Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus

Von Torsten Eckert | 23. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus”, Hausjournal.net, 23.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur

Tropft Ihre Zweigriffarmatur? Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie die Dichtung austauschen und so ein häufiges Problem im Haushalt selbst beheben. So sparen Sie Reparaturkosten und gewinnen Ihre gewohnte Funktionalität zurück.

wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Wenn ein Wasserhahn tropft, liegt das meist an den Dichtungen

Die richtige Vorbereitung: Bevor Sie mit der Reparatur beginnen

Bevor Sie mit der Reparatur Ihrer Zweigriffarmatur beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie gut vorbereitet sind, um unnötige Komplikationen zu vermeiden und effizient arbeiten zu können. Hier sind einige wesentliche Schritte, die Sie befolgen sollten:

Lesen Sie auch

  • tropfenden-wasserhahn-reparieren

    Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst

  • zweigriffarmatur-griffe-entfernen

    Zweigriffarmatur: Griffe entfernen – So geht’s einfach

  • Wasserhahn undicht

    Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen

  1. Wasserzufuhr abstellen: Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr vollständig abgestellt ist. Dies geschieht durch Drehen der Eckventile unter dem Waschbecken im Uhrzeigersinn. Prüfen Sie anschließend, ob tatsächlich kein Wasser mehr fließt, indem Sie den Wasserhahn aufdrehen und das restliche Wasser ablaufen lassen.
  2. Arbeitsbereich absichern: Verschließen Sie den Abfluss des Waschbeckens, um zu verhindern, dass Schrauben oder andere kleine Teile verloren gehen. Ein Handtuch im Becken schützt es vor Kratzern und fängt herabfallende Kleinteile auf.
  3. Werkzeuge und Materialien bereitlegen: Legen Sie verschiedene Schraubendreher (Kreuz- und Schlitz), eine Wasserpumpenzange oder einen Maulschlüssel, einen Inbusschlüssel (je nach Modell) sowie ein spitzes Messer für Abdeckungen bereit. Aufwischlappen oder kleine Handtücher und säurefreies Hahnfett, das für Trinkwassersysteme geeignet ist, sollten ebenfalls griffbereit sein.
  4. Eimer und Lappen bereitstellen: Da auch bei abgeschaltetem Wasser noch Restwasser in den Leitungen und Armaturen vorhanden sein kann, stellen Sie einen Eimer unter das Becken und halten Lappen bereit, um das Wasser aufzufangen.
  5. Sicherheitsmaßnahmen ergreifen: Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor eventuellen Verletzungen zu schützen. Bei der Arbeit mit Entkalkungsmitteln empfiehlt sich zusätzlich das Tragen einer Schutzbrille, um Augenirritationen zu vermeiden.

Durch diese gründliche Vorbereitung gewährleisten Sie eine reibungslose Reparatur Ihrer Zweigriffarmatur. Falls Sie auf ein größeres Problem stoßen oder sich unsicher fühlen, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

So tauschen Sie die Dichtung in Ihrer Zweigriffarmatur aus

Sobald Sie gut vorbereitet sind, können Sie mit dem Austausch der Dichtung Ihrer Zweigriffarmatur beginnen:

  1. Griffe entfernen: Beginnen Sie damit, die Griffe abzunehmen. Diese sind in der Regel mit Schrauben befestigt, die sich hinter farbigen Abdeckungen (meist blau oder rot) verbergen. Entfernen Sie diese Abdeckungen vorsichtig mit einem spitzen Messer und lösen Sie anschließend die Schrauben.
  2. Ventile ausbauen: Nach Entfernen der Griffe sind die Ventile zugänglich. Lösen Sie diese mit einem Maulschlüssel oder einer Wasserpumpenzange, ohne übermäßige Kraft anzuwenden, um Beschädigungen zu vermeiden.
  3. Dichtung reinigen oder austauschen: Entfernen Sie die alte Dichtung. Ist diese nicht porös oder beschädigt, können Sie sie in eine 1:3-Mischung aus Zitronensäure und Wasser legen, um Kalkablagerungen zu entfernen. Nach etwa 30 Minuten spülen Sie die Dichtung gründlich mit warmem Wasser ab. Bei stark verschlissener Dichtung setzen Sie eine neue ein. Reiben Sie Dichtungen und Ventil anschließend mit säurefreiem Hahnfett ein, um die Lebensdauer zu verlängern.
  4. Wiedereinbau der Komponenten: Platzieren Sie die gereinigten oder neuen Dichtungen wieder an ihren Positionen. Schrauben Sie die Ventile sorgfältig fest, aber nur handfest anziehen. Setzen Sie die Griffe wieder auf und fixieren Sie diese mit den Schrauben.
  5. Überprüfung der Dichtigkeit: Öffnen Sie die Eckventile und lassen Sie das Wasser einige Minuten laufen, um sicherzugehen, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind. Prüfen Sie gründlich, ob Wasser austritt, und achten Sie darauf, dass die Griffe einwandfrei funktionieren.

Durch den Austausch der Dichtung in Ihrer Zweigriffarmatur haben Sie eine einfache, aber wirkungsvolle Reparatur durchgeführt, die das Tropfen des Wasserhahns beseitigt. Falls Unsicherheiten bestehen oder weitere Hilfe benötigt wird, sollte eine Fachkraft konsultiert werden.

Artikelbild: wavebreakmedia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
zweigriffarmatur-griffe-entfernen
Zweigriffarmatur: Griffe entfernen – So geht’s einfach
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
hauptwasserhahn-tropft
Hauptwasserhahn tropft: So beheben Sie das Problem selbst
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur-Dichtung wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
zweigriffarmatur-griffe-entfernen
Zweigriffarmatur: Griffe entfernen – So geht’s einfach
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
hauptwasserhahn-tropft
Hauptwasserhahn tropft: So beheben Sie das Problem selbst
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur-Dichtung wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
zweigriffarmatur-griffe-entfernen
Zweigriffarmatur: Griffe entfernen – So geht’s einfach
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
hauptwasserhahn-tropft
Hauptwasserhahn tropft: So beheben Sie das Problem selbst
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur-Dichtung wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.