Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Wenn der Wasserhahn einer Zweigriffarmatur tropft

So fest Sie die Drehgriffe auch zudrehen, der Wasserhahn hört mit dem Tropfen nicht auf? Dann ist es Zeit, sich sein Innenleben genauer anzuschauen. Meist hat Freundchen Kalk es sich irgendwo gemütlich gemacht. Wo er sich besonders wohlfühlt und für Undichtigkeiten sorgen kann, lesen Sie im Folgenden.

wasserhahn-tropft-zweigriffarmatur
Oft sind die Dichtungen oder die Kartusche Schuld am tropfenden Wasserhahn

Warum tropft der Wasserhahn an der Zweigriffarmatur?

Es ist lästig und verschwendet Wasser, wenn ein Wasserhahn tropft. Bis zu 5 Liter pro Tag können dadurch unnötig verlorengehen. Meistens sind Kalkablagerungen oder Verschleiß an der Sache schuld. In manchen Fällen können Sie das Problem einfach durch eine Wiederauffrischung des betreffenden Armaturen-Bauteils aus der Welt schaffen. In anderen muss Ersatz her – entweder für ein verkalktes Bauteil oder in hoffnungslosen Fällen sogar für die ganze Armatur.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur

    Zweigriffarmatur: Wasserhahn reparieren

  • Wasserhahn undicht

    Ihr Wasserhahn tropft – gleich nicht mehr!

  • tropfenden-wasserhahn-reparieren

    Tropfenden Wasserhahn reparieren – Schritt für Schritt

Problemstellen in einer Zweigriff-Armatur, die zum Tropfen führen können, sind folgende:

  • Perlator
  • Dichtung
  • Kartuschen

Verkalkter Perlator

Häufig ist eine Verkalkung des Perlators, also des Düsensiebeinsatzes im Wasserhahnkopf, die einfache Ursache für die Tropferei. Wenn sich die kleinen Siebmaschen des Einsatzes mit Kalkablagerungen zusetzen, verbleibt nach dem Öffnen des Hahns Wasser im Kopfteil hinter der Düse und tropft nach dem Schließen allmählich aus den noch freien Siebmaschen heraus.

Der Wasserhahnkopf mitsamt Perlatorsieb lässt sich meist sehr einfach mit einer Wasserpumpenzange vom Hahn lösen. Legen Sie ihn dann für mehrere Stunden in Essigwasser ein und bürsten Rückstände mit einer alten Zahnbürste sauber. Wenn das Sieb schon zu zerschlissen und teilweise gerissen ist, können Sie auch für ca. 5 Euro Ersatz bekommen.

Dichtung

Im Wasserhahnkopf um den Perlator herum liegt ein Dichtungsring, der mit der Zeit porös werden und seinerseits für Wasserverlust sorgen kann. Inspizieren Sie ihn also (Achtung: kann beim Abnehmen des Hahnkopfs in der Armatur steckenbleiben) und tauschen ihn bei Bedarf gegen einen passenden, neuen Dichtring aus.

Kartuschen

Tropfen kann ein Wasserhahn auch aufgrund von verschlissenen Kartuschen. Die Kartuschen sind die Mischventile zur Temperaturmischung und zur Strahlregelung. Je nach Bauweise kommen Sie bei einer Zweigriffarmatur an die Kartuschen heran, indem Sie die Griffe entweder abziehen oder sie über eine kleine Madenschraube unter einer Abdeckung abschrauben. Die Kartuschen selbst sind meist noch mit einer großen Überwurfmutter festgeschraubt und lassen sich mithilfe einer Rohrzange lösen.

Um die Kartuschen zu reinigen, können Sie sie ebenfalls für mehrere Stunden, am besten über Nacht, in Essigwasser einlegen und anschließend gut abspülen. Nach der Reinigung sollten Sie die Kartuschen noch mit Armaturenfett nachfetten. Manchmal lohnt sich die Reinigungsarbeit nicht – Ersatzkartuschen müssen zu dem Armaturenmodell passen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Kuchina/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur: Wasserhahn reparieren
Wasserhahn undicht
Ihr Wasserhahn tropft – gleich nicht mehr!
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfenden Wasserhahn reparieren – Schritt für Schritt
wasserhahn-dichtung-reparieren
Wasserhahn-Dichtung reparieren
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahn: Kopf austauschen
Wasserhahn Dichtung wechseln
Mischbatterie-Dichtung wechseln
Wasserhahn tropft
Mischbatterie tropft – was kann man tun?
Spüle undicht
Spüle – welche Dichtungen kann man wechseln?
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur: So können Sie die Dichtung wechseln
kartusche-wasserhahn-undicht
Kartusche am Wasserhahn undicht – was tun?
wasserhahn-kartusche-entkalken
Wasserhahn: Kartusche entkalken
wasserhahn-kartusche-reinigen
Wasserhahn: Kartusche reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur: Wasserhahn reparieren
Wasserhahn undicht
Ihr Wasserhahn tropft – gleich nicht mehr!
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfenden Wasserhahn reparieren – Schritt für Schritt
wasserhahn-dichtung-reparieren
Wasserhahn-Dichtung reparieren
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahn: Kopf austauschen
Wasserhahn Dichtung wechseln
Mischbatterie-Dichtung wechseln
Wasserhahn tropft
Mischbatterie tropft – was kann man tun?
Spüle undicht
Spüle – welche Dichtungen kann man wechseln?
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur: So können Sie die Dichtung wechseln
kartusche-wasserhahn-undicht
Kartusche am Wasserhahn undicht – was tun?
wasserhahn-kartusche-entkalken
Wasserhahn: Kartusche entkalken
wasserhahn-kartusche-reinigen
Wasserhahn: Kartusche reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur: Wasserhahn reparieren
Wasserhahn undicht
Ihr Wasserhahn tropft – gleich nicht mehr!
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfenden Wasserhahn reparieren – Schritt für Schritt
wasserhahn-dichtung-reparieren
Wasserhahn-Dichtung reparieren
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahn: Kopf austauschen
Wasserhahn Dichtung wechseln
Mischbatterie-Dichtung wechseln
Wasserhahn tropft
Mischbatterie tropft – was kann man tun?
Spüle undicht
Spüle – welche Dichtungen kann man wechseln?
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur: So können Sie die Dichtung wechseln
kartusche-wasserhahn-undicht
Kartusche am Wasserhahn undicht – was tun?
wasserhahn-kartusche-entkalken
Wasserhahn: Kartusche entkalken
wasserhahn-kartusche-reinigen
Wasserhahn: Kartusche reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.