Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalk

Wasserkocher entkalken mit Zitronensäure - so geht es

Wasserkocher verkalkt Zitronensäure
Wird der Wasserkocher mit Zitronensäure entkalkt, darf er beim Entkalken keinesfalls eingeschaltet werden Foto: /

Wasserkocher entkalken mit Zitronensäure - so geht es

Wasserkocher sind immer die ersten Opfer von hartem Wasser. Ein regelmäßiges Entkalken ist in den meisten Haushalten deshalb unumgänglich. Wie man beim Entkalken des Wasserkochers mit Zitronensäure vorgehen muss, welche Dosierung man verwenden muss, und worauf man unbedingt achten muss, lesen Sie hier.

Entkalken von Wasserkochern

Da in einem Wasserkocher Wasser erhitzt wird, ist die Anfälligkeit für Kalkablagerungen besonders im Bereich der Heizelemente sehr groß. Aus dem heißen Wasser wird ein Großteil der Härtebildner abgeschieden und lagert sich sofort an.

  • Lesen Sie auch — Wasserkocher entkalken mit Essig
  • Lesen Sie auch — Zitronensäure zum Entkalken – das sollten Sie wissen
  • Lesen Sie auch — Einen Wasserkocher natürlich entkalken

Das Entkalken mit Essig oder Essigessenz ist beim Wasserkocher eher unangenehm, da der stechende Essiggeruch vielfach störend wirkt. Zitronensäure ist hier die bessere Alternative, allerdings muss man auf einige Dinge achten.

Wichtig bei der Anwendung

  • niemals erhitzen!
  • richtige Dosierung beachten
  • Einwirkzeit beachten
  • gründlich ausspülen

Erhitzen

Zitronensäure-Lösungen dürfen nicht erhitzt werden. Ist die Lösung heiß, verbindet sie sich mit dem vorhandenen Kalk zu einem Calcium-Citrat-Komplex. Diese Form der Ablagerung ist dann mit keinem Mittel mehr zu entfernen. Zitronensäure darf ausschließlich kalt oder maximal handwarm zum Entkalken verwendet werden!

Richtige Dosierung

Zu stark konzentrierte Säuren können Kunststoffteile angreifen. Die richtige Dosierung zum Entkalken von Wasserkochern in üblicher Größe ist 1 – 2 Esslöffel Zitronensäurepulver auf einen Liter Wasser. Keinesfalls mehr als 3 Esslöffel Zitronensäure auf einen Liter Wasser geben!

Einwirkzeit

Die Einwirkzeit richtet sich immer nach dem Grad der vorhandenen Ablagerungen. Je mehr Kalkablagerungen vorhanden sind, desto länger sollte die Einwirkzeit betragen. Mehr als einige Stunden sollte man Zitronensäure allerdings nicht einwirken lassen, und bei längeren Einwirkzeiten die Konzentration etwas verringern. Geräte können ansonsten Schaden nehmen.

Gründliches Ausspülen

Nach dem Entkalken muss der Wasserkocher mehrmals gründlich mit klarem Wasser ausgespült werden, damit die Reste der Säure neutralisiert werden. Auf das Ausspülen darf man keinesfalls verzichten!

Tipps & Tricks
Sie können Zitronensäure in größeren Mengen als Pulver kaufen – in der Regel ist das günstiger. Der Kilopreis liegt bei größeren Abnahmemengen meist im Bereich von 4 – 5 EUR pro kg.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Kalk

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserkocher verkalkt Essig
Wasserkocher entkalken mit Essig
Kalk Zitrone
Zitronensäure zum Entkalken – das sollten Sie wissen
Wasserkocher entkalken Hausmittel
Einen Wasserkocher natürlich entkalken
Wasserkocher verkalkt
Wasserkocher entkalken – ein Ratgeber
WC Spülkasten entkalken
Einen WC-Spülkasten entkalken
Wasserkocher säubern
Einen Wasserkocher reinigen
Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht es
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Durchlauferhitzer verkalkt
Durchlauferhitzer entkalken – darauf sollten Sie achten
Boiler verkalkt
Warmwasserboiler entkalken – darauf sollten Sie achten
Boiler entkalken
Warmwasserspeicher entkalken – so geht’s
Dampfreiniger verkalkt
Dampfreiniger entkalken – das sollten Sie wissen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.