Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaffeemaschine

Kaffeemaschine mit Zitronensäure entkalken – geht das?

Kaffeemaschine verkalkt Zitronensäure
Eine Kaffeemaschine sollte auf keinen Fall mit Zitronensäure entkalkt werden Foto: /

Kaffeemaschine mit Zitronensäure entkalken - geht das?

Hartes Wasser im Haushalt kann eine echte Plage sein. Wasserkocher und Kaffeemaschine verkalken ständig und müssen laufend entkalkt werden. Ob man für das Entkalken der Kaffeemaschine auch Zitronensäure verwenden kann, und worauf man dabei achten sollte, lesen Sie in diesem Beitrag.

Kaffeemaschinen entkalken

Ein regelmäßiges Entkalken der Kaffeemaschine ist unbedingt notwendig – selbst dann, wenn die Wasserhärte im Haushalt nicht so hoch ist. Durch das Erhitzen von Leitungswasser scheidet sich ein Großteil des im Wasser gelösten Kalks gemeinsam mit anderen Härtebildnern ab und lagert sich im Inneren der Kaffeemaschine ab.

  • Lesen Sie auch — Kaffeemaschine entkalken: So geht’s
  • Lesen Sie auch — Kaffeemaschine entkalken mit Essig
  • Lesen Sie auch — Zitronensäure zum Entkalken – das sollten Sie wissen

Dadurch kommt es zu nachteiligen Folgen:

  • Geschmacksveränderungen
  • längere Aufheizzeiten
  • langfristig Schäden am Gerät bis hin zur völligen Zerstörung durch den Kalk
  • Korrosion des Geräts, dadurch kann sogar ein elektrischer Schlag versetzt werden oder ein Brand ausgelöst werden

Entkalkungsmittel

Für Kaffeemaschinen und andere Geräte, die Wasser erwärmen gibt es im Handel sogenannte Heißentkalker. Diese stellen die Mittel erster Wahl dar, da sie in ihrer Wirkung genau auf die Geräte abgestimmt sind, für die sie gedacht sind.

Man kann natürlich auch Hausmittel zum Entkalken verwenden – wie Essigessenz oder Zitronensäure. Dabei besteht aber ein gewisses Risiko.

Wirkung von Zitronensäure beim Erhitzen

Zitronensäure verbindet sich beim Erhitzen mit dem vorhandenen Kalk zu einem völlig unlösbarem Calcium-Citrat-Komplex. Es entstehen dabei Ablagerungen, die mit keinem chemischen Mittel mehr aufgelöst werden können. Die Kaffeemaschine ist dann völliog zerstört und in den meisten Fällen unbrauchbar – ein Austausch der vom Calcium-Citrat-Komplex überzogenen Teile ist oft unwirtschaftlich und lohnt sich nicht mehr.

Tipps & Tricks
Zitronensäure ist ein beliebtes Entkalkungsmittel, weil es im Gegensatz zu Essig keine störenden und unangenehmen Gerüche in den Geräten verursacht. Zitronensäure sollte aber unter allen Umständen nur kalt verwendet werden und keinesfalls erwärmt werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht’s
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken mit Essig
Kalk Zitrone
Zitronensäure zum Entkalken – das sollten Sie wissen
Kaffeevollautomat Entkalkung
Kaffeevollautomat entkalken: 2 Techniken im Überblick
Wasserkocher verkalkt Zitronensäure
Wasserkocher entkalken mit Zitronensäure – so geht es
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Aluminium entkalken
Aluminium entkalken – so gelingt es ohne Schäden
Kalk mit Essigessenz entfernen
Essigessenz zum Entkalken – wie wirksam ist das?
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Jura Kaffeemaschine entkalken
Jura-Kaffeevollautomat entkalken
Espressomaschine Kalk
Espressomaschine entkalken: So geht’s
Kapselmaschine entkalken
Nespresso-Kaffeemaschine entkalken: So geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.