Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Welche Wasserhahn Arten gibt es eigentlich?

wasserhahn-arten
Die Auswahl an Wasserhähnen ist groß Foto: RossHelen/Shutterstock

Welche Wasserhahn Arten gibt es eigentlich?

Wasserhähne sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Wir benutzen sie ständig, ohne groß darüber nachzudenken. Doch welche Arten von Wasserhähnen gibt es eigentlich? Die Antwort erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Wasserhahn Typen

Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Wasserhähnen. Grundsätzlich unterscheiden lassen sich Wasserhähne in:

  • Lesen Sie auch — Wasserhahn spritzt
  • Lesen Sie auch — Glänzende Armaturen: Wasserhahn reinigen
  • Lesen Sie auch — Wasserhahn demontieren
  • Reine Kaltwasserhähne
  • Mischbatterien

Bei Mischbatterien unterscheidet man weiterhin zwischen folgenden Untertypen:

  • Einhebelmischer
  • Zweigriffarmatur
  • Armatur mit Schlauchbrause
  • Wandarmatur
  • Sensor-Armatur

Einhebelmischer

Einhebelmischer sind heute am meisten verbreitet. In der Armatur ist eine Kartusche verbaut. Zwei Keramikscheiben mit unterschiedlich großen Löchern ermöglichen das bequeme Bedienen des Wasserhahns mit einer Hand. Es können gleichzeitig Temperatur und Durchflussmenge kontrolliert werden.

Zweigriffarmatur

Bei dieser Art des Wasserhahns wird die Temperatur und Durchflussmenge durch das Bedienen von zwei Drehknöpfen geregelt. Der Nutzer dreht Warm- und Kaltwasser unterschiedlich weit auf und bestimmt so diese beiden Parameter.

Armatur mit Schlauchbrause

In der Küche findet häufig diese Art der Armatur Einsatz. Der Wasserhahn ist im Grunde ein Schlauch mit passendem Kopf und kann ausgezogen werden. Eine Untergruppe dieser Wasserhähne ist die Schwanenhalsbrause.

Wandarmatur

Gerade in Badezimmern finden sich häufig Wandarmaturen. Diese funktionieren wie jeder gewöhnliche Wasserhahn, werden aber nicht am Waschbecken oder Waschtisch befestigt, sondern an der Wand.

Sensor-Armatur

Sensor-Armaturen ermöglichen die kontaktlose Bedienung. Ein Infrarotsensor erkennt, wenn eine Hand unter den Wasserhahn gehalten wird und schaltet entsprechend das Wasser an oder ab. Das ist gerade in der Küche auch im privaten Bereich sehr praktisch – auf öffentlichen Toiletten ist diese Art der Bedienung ohnehin extrem praktisch und hygienisch.

Spezielle Wasserhähne

Neben diesen gebräuchlichen Typen von Armaturen gibt es Spezialarmaturen, die das Leben sehr erleichtern können. Soda-Armaturen ermöglichen die Entnahme von sprudelndem Wasser auf Knopfdruck. Kochend-Wasser-Armaturen dagegen fungieren gleichzeitig als Wasserkocher. Auf Knopfdruck kann hier kochendes Wasser direkt aus dem Hahn entnommen werden und in der Küche so sehr viel Zeit gespart werden.

Rita Schulz
Artikelbild: RossHelen/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur » Wasserhahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-bedeutet-ausladung-wasserhahn
Ausladung beim Wasserhahn – Was bedeutet das?
wie-funktioniert-ein-wasserhahn
Wie funktioniert eigentlich ein Wasserhahn?
wasserhahn-material
Wasserhahn: Welches Material ist das Beste?
wasserhahn-spritzt
Wasserhahn spritzt
wasserhahn-reinigen
Glänzende Armaturen: Wasserhahn reinigen
wasserhahn-demontieren
Wasserhahn demontieren
sensor-wasserhahn-batterie-wechseln
Wasserhahn mit Sensor – Batterie wechseln
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben
frostsicherer-wasserhahn-nachruesten
Frostsicherer Wasserhahn nachrüsten
wasserhahn-an-boiler-anschliessen
Wasserhahn an Boiler anschließen
wasserhahn-entsorgen
Abfall-ABC: Wasserhahn entsorgen
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur: Wasserhahn reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.