Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschtisch

Eine Waschtischplatte aus passendem Beton selber machen

Waschtisch aus Beton bauen
Betonoptik ist modern und pflegeleicht l Foto: /

Eine Waschtischplatte aus passendem Beton selber machen

Modernes nüchternes, sachliches und industrielles Design erfreut sich auch im Badezimmer immer großer Beliebtheit. Im Trend liegt auch die Waschtischplatte aus Beton. Geübte Handwerker können ihre individuelle Platte selber machen. Erfahrung mit der Betongießtechnik und den Eigenschaften von Mischungsverhältnissen sind hilfreich.

Theorie und Praxis

In der Theorie ist das Gießen einer Betonplatte, die als Waschtischplatte dienen soll, relativ einfach. Eine dichte Schalform aus Brettern wird konstruiert, die Aussparungen für Becken und gegebenenfalls Armaturen werden durch entsprechend eingelegte Formen freigehalten und die Zement-Wasser-Mischung eingegossen.

  • Lesen Sie auch — Eine Waschtischplatte selbst bauen
  • Lesen Sie auch — Beton-Waschbecken selber machen
  • Lesen Sie auch — Waschbecken selber bauen – so geht’s

In der Praxis stellen sich allerdings ein ganze Reihe weiterer Ansprüche, die beachtet werden müssen. Da das Material eines Waschtischs naturgemäß häufig nass wird, muss der poröse Beton entsprechend wasserdicht oder wasserabweisend angelegt werden. Der sogenannte Sperrbeton ist von speziellen Zuschlagsstoffen und der Verdichtung abhängig.

Verdichtung

Beim selber machen von Beton existieren meist handwerkliche Grenzen bezüglich der Verdichtung. Beim Verdichten handelt es sich vereinfacht gesagt um das Zusammendrücken des trocknenden Betons, um die eingeschlossene Luft herauszupressen. Dadurch sinkt die Porosität und die Wassereindringempfindlichkeit wird gemindert.

Das Verdichten wird in der Bauwirtschaft durch Pressen, Stampfen und Rütteln mit oder ohne Zugabe spezieller Sperrhilfsstoffe ausgeführt. In Ermangelung professionellen Werkzeugs beschränkt sich das Verdichten beim selber machen meist auf ein mehrfaches Nachdrücken während des Trocknungsvorgangs.

Anmischung

Die Grundlage von Beton ist eine Wasser-Zement-Mischung. Das Mischungsverhältnis entscheidet zuerst über die Wasserfestigkeit. Zuschlagsstoffe können Eigenschaften hervorbringen, verstärken, mindern oder abmildern. Dabei muss eine Balance zwischen Porosität, Rissbildung, Wärmeauswirkung, Schwinden, Härte, Gewicht und gegebenenfalls Farbe geschaffen werden.

In vielen Fällen widersprechen sich die Wirkungsweisen der Zuschlagsstoffe. Das Prinzip „so viel wie notwendig und so wenig wie möglich“ sollte durch das Anlesen entsprechender Fachinformationen umsetzbar gemacht werden. Ein vorausschauender Blick auf die möglichen Versiegelungsarten in der späteren Pflege der Betonoberflächen vervollständigen die sachgerechte Vorbereitung.

Tipps & Tricks
Beton ist schwer und daher müssen Sie bei der Wahl der Waschtischgröße das Gewicht beachten. Um den Waschtisch zu montieren, empfiehlt sich zum Beispiel das Mauern als stabile und tragfähige Unterbaumöglichkeit.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Waschtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschtischplatte selber machen
Eine Waschtischplatte selbst bauen
beton-waschbecken-selber-machen
Beton-Waschbecken selber machen
waschbecken-selber-bauen
Waschbecken selber bauen – so geht’s
Waschbecken Tisch Eigenbau
Waschbeckentisch selber bauen – so geht es am einfachsten
Waschtisch Eigenbau
Einen Waschtisch teilweise oder komplett selber bauen
Gemauerter Waschtisch
Einen Waschtisch mit oder ohne Wandverbindung mauern
Waschtischplatte Eigenbau
Einen Waschtischunterschrank selber bauen
Waschtisch selber bauen
Waschtisch selber mauern – so kann das funktionieren
Waschtisch Holz Eigenbau
Einen Waschtisch aus Holz selber bauen
garten-waschtisch-selber-bauen
So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen
garten-waschbecken-selber-bauen
So bauen Sie ein Waschbecken für den Garten
Betonschalung selber bauen
Eine Betonschalung stabil und dicht selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.