Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Wasserhahn

Sieb vom Wasserhahn reinigen

Von Rita Schulz | 23. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Rita Schulz

Rita ist eine echte DIY-Expertin. Seit 2013 hat sie bei der Sanierung und Modernisierung mehrerer Fachwerkhäuser mitgewirkt und einige Bauprojekte begleitet.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Sieb vom Wasserhahn reinigen”, Hausjournal.net, 23.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-sieb-reinigen

Ein spritzender Wasserhahn mit ungleichmäßigem Wasserstrahl kann auf ein verschmutztes oder verkalktes Sieb hinweisen. Glücklicherweise lässt sich das Problem mit einfachen Tipps zur Selbstreinigung lösen. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie das Sieb Ihres Wasserhahns effektiv reinigen und wieder für einen vollen, satten Wasserstrahl sorgen können.

wasserhahn-sieb-reinigen
Der Perlator sollte regelmäßig gereinigt werden
AUF EINEN BLICK
Wie reinige ich das Sieb am Wasserhahn?
Um das Sieb am Wasserhahn zu reinigen, schrauben Sie es zuerst ab, legen es in eine Entkalkungslösung (z.B. Essigessenz oder Zitronensäure) für einige Stunden oder über Nacht ein und spülen es anschließend gründlich ab. Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit einer weichen Bürste, achten Sie auf den korrekten Sitz des Dichtungsrings und schrauben Sie das Sieb wieder fest.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-sieb-entkalken

    Sieb vom Wasserhahn entkalken

  • wasserhahn-duese-entkalken

    Gleichmäßiger Wasserstrahl: Wasserhahn Düse entkalken

  • Mischbatterie entkalken

    Wasserhahn entkalken – so geht’s

Wofür ist das Sieb eigentlich da?

Das Sieb, das vorne einfach auf den Wasserhahn aufgeschraubt ist, ist ein ganz kleines Bauteil mit großem Nutzen. Auch bekannt als Mischdüse oder Perlater sorgt das Sieb dafür, dass dem entweichenden Wasserstrahl eine gewisse Menge Luft beigemischt wird. Dadurch strömt das Wasser in einem satten, vollen Strahl in das Waschbecken. Ist das Sieb stark verschmutzt oder verkalkt, spritzt das Wasser dagegen ungleichmäßig ins Waschbecken. Im schlimmsten Fall kann es sogar seitlich aus dem Gewinde austreten und so für wahre Überschwemmungen sorgen!
Das muss nicht sein. Die Reinigung des Siebes geht einfach und kann wirklich von jedem Menschen selbst durchgeführt werden.

Sieb abschrauben

Das Sieb abzuschrauben geht sehr einfach. Normalerweise ist es nur handfest angezogen und lässt sich daher auch mit der bloßen Hand abschrauben.

Sollte das Sieb festsitzen, können Sie sich mit einer Rohrzange behelfen. Achtung: Umwickeln Sie die Armatur vorher mit einem weichen Tuch, so vermeiden Sie Kratzer auf der empfindlichen Oberfläche.

Sollte auch das nicht zum Erfolg führen, füllen Sie eine Plastiktüte mit einem Entkalkungsmittel Ihrer Wahl und befestigen Sie die Tüte mit Haushaltsgummis um den Wasserhahn. Geeignet sind Essigessenz oder Zitronensäure als bewährte Hausmittel, natürlich tut aber auch ein professioneller Entkalker aus dem Fachhandel seine Wirkung.
Lassen Sie das Mittel gut einwirken. Spülen Sie den Wasserhahn anschließend mit lauwarmem Wasser von außen ab.

Nun sollte sich das Sieb recht leicht lösen lassen.

Sieb reinigen

Die häufigste Verschmutzung am Sieb entsteht durch hartnäckigen Kalk. Das Sieb entkalken ist ganz einfach. Legen Sie das Sieb ebenfalls in eine Entkalkungslösung ein. Lassen Sie Hausmittel am besten über Nacht einwirken.

  • Entkalken Sie den Wasserhahn selbst während der Einwirkdauer. Greifen Sie wieder auf eine Plastiktüte und Gummiringe zurück.
  • Spülen Sie das Sieb gründlich mit lauwarmem Wasser ab.
  • Sind weitere Verschmutzungen sichtbar, reiben Sie sie mit einem Schwamm oder einer weichen, kleinen Bürste vorsichtig ab.
  • Reinigen Sie auch das Gewinde mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste vorsichtig.
  • Achten Sie auf den korrekten Sitz des Dichtungsrings.
  • Schrauben Sie das Sieb anschließend wieder fest.

Um die nächste Reinigung zu erleichtern, können Sie das Gewinde mit etwas Armaturenfett nachschmieren. Testen Sie, ob das Sieb gut sitzt. Das Wasser sollte nirgends aus dem Wasserhahn herausspritzen, sondern wieder in einem schönen, satten Strahl ins Waschbecken laufen.

Artikelbild: monte_a/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-sieb-entkalken
Sieb vom Wasserhahn entkalken
wasserhahn-duese-entkalken
Gleichmäßiger Wasserstrahl: Wasserhahn Düse entkalken
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
wasserhahn-reinigen
Glänzende Armaturen: Wasserhahn reinigen
armatur-sieb-wechseln
An einer Armatur das Sieb wechseln
Wasserhahn entkalken 3
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Aufsatz am Wasserhahn wechseln
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft – was tun?
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken – macht das Sinn?
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
wasserhahn-lange-nicht-benutzt
Was tun, wenn der Wasserhahn lange nicht benutzt wurde?
wasserhahn-sieb-wechseln
Schmutz und Kalk adé: Sieb im Wasserhahn wechseln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-sieb-entkalken
Sieb vom Wasserhahn entkalken
wasserhahn-duese-entkalken
Gleichmäßiger Wasserstrahl: Wasserhahn Düse entkalken
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
wasserhahn-reinigen
Glänzende Armaturen: Wasserhahn reinigen
armatur-sieb-wechseln
An einer Armatur das Sieb wechseln
Wasserhahn entkalken 3
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Aufsatz am Wasserhahn wechseln
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft – was tun?
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken – macht das Sinn?
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
wasserhahn-lange-nicht-benutzt
Was tun, wenn der Wasserhahn lange nicht benutzt wurde?
wasserhahn-sieb-wechseln
Schmutz und Kalk adé: Sieb im Wasserhahn wechseln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-sieb-entkalken
Sieb vom Wasserhahn entkalken
wasserhahn-duese-entkalken
Gleichmäßiger Wasserstrahl: Wasserhahn Düse entkalken
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
wasserhahn-reinigen
Glänzende Armaturen: Wasserhahn reinigen
armatur-sieb-wechseln
An einer Armatur das Sieb wechseln
Wasserhahn entkalken 3
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Aufsatz am Wasserhahn wechseln
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft – was tun?
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken – macht das Sinn?
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
wasserhahn-lange-nicht-benutzt
Was tun, wenn der Wasserhahn lange nicht benutzt wurde?
wasserhahn-sieb-wechseln
Schmutz und Kalk adé: Sieb im Wasserhahn wechseln
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.