Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalk

Wasserhahn entkalken - so geht es

Mischbatterie entkalken
Eine regelmäßige Reinigung beugt Kalkablagerungen vor Foto: /

Wasserhahn entkalken - so geht es

Bei hartem Wasser im Haushalt setzt sich der Wasserhahn oft schnell mit Kalk zu. Das Ergebnis sind dann nur noch wenig fließendes Wasser, Kalkbröckchen und geringer Wasserdruck. Wie man den Wasserhahn am besten in einem einfachen Schritt entkalken kann, lesen Sie in diesem Beitrag.

Kalkablagerungen am Wasserhahn

Besonders betroffen vom Kalk ist immer der vordere Teil des Wasserhahns. Das Sieb und die Düse setzen sich bei hartem Wasser sehr schnell mit Kalk zu. Aber auch in Haushalten, bei denen das Leitungswasser eine geringere Wasserhärte aufweist, sind Kalkablagerungen am Wasserhahn auf Dauer kaum vermeidbar. Um zu verhindern, dass der Wasserhahn verkalkt, müssen Sie ihn regelmäßig entkalken.

  • Lesen Sie auch — Essigessenz zum Entkalken – wie wirksam ist das?
  • Lesen Sie auch — Kalkfreies Wasser herstellen
  • Lesen Sie auch — Durchlauferhitzer entkalken – darauf sollten Sie achten

Entkalkungsmittel

Zum Entkalken verwendet man am besten Hausmittel. Da beim Wasserhahn der Geruch kaum stört, kann man hier günstige und einfach anzuwendende Essigessenz benutzen, um den Kalk zu lösen.

Zitronensäure wäre ebenfalls eine Möglichkeit, Essigessenz wirkt in der Regel aber schneller und ist leichter dosierbar.

Mischungsverhältnis

Sie können entweder Essigessenz im Verhältnis 1 : 4 mit Wasser mischen (1 Teil Essigessenz auf 4 Teile Wasser) oder einfachen Küchenessig im Verhältnis 1 : 1 mit Wasser mischen. In beiden Fällen enthalten Sie eine wirksame Entkalkerlösung.

Wasserhahn entkalken – Schritt für Schritt

  • Wasserhahn
  • Entkalkerlösung
  • Glas

1. Wasserhahn zerlegen

Entfernen Sie die Düse vom Wasserhahn, inklusive Sieb, Gummidichtung und Perlator. Legen Sie alle Teile zur Seite und bürsten Sie sie zunächst vorsichtig ab.

2. Enkalkerlösung anwenden

Gießen Sie die Entkalkerlösung in das Glas. Legen Sie alle Teile bis auf die Gummidichtung in die Lösung ein. Lassen Sie sie dort mindestens 15 Minuten liegen, bis sich Schmutz und Kalk unten am Glas sammeln.

3. Wiedereinbauen

Nehmen Sie alle Teile aus der Entkalkerlösung und klopfen Sie sie vorsichtig ab. Wenn die Teile ausreichend sauber sind, können Sie sie einfach wieder einbauen, nachdem Sie sie gründlich mit Wasser abgespült haben. Ansonsten lassen Sie sie noch etwas länger in der Entkalkerlösung liegen.

Tipps & Tricks
Essigessenz kann – auch in Verdünnung – Gummidichtungen angreifen. Seien Sie bei Dichtungen also immer vorsichtig, wenn Sie mit Essig oder Essigessenz entkalken. Sie können die Gummidichtung aber gründlich unter fließendem Wasser reinigen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Kalk

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalk mit Essigessenz entfernen
Essigessenz zum Entkalken – wie wirksam ist das?
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Durchlauferhitzer verkalkt
Durchlauferhitzer entkalken – darauf sollten Sie achten
Wasserkocher verkalkt Zitronensäure
Wasserkocher entkalken mit Zitronensäure – so geht es
Boiler verkalkt
Warmwasserboiler entkalken – darauf sollten Sie achten
Boiler entkalken
Warmwasserspeicher entkalken – so geht’s
Dampfreiniger verkalkt
Dampfreiniger entkalken – das sollten Sie wissen
Kalk Zitrone
Zitronensäure zum Entkalken – das sollten Sie wissen
Dusche verkalkt
Dusche entkalken – so geht es am besten
WC Spülkasten entkalken
Einen WC-Spülkasten entkalken
Waschmaschine entkalken
Waschmaschine entkalken
Wasserkocher verkalkt
Wasserkocher entkalken – ein Ratgeber
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.