Welche Durchflussmengen sind normal?
Die Wassermenge, die pro Minute durch einen Wasserhahn fließt, ist abhängig vom Wasserdruck im Haus und von der Art der Armatur. Aus normalen Armaturen fließen maximal 20 Liter Wasser pro Minute.
Spezielle Wasserspararmaturen können den Verbrauch nachhaltig verringern und auf die Hälfte reduzieren. Im Mittel verbrauchen Wasserhähne rund 15 Liter Wasser pro Minute.
Wassermenge bestimmen
Den meisten Armaturen können Sie nicht ansehen, ob es sich um eine Wasserspar-Armatur oder eine normale Armatur handelt. Um die Durchflussmenge Ihres Wasserhahns zu bestimmen, können Sie den Verbrauch von Wasser mit ganz einfachen Mitteln selbst bestimmen. Sie benötigen dafür lediglich eine Uhr mit Sekundenanzeige und einen Eimer.
- Stellen Sie den Eimer unter den Wasserhahn
- Drehen Sie den Wasserhahn voll auf und lassen Sie das Wasser 15 Sekunden lang in den Eimer laufen.
- Drehen Sie den Wasserhahn zu.
- Messen Sie die Wassermenge im Eimer und multiplizieren Sie den Wert mit 4.
Nun wissen Sie ganz genau, welche Wassermenge pro Minute durch Ihren Wasserhahn strömt.
Zum angenehmen Händewaschen benötigen Sie etwa 6 Liter Wasser pro Minute.
Und diese Menge ist auch für ein angenehmes Duscherlebnis ausreichend – allerdings verbrauchen herkömmliche Duschköpfe 12-15 Liter Wasser pro Minute.
Das bedeutet, dass Sie an den meisten Ihrer Armaturen Einsparpotenzial haben.
Durchflussmenge reduzieren
Um weniger Wasser an Ihrem Wasserhahn zu verbrauchen, ersetzen Sie einfach die Mischdüse – also das kleine Sieb am vorderen Ende des Wasserhahns durch einen Wassermengenregler (18,95€ bei Amazon*). Ein normaler Perlator mischt dem Wasser eine gewisse Menge Luft bei und sorgt so für einen satten, nicht spritzenden Wasserstrahl. Der Wassermengenregler mischt dem Wasserstrahl ebenfalls Luft bei, allerdings deutlich mehr als ein normales Sieb.
Die Wassermenge wird durch den kleinen Aufsatz strikt auf eine definierte Anzahl an Litern pro Minute – meist 6 oder 7 – begrenzt.
* Affiliate-Link zu Amazon