Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Weiches Wasser – Filter am Wasserhahn wechseln

wasserhahn-filter-wechseln
Der Austausch des Wasserfilters am Hahn ist vergleichsweise simpel Foto: M.Moira/Shutterstock

Weiches Wasser - Filter am Wasserhahn wechseln

In Gegenden mit sehr hartem Wasser wird Kalk schnell zum Problem. Ein Filter am Wasserhahn schafft schnelle Abhilfe. Etwa alle 6 Monate müssen Sie den Filter wechseln. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Was ist eigentlich ein Filter?

Häufig herrscht etwas Verwirrung darüber, was eigentlich der Filter am Wasserhahn ist. Häufig wird das Sieb, das vorne am Auslauf des Wasserhahns sitzt etwa als Filter bezeichnet. Dieses Sieb ist auch unter dem Namen „Perlator“ oder „Mischdüse“ bekannt und hat keine filternde Funktion. Durch das Sieb wird dem Wasserstrahl eine bestimmte Menge an Luft beigemischt, das sorgt für einen satten, vollen Wasserstrahl und reduziert den Wasserverbrauch.

  • Lesen Sie auch — Schmutz und Kalk adé: Sieb im Wasserhahn wechseln
  • Lesen Sie auch — Aufsatz am Wasserhahn wechseln
  • Lesen Sie auch — Wasserhahn abschrauben

Um Kalk, Mikroplastik oder andere Schadstoffe aus dem Trinkwasser zu filtern wird dagegen ein richtiger Wasserfilter benötigt. Dieser Filter wird je nach Modell vorne an den Wasserhahn angeschraubt oder sitzt auf dem Waschtisch auf und ist dem Wasserhahn quasi „vorgeschaltet“. Diese Filter sind relativ groß und daher sehr gut sichtbar. Sie befinden sich innerhalb einer Kartusche. Gängige Varianten sind entweder aus Plastik oder Edelstahl gefertigt. Im Inneren der Kartusche strömt das Wasser um den Filter herum und durch diesen hindurch und wird durch das Filtermedium gereinigt. Anschließend strömt das Wasser aus dem Auslass ins Waschbecken.

Filter am Wasserhahn wechseln

Je nach Variante des Filters müssen Sie die Filterkartusche alle 4 bis 6 Monate auswechseln. Das Filtermedium verbraucht sich, nach dem Ablauf der Zeit hat der Wasserfilter also keine Wirkung mehr.

Der Wechsel gestaltet sich relativ einfach:

  • Schrauben Sie die Filterkartusche auf.
  • Entnehmen Sie den alten Filter.
  • Setzen Sie den neuen Filter ein.
  • Achten Sie auf den korrekten Sitz der Dichtung.
  • Schrauben Sie die Kartusche wieder zu.

Wenn Sie gerade ohnehin an Ihrem Wasserhahn arbeiten, sollten Sie im Zuge des Filterwechsels auch gleich den Wasserhahn kontrollieren und das Sieb reinigen oder auswechseln. Diese Arbeit ist in nur wenigen Handgriffen erledigt und sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität Ihres Trinkwassers.

Rita Schulz
Artikelbild: M.Moira/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur » Wasserhahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-sieb-wechseln
Schmutz und Kalk adé: Sieb im Wasserhahn wechseln
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Aufsatz am Wasserhahn wechseln
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben
wasserhahn-duese-entkalken
Gleichmäßiger Wasserstrahl: Wasserhahn Düse entkalken
wasserhahn-sieb-entkalken
Sieb vom Wasserhahn entkalken
wasserhahn-sieb-reinigen
Sieb vom Wasserhahn reinigen
wasserhahn-reinigen
Glänzende Armaturen: Wasserhahn reinigen
Wasserfilter wechseln
Wasserfilter wechseln – wie oft, und welches Risiko besteht?
Kalkfilter Wasserhahn
Kalkfilter für den Wasserhahn – gibt es das?
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
Wasserhahn entkalken 3
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken – macht das Sinn?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.