Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasserhahn

Tropfenden Wasserhahn reparieren – Schritt für Schritt

Von Hausjournal.net | 29. März 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Tropfenden Wasserhahn reparieren – Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 29.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/tropfenden-wasserhahn-reparieren

Wie repariere ich einen tropfenden Wasserhahn? Diese Frage stellen sich nicht nur Hausbesitzer, die plötzlich mit einem hohen Wasserverbrauch zu kämpfen haben. Wenn Sie einen tropfenden Wasserhahn entdeckt haben, können Sie diesen in vielen Fällen auf eigene Faust reparieren. Dafür benötigen Sie nur die passende Anleitung.

tropfenden-wasserhahn-reparieren
Fast immer liegt es an den Dichtungen, wenn der Wasserhahn tropft
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen tropfenden Wasserhahn selbst reparieren?
Um einen tropfenden Wasserhahn zu reparieren, stellen Sie zunächst das Wasser ab, entfernen den Griff und das Ventil, tauschen oder reinigen die Dichtung und montieren alles wieder. Bei Einhebelmischern ersetzen Sie die defekte Kartusche.

Lesen Sie auch

  • Wasserhahn undicht

    Ihr Wasserhahn tropft – gleich nicht mehr!

  • Wasserhahn Spüle reparieren

    Den Wasserhahn in der Küche reparieren

  • wasserhahn-dichtung-reparieren

    Wasserhahn-Dichtung reparieren

Ursache

Der Verbrauch eines tropfenden Wasserhahns ist deutlich höher und kann hohe Kosten verursachen. Aus diesem Grund sollten Sie schnell wie möglich den Hahn reparieren, was Sie problemlos auf eigene Faust erledigen können. Am häufigsten tropft ein Wasserhahn nämlich, wenn die Dichtung nicht mehr funktioniert. Das gilt ebenfalls für Garten-Wasserhähne.

Glücklicherweise benötigen Sie kaum Werkzeug, um die Dichtung zu wechseln. Je nach Wasserhahn mit zwei separaten Griffen benötigen Sie eine Wasserpumpenzange (16,35€ bei Amazon*) und einen Schraubenzieher. Eine neue Dichtung benötigen Sie erst, falls die alte nicht mehr zu gebrauchen ist. Ist sie nur verkalkt, muss sie gesäubert werden, um wieder zu funktionieren.

Anleitung

1. Wasser abstellen

Zu Beginn müssen Sie auf jeden Fall das Wasser abstellen. Das gelingt über das Ventil, welches in den meisten Fällen direkt unterhalb des Waschbeckens sitzt. Drehen Sie es komplett zu.

2. Griff abschrauben

Nun schrauben oder drehen Sie den Griff ab, an dem Wasser austritt. Meist benötigen Sie dafür kaum Kraft. Sie müssen nur die Kappe abnehmen, um an die Schraube zu gelangen.

3. Ventil demontieren

Mit der Zange wird das Ventil abgeschraubt, das am Stück aus der Armatur herausgezogen wird.

4. Dichtung wechseln

Zu guter Letzt überprüfen Sie die alte Dichtung. Ist sie gebrochen, beschädigt oder verkalkt? Ist der Verschleiß zu hoch, messen Sie den Durchmesser aus und erwerben eine neue. Verkalkte Dichtungen werden einfach entkalkt und können danach wieder eingesetzt werden. Nach dem Einbau der Dichtung montieren Sie das Ventil und den Griff und probieren die neue Dichtung aus. Vergessen Sie nicht, das Wasser wieder anzustellen.

Weitere Ursachen

Nicht immer liegt es an der Dichtung, dass der Wasserhahn tropft. Es gibt noch weitere Gründe, die nicht immer selbst zu fixen sind, wenn Sie nicht über das entsprechende Modell oder die notwendigen Fachkenntnisse verfügen. Auf jeden Fall müssen an dieser Stelle Kartuschen genannt werden, die bei Wasserhähnen mit nur einem Hebel zum Einsatz kommen. Tropft dieser, ist die Kartusche nicht mehr nutzbar und muss ausgetauscht werden.

Falls Sie den Hebel des Wasserhahns selbst entfernen können, müssen Sie die Kartusche nur herausnehmen und ersetzen. Geöffnet werden diese über den kleinen Pin, der direkt unter dem Hebel sitzt. Dieser wird entfernt, der Hebel abgeschraubt und anschließend kann die Kartusche mit einer Zange entnommen werden. Anschließend wird die neue Kartusche eingesetzt und der Wasserhahn wieder montiert.

Ist dagegen der Ventilsitz gebrochen, sollten Sie einen Fachmann kontaktieren. Dadurch lässt sich die Ursache deutlich schneller erkennen und ausbessern.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: SvetMedvedeva/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserhahn undicht
Ihr Wasserhahn tropft – gleich nicht mehr!
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
wasserhahn-dichtung-reparieren
Wasserhahn-Dichtung reparieren
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur: Wasserhahn reparieren
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen – Erste Hilfe
wasserhahn-ventil-reparieren
Erste Hilfe beim Wasserhahn: Ventil reparieren
wasserhahn-tropft-zweigriffarmatur
Wenn der Wasserhahn einer Zweigriffarmatur tropft
duscharmatur-reparieren-anleitung
Anleitung zum Reparieren einer Duscharmatur
wasserhahn-kartusche-reinigen
Wasserhahn: Kartusche reinigen
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahn: Kopf austauschen
Wasserhahn Dichtung wechseln
Mischbatterie-Dichtung wechseln
Mischbatterie Küche tropft
Mischbatterie in der Küche undicht – was kann man tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserhahn undicht
Ihr Wasserhahn tropft – gleich nicht mehr!
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
wasserhahn-dichtung-reparieren
Wasserhahn-Dichtung reparieren
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur: Wasserhahn reparieren
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen – Erste Hilfe
wasserhahn-ventil-reparieren
Erste Hilfe beim Wasserhahn: Ventil reparieren
wasserhahn-tropft-zweigriffarmatur
Wenn der Wasserhahn einer Zweigriffarmatur tropft
duscharmatur-reparieren-anleitung
Anleitung zum Reparieren einer Duscharmatur
wasserhahn-kartusche-reinigen
Wasserhahn: Kartusche reinigen
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahn: Kopf austauschen
Wasserhahn Dichtung wechseln
Mischbatterie-Dichtung wechseln
Mischbatterie Küche tropft
Mischbatterie in der Küche undicht – was kann man tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserhahn undicht
Ihr Wasserhahn tropft – gleich nicht mehr!
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
wasserhahn-dichtung-reparieren
Wasserhahn-Dichtung reparieren
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur: Wasserhahn reparieren
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen – Erste Hilfe
wasserhahn-ventil-reparieren
Erste Hilfe beim Wasserhahn: Ventil reparieren
wasserhahn-tropft-zweigriffarmatur
Wenn der Wasserhahn einer Zweigriffarmatur tropft
duscharmatur-reparieren-anleitung
Anleitung zum Reparieren einer Duscharmatur
wasserhahn-kartusche-reinigen
Wasserhahn: Kartusche reinigen
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahn: Kopf austauschen
Wasserhahn Dichtung wechseln
Mischbatterie-Dichtung wechseln
Mischbatterie Küche tropft
Mischbatterie in der Küche undicht – was kann man tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.