Kopf am Wasserhahn: Funktion
Der Kopf am Wasserhahn besteht in vielen Fällen aus einem ganz einfachen, unscheinbaren „Sieb“. Durch dieses Sieb wird dem Wasserstrahl ein gewisser Anteil an Luft beigemischt. Dadurch fließt das Wasser in einem satten, gleichmäßigen Strahl ohne Spritzer ins Waschbecken.
Wenn Sie die Wassermenge begrenzen möchten, können Sie diesen Kopf durch einen Wassermengenregler ersetzen. Dieser funktioniert ähnlich wie eine normale Mischdüse, begrenzt die Durchflussmenge an Wasser im Hahn allerdings auf eine definierte Menge – meist handelt es sich dabei um 6-7 Liter pro Minute. Durchschnittlich fließen sonst nämlich ca. 15 L pro Minute aus dem Hahn.
Doch auch wenn das Sieb stark verkalkt ist oder stark beschädigt ist lohnt es sich, den alten Kopf einfach gegen eine neue Mischdüse auszutauschen.
Wasserhahn: Kopf austauschen
Den Wasserhahn-Kopf auszutauschen ist kein Hexenwerk. Oft benötigen Sie dafür nicht einmal Werkzeug! Beim Wechsel gehen Sie wie folgt vor:
- Schrauben Sie den alten Kopf vom Wasserhahn ab. Meist ist das Teil nur handfest angezogen und kann auch mit der bloßen Hand abgeschraubt werden.
- Ist der Kopf sehr schwergängig können Sie mit einer Rohrzange (8,56€ bei Amazon*) nachhelfen.
- Reinigen Sie das Gewinde und den Wasserhahn gründlich von Kalk.
- Füllen Sie eine Mischung aus Essigessenz und Wasser in eine Plastiktüte und befestigen Sie diese mit Gummiringen um den Wasserhahn.
- Lassen Sie das Mittel gut einwirken und spülen Sie anschließend den Wasserhahn gründlich mit warmem Wasser nach.
- Schrauben Sie nun den neuen Kopf einfach von Hand auf.
Um künftige Arbeiten am Kopf des Wasserhahns – wie das Entkalken des Siebes – zu erleichtern, können Sie das Gewinde mit etwas trinkwassergeeigneten Armaturenfett behandeln.
* Affiliate-Link zu Amazon