Warum Sie die Türmanschette regelmäßig reinigen sollten
Die Türmanschette besteht aus Gummi und bietet Wasserresten einige Möglichkeiten, sich abzusetzen und im Laufe der Zeit zu verfaulen. Dann kommen Ihnen nach dem Öffnen der Waschmaschinentür unangenehme Gerüche entgegen. Wenn Sie vorsichtig die Dichtung zwischen dem Gehäuse der Waschmaschine und der Trommel auseinanderziehen, bemerken Sie die Feuchtigkeit in den Zwischenräumen. Steht das Wasser dort für längere Zeit, bilden sich Bakterien, in einigen Fällen sind auch Verfärbungen an der Dichtung zu sehen.
Wie Sie die Türmanschette gründlich reinigen
Die Reinigung funktioniert relativ einfach, wenn sie in relativ kurzen Abständen regelmäßig erfolgt. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie zunächst eine Grundreinigung vornehmen, beispielsweise mit einer einfachen Essiglösung, der Sie auch etwas Reinigungsmittel hinzufügen können. Achten Sie bei der Reinigung auf folgende Dinge:
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, die möglicherweise das Gummi angreifen.
- Verwenden Sie eine Essiglösung, um die Bildung neuer Bakterien zu vermeiden.
- Ziehen Sie am besten Handschuhe an, wenn Sie die Türmanschette reinigen möchten.
- Entfernen Sie zunächst das Wasser aus der Türmanschette, beispielsweise mithilfe von saugfähigen Papiertüchern von einer Haushaltsrolle.
- Entfernen Sie auch die Verfärbungen in der Türmanschette so gründlich wie möglich.
- Halten Sie nach der Reinigung die Türmanschette nach dem Waschvorgang möglichst trocken, damit keine unangenehmen Gerüche entstehen können.
Die Manschette in regelmäßigen Abständen reinigen
Durch eine regelmäßige Reinigung verhindern Sie die Bildung neuer Bakterien. Die Reinigung kann mit einer Essiglösung oder auch mit einem Essigreiniger erfolgen, der eine erneute Bildung von Bakterien wirksam verhindert. Gewöhnen Sie sich an, die Türmanschette mindestens einmal in der Woche zumindest trocken abzuwischen und das Reinigungsmittel spätestens nach einigen Wochen der Nutzung der Waschmaschine anzuwenden. Auf diese Weise verhindern Sie, dass sich Bakterien bilden und somit unangenehme Gerüche entstehen.
Andere Maßnahmen für eine Waschmaschinenreinigung
Reinigen Sie auch das Flusensieb und die Schublade für die Waschmittel ebenfalls sehr gründlich, und das in regelmäßigen Abständen, damit auch hier keine Bakterien und unangenehme Gerüche entstehen können.