor allem Kalk ab.
Sie kommen durch die Trommel nicht an den Laugenbehälter heran, aber das macht nichts. Sie füllen einfach eine Portion Reinigungsmittel (3,95€ bei Amazon*) in die Trommel und starten einen Waschgang. Übrigens: Auch wenn Sie sonst gerne Hausmittel, beispielsweise Zitronensaft, zum Reinigen verwenden, sollten Sie das beim Laugenbehälter nicht tun. Die Zitrone reagiert bei höheren Temperaturen chemisch, was dazu führen kann, dass der Kalk nur abgelöst, aber nicht ganz entfernt wird und später weiße Schlieren auf der Wäsche bildet.
Türmanschette säubern
Zur Trommel gehört gewissermaßen auch die Türmanschette. Wenn Sie mit dem Finger hindurchfahren, bemerken Sie, dass sich neben einigen Münzen wahrscheinlich Flusen oder alte Taschentücher dort angesammelt haben. Wischen sie die Manschette mit einem Lappen aus, evtl. können Sie auch etwas Spülmittel verwenden.
Hinweis
Wichtig ist, dass Sie die Waschmaschine nach dem Reinigen und eigentlich auch nach dem Waschen offen lassen. So kann sie gut austrocknen, es bilden sich von vornherein weniger Bakterien und die Maschine stinkt nicht.
* Affiliate-Link zu Amazon