Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Wasserhahn spritzt: Ursachen & Lösungen – So beheben Sie das Problem

Von Torsten Eckert | 27. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Wasserhahn spritzt: Ursachen & Lösungen – So beheben Sie das Problem”, Hausjournal.net, 27.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-spritzt

Spritzender Wasserhahn? Das Problem ist oft ein verkalkter Strahlregler. Dieser Artikel zeigt, wie Sie den Regler reinigen und weitere Ursachen für einen spritzenden Wasserhahn beheben.

wasserhahn-spritzt
Schmutz im Perlator kann zur Folge haben, dass der Wasserhahn spritzt

Der Wasserhahn spritzt: Mögliche Ursachen und Lösungen

Wenn Ihr Wasserhahn beim Öffnen spritzt, kann dies mehrere Ursachen haben. Diese gilt es zu identifizieren und zu beheben:

Verkalkter Strahlregler (Perlator)

Eine der häufigsten Ursachen ist ein verkalkter Strahlregler. Kalkablagerungen und Schmutzpartikel können den Wasserfluss behindern. Entfernen und reinigen Sie den Strahlregler oder tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-sieb-reinigen

    Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt

  • Mischbatterie entkalken

    Wasserhahn entkalken – so geht’s

  • wasserhahn-sieb-wechseln

    Wasserhahnsieb wechseln: Anleitung für Reinigung & Austausch

Schmutzablagerungen

Feinste Schmutzpartikel können den Strahlregler verstopfen, besonders in älteren Häusern oder nach Bauarbeiten. Auch hier ist eine Reinigung oder ein Austausch ratsam, falls die Verunreinigungen fest sitzen.

Falsche Ausrichtung des Strahlreglers

Einige Strahlregler ermöglichen die Justierung des Wasserstrahlwinkels. Falls der Strahl ungünstig auf das Waschbecken trifft und spritzt, hilft es, den Winkel des Reglers anzupassen.

Hoher Wasserdruck

Zu hoher Wasserdruck kann ebenfalls zu spritzendem Wasser führen. Überprüfen Sie, ob der Wasserdruck geregelt werden kann und installieren Sie gegebenenfalls einen Druckminderer.

Defekte Dichtungen

Undichte Dichtungen in der Armatur können das Spritzen verstärken. Überprüfen Sie die Dichtungen und tauschen Sie sie bei Bedarf aus, um eine bessere Abdichtung zu erzielen.

Regelmäßige Wartung hilft, diese Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Armatur zu verlängern. Reicht dies nicht aus, ziehen Sie eine Fachkraft hinzu.

Den Strahlregler reinigen

Eine gründliche Reinigung des Strahlreglers kann oft das Spritzen Ihres Wasserhahns verhindern. Folgen Sie diesen Schritten:

Strahlregler demontieren

Schrauben Sie den Strahlregler ab. Bei hartnäckigen Verkalkungen nutzen Sie eine Rohrzange. Wickeln Sie ein Tuch um den Regler, bevor Sie die Zange ansetzen, um Beschädigungen zu verhindern. Drehen Sie langsam gegen den Uhrzeigersinn.

Vorbereitungen zur Reinigung treffen

Zerlegen Sie den Strahlregler in seine Einzelteile, entfernen Sie das Sieb und überprüfen Sie alle Teile auf Ablagerungen.

Reinigungslösung vorbereiten

Mischen Sie Essig und Wasser im Verhältnis 1:1, alternativ können Sie Zitronensäure verwenden. Diese Hausmittel lösen Kalkablagerungen effektiv.

Einweichen

Legen Sie die Teile (ohne die Gummidichtung) in die Lösung und lassen Sie sie einige Stunden oder über Nacht einwirken.

Mechanische Reinigung

Spülen Sie die Teile gründlich unter klarem Wasser ab und nutzen Sie eine alte Zahnbürste, um verbleibende Kalkreste zu entfernen.

Zusammenbau und Wiedereinbau

Setzen Sie den Strahlregler wieder zusammen und achten Sie darauf, dass die Dichtung korrekt sitzt. Schrauben Sie den Regler sorgfältig wieder an den Wasserhahn und lassen Sie das Wasser kurzzeitig laufen, um Reinigungsrückstände auszuspülen.

Mit diesen Schritten sorgen Sie dafür, dass der Strahlregler sauber bleibt und das Wasser gleichmäßig fließt. Regelmäßige Wartung kann weitere Probleme verhindern.

Wenn die Reinigung des Strahlreglers nicht hilft

Falls das Problem trotz gründlicher Reinigung des Strahlreglers weiterhin besteht, sollten Sie weitere Maßnahmen in Betracht ziehen:

Kontrollieren Sie den Wasserdruck

Ein zu hoher Wasserdruck kann unkontrolliertes Spritzen verursachen. Messen Sie den Wasserdruck und installieren Sie ggf. einen Druckminderer.

Dichtungen überprüfen und austauschen

Achten Sie auf undichte oder beschädigte Dichtungen in der Armatur und ersetzen Sie diese bei Bedarf.

Leitungen spülen

Schmutzpartikel in den Wasserleitungen können Probleme verursachen. Schrauben Sie den Strahlregler ab und lassen Sie Wasser durch die offenen Leitungen fließen, um Verunreinigungen auszuspülen.

Defekten Wasserhahn reparieren oder ersetzen

Insbesondere bei älteren Armaturen können interne Komponenten verschleißen. Überprüfen Sie den Wasserhahn gründlich und erwägen Sie, defekte Teile oder die gesamte Armatur auszutauschen.

Sollten diese Schritte keine Lösung bringen, ist es ratsam, eine Fachkraft zu konsultieren. Ein Installateur kann eine detaillierte Diagnose durchführen und notwendige Reparaturen vornehmen.

Artikelbild: Pavel105/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-sieb-reinigen
Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
wasserhahn-sieb-wechseln
Wasserhahnsieb wechseln: Anleitung für Reinigung & Austausch
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
wasserhahn-filter-wechseln
Einfacher Wasserhahnfilter-Wechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-waschmaschine-entkalken
Wasserhahn und Waschmaschine entkalken: Hausmittel-Tipps
wasserhahn-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn lässt sich nicht aufdrehen: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-sieb-reinigen
Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
wasserhahn-sieb-wechseln
Wasserhahnsieb wechseln: Anleitung für Reinigung & Austausch
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
wasserhahn-filter-wechseln
Einfacher Wasserhahnfilter-Wechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-waschmaschine-entkalken
Wasserhahn und Waschmaschine entkalken: Hausmittel-Tipps
wasserhahn-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn lässt sich nicht aufdrehen: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-sieb-reinigen
Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
wasserhahn-sieb-wechseln
Wasserhahnsieb wechseln: Anleitung für Reinigung & Austausch
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
wasserhahn-filter-wechseln
Einfacher Wasserhahnfilter-Wechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-waschmaschine-entkalken
Wasserhahn und Waschmaschine entkalken: Hausmittel-Tipps
wasserhahn-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn lässt sich nicht aufdrehen: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.