Essig ist ein ungeeignetes Reinigungsmittel
In vielen einschlägigen Haushaltstipps wird Essig als probates Mittel empfohlen, um Schimmel aus und von der Türmanschette aus Gummi an der Waschmaschine zu entfernen. Essig und Gummi sind keine wirklichen Freunde. Zwar greift Essig verdünnt und weißer Essig den Gummi nur geringfügig an, aber andere Schimmel lösende Substanzen überhaupt nicht. Sicher wirkt Essig zersetzend auf Metall.
Am idealsten ist Zitronensäure, die nicht nur den Schimmel beseitigt, sondern auch einen angenehmen Zitrusduft verströmt. Der Falz im Gummi der Waschmaschine wird damit gründlich ausgewischt. Bei sehr intensiver Schimmelbildung bis hin zu Stockflecken kann auch ein Einweichen für etwa zehn Minuten zusätzlich helfen.
Reinigungsnatron (oder Backpulver) ist eine gute Ergänzung zur Zitronensäure. Sie löst Kalkablagerungen, die wiederum Schimmel eine Haftungs- und Wachstumsgrundlage geben können. Als Reinigungswerkzeuge kann eine Zahnbürste oder schmale Spülbürste hilfreich sein. Mikrofasertücher sollten nicht verwendet werden, da sie den Gummi zerkratzen.
So wird Schimmelbildung in der Türmanschette im Vorfeld verhindert
- Falz der Türmanschette nach jedem Waschgang auswischen und stehendes Wasser abnehmen
- Tür der Waschmaschine immer geöffnet oder höchstens angelehnt lassen
- Mindestens einmal monatlich eine Kochwäsche (95 Grad Celsius) vornehmen
- Spülmittel als Hausmittel zum Reinigen von Gummi beugt Schimmelbildung vor
Gut gepflegter Gummi macht es Schimmelsporen schwer, sich anzulagern und auszubreiten. Als Hausmittel zur Gummipflege und zur Vermeidung von Schimmel eignen sich unter anderem Hefe, Stärke und Zahnpasta.
Der Gummi der Türmanschette schätzt es, wenn er gelegentlich ein wenig durchgewalkt wird. Dadurch bleibt er geschmeidig und haltbar, was auch der Prävention vor Schimmel dient.