Armaturen-Arten
Grundsätzlich muss man bei Küchenarmaturen zwischen zwei grundlegenden Typen unterscheiden:
- klassische Armaturen mit zwei Drehgriffen
- Einhebelmischer-Armaturen
Die klassischen Armaturen sind nur sehr einfach aufgebaut und können in fast allen Fällen recht kostengünstig repariert werden. Einhebelmischer sind kompliziertere Teile, die sich nicht immer ganz einfach reparieren lassen – oft lassen sie sich nicht einmal vollständig zerlegen.
Undichtigkeiten bei der klassischen Armatur
Klassische Armaturen bestehen aus wenig mehr als den beiden Mischventilen, dem Hahn und dem Armatur-Anschluss. Undichtigkeiten können im Bereich der Anschlusschläuche auftreten – diese lassen sich aber leicht ersetzen oder sogar abdichten. Abgesehen von einigen Premium-Modellen, die teilweise 20 EUR – 30 EUR kosten können, bekommen Sie Anschlussschläuche recht günstig, meist ab 2 EUR bis 3 EUR pro Stück.
An der Armatur selbst hilft meist ein Wechsel der Dichtungen. Das ist ebenfalls sehr kostengünstig möglich (Dichtungssätze bekommen Sie meist für rund 2 EUR bis 3 EUR). Sollte der Schaden größer sein und der Ventileinsatz beschädigt sein, können Sie diesen für rund 5 EUR einfach erneuern.
Undichtigkeiten beim Einhebelmischer
Einhebelmischer sind sehr komplex aufgebaut. Undichtigkeiten können hier an einer abgenutzten Kartusche liegen – oder eventuell auch an einer defekten Hahnscheibe.
Kartuschen können Sie nicht bei allen Modellen tauschen, eine Ersatzkartusche (23,95€ bei Amazon*) kostet meist 20 EUR – 30 EUR. Wenn Sie nur die Hahnscheibe und deren Dichtungen tauschen wollen, müssen Sie mit Kosten ab etwa 8 EUR rechnen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier. Möglich ist auch das allerdings nicht bei allen Armaturen-Modellen.
* Affiliate-Link zu Amazon