Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasserkocher

Einen Wasserkocher natürlich entkalken

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Einen Wasserkocher natürlich entkalken”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/wasserkocher-natuerlich-entkalken

Wasserkocher werden vornehmlich mit Leitungswasser befüllt. Daher neigen Wasserkocher häufig zum Entkalken. Da das Wasser dem Körper zugeführt werden soll, sollten Sie den Wasserkocher vorzugsweise natürlich entkalken. Wie Sie den Wasserkocher natürlich entkalken können, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

Wasserkocher entkalken Hausmittel
Je härter das Leitungswasser ist, desto schneller verkalkt der Wasserkocher
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Wasserkocher natürlich entkalken?
Um einen Wasserkocher natürlich zu entkalken, nutzen Sie Essig, Essigessenz, Zitronensäure, Natron oder Backpulver. Füllen Sie die gewählte Substanz in den Wasserkocher, einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen. Bei Zitronensäure verwenden Sie unbedingt kaltes Wasser.

Lesen Sie auch

  • wasserkocher-entkalken

    Wasserkocher entkalken: 2 Techniken im Überblick

  • Wasserkocher säubern

    Einen Wasserkocher reinigen

  • Wasserkocher verkalkt Essig

    Wasserkocher entkalken mit Essig

Der Wasserkocher hat sich bestens etabliert

Der Preis für Wasserkocher ist nicht zu hoch. Außerdem lässt sich Wasser schneller erhitzen als über den Kessel auf der Herdplatte. Grund genug, weshalb sich in vielen Haushalten heute ein Wasserkocher findet. Der Wasserkocher wird dann für die unterschiedlichsten Aufgaben benutzt:

  • zum Aufsetzen von Kaffee- oder Teewasser
  • zum Aufgießen von Brühe oder Fertigsuppen
  • für andere Heißgetränke

Meist wird Leitungswasser erhitzt

All diesen Anwendungen ist gemeinsam, dass das so erhitzte Wasser dem Körper zugeführt werden soll. Nun hat in Deutschland das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Deshalb wird zum Gebrauch für den Wasserkocher in der Regel auch Leitungswasser verwendet. Allerdings ist das Leitungswasser regional sehr unterschiedlich zusammengesetzt.

Also auch hartes kalkhaltiges Wasser

Vor allem die Härte des Wassers und damit der gelöste Kalkanteil sind wichtige Aspekte beim Erhitzen von Leitungswasser. Ob nun Waschmaschine, Wasserkessel oder eben der Wasserkocher – überall an den Flächen, an denen das Wasser erhitzt wird, lagert sich Kalk ab. Bei Geräten wie dem Wasserkocher, die das Wasser elektrisch erhitzen, also an den Heizstäben.

Bevor die Hitze des Heizstabes nun das Wasser auf die gewünschte Temperatur erhitzen kann, muss in der Folge natürlich auch die Kalkschicht entsprechend erhitzt werden. Das bedeutet, der Wasserkocher benötigt nun nicht nur mehr Zeit, bis das Wasser heiß genug ist oder siedet. Auch der Stromverbrauch wird dadurch entsprechend erhöht.

Trinkwasser – daher natürliches Entkalken des Wasserkochers bevorzugt

Daher ist das Entkalken aller Geräte im Haushalt in regelmäßigen Abständen eine Selbstverständlichkeit. Besonders in Regionen mit sehr kalkhaltigem Wasser. Während der Dampfreiniger, wenn er nicht mehr dampft, streng genommen mit einem handelsüblichen Entkalker gereinigt werden könnte, wie auch Dampfbügeleisen und andere Geräte, die kein Trinkwasser erhitzen, sieht das beim Wasserkocher anders aus.

Mit diesen Naturprodukten können Sie den Wasserkocher entkalken

Wer möchte schon gerne aus einem Behälter Wasser trinken, in dem zuvor mit einem aggressiven chemischen Mittel entkalkt wurde? Also ziehen es viele Menschen vor, den Wasserkocher natürlich zu entkalken, also mit natürlichen Mitteln, die deutlich weniger schädlich sind. Dazu bieten sich verschiedene natürliche Mittel an, die oft auch als Hausmittel (10,90€ bei Amazon*) zum Entkalken zusammengefasst werden. Dazu gehören insbesondere die nachfolgenden Produkte bzw. Stoffe:

  • Essig oder Essigessenz
  • Zitronensäure
  • Natron oder Backpulver

Den Wasserkocher natürlich entkalken mit Essig, Natron, Backpulver

Wenn Sie Ihren Wasserkocher natürlich mit Essig entkalken wollen, füllen Sie den Essig am besten unverdünnt ein. Gießen Sie so viel Essig in den Wasserkocher, dass der Heizstab vollständig im Essig eingetaucht ist, und erhitzen den Essig kurz.

Nun lassen Sie den Essig vorzugsweise bis zu 2 Stunden einwirken. Anschließend wird der Wasserkocher gespült und kann weiter verwendet werden. Sie können den Essig auch mit Backpulver oder Natron verdünnen zusätzlich. Auf einen Liter Wasser geben Sie entweder einen Teelöffel Natron oder Backpulver dazu.

Wasserkocher mit Essigessenz oder Zitronensäure entkalken

Verwenden Sie Essigessenz, verdünnen Sie 1 Teil Essigessenz mit 4 Teilen Wasser. Ansonsten ist es dieselbe Vorgehensweise wie bei Essig. Bei Zitronensäure müssen Sie zusätzlich mehr beachten.

Beim Entkalken mit Zitronensäure nur kaltes Wasser

Das Mischungsverhältnis sollte bei einem Teelöffel Zitronensäurepulver auf einen Liter Wasser liegen. Jetzt kommt aber der wichtige Teil: im Gegensatz zum natürlichen Entkalken mit Essig, wo Sie den Essig auch erhitzen können, erfolgt das Entkalken mit Zitronensäure mit kaltem oder allerhöchstens lauwarmem Wasser. Das mit Zitronensäure vermischte Wasser darf nicht erhitzt werden!

Tipps & Tricks
Wird Wasser mit Zitronensäure erhitzt und ist Kalk vorhanden, kommt es zu einem anderen chemischen Prozess. Dabei entsteht aus dem Kalk Kalziumcitrat. Kalziumcitrat lässt sich überhaupt nicht mehr entfernen. Daher sollten Geräte, bei denen das Erhitzen automatisch erfolgt, niemals mit Zitronensäure entkalkt werden.

Das gilt also beispielsweise für Geräte wie Dampfreiniger, Kaffeemaschinen oder Warmwasser-Waschmaschinen. Trotz dieser Einschränkungen wird Zitronensäure dennoch gerne zum Entkalken verwendet, weil es nicht nur natürlich ist, sondern auch den unangenehmen Geruch, wie beispielsweise beim Entkalken mit Essig, nicht mit sich bringt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserkocher-entkalken
Wasserkocher entkalken: 2 Techniken im Überblick
Wasserkocher säubern
Einen Wasserkocher reinigen
Wasserkocher verkalkt Essig
Wasserkocher entkalken mit Essig
Wasserkocher verkalkt Zitronensäure
Wasserkocher entkalken mit Zitronensäure – so geht es
Edelstahl entkalken
Edelstahl entkalken
Hausmittel gegen Kalk
Hausmittel gegen Kalk: welche gibt es?
Kalk mit Essigessenz entfernen
Essigessenz zum Entkalken – wie wirksam ist das?
Kalk Zitrone
Zitronensäure zum Entkalken – das sollten Sie wissen
Glas entkalken
Glas effektiv entkalken
Kalk biologisch entfernen
Kalk – die bewährtesten Hausmittel
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken mit Essig
Aluminium entkalken
Aluminium entkalken – so gelingt es ohne Schäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserkocher-entkalken
Wasserkocher entkalken: 2 Techniken im Überblick
Wasserkocher säubern
Einen Wasserkocher reinigen
Wasserkocher verkalkt Essig
Wasserkocher entkalken mit Essig
Wasserkocher verkalkt Zitronensäure
Wasserkocher entkalken mit Zitronensäure – so geht es
Edelstahl entkalken
Edelstahl entkalken
Hausmittel gegen Kalk
Hausmittel gegen Kalk: welche gibt es?
Kalk mit Essigessenz entfernen
Essigessenz zum Entkalken – wie wirksam ist das?
Kalk Zitrone
Zitronensäure zum Entkalken – das sollten Sie wissen
Glas entkalken
Glas effektiv entkalken
Kalk biologisch entfernen
Kalk – die bewährtesten Hausmittel
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken mit Essig
Aluminium entkalken
Aluminium entkalken – so gelingt es ohne Schäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserkocher-entkalken
Wasserkocher entkalken: 2 Techniken im Überblick
Wasserkocher säubern
Einen Wasserkocher reinigen
Wasserkocher verkalkt Essig
Wasserkocher entkalken mit Essig
Wasserkocher verkalkt Zitronensäure
Wasserkocher entkalken mit Zitronensäure – so geht es
Edelstahl entkalken
Edelstahl entkalken
Hausmittel gegen Kalk
Hausmittel gegen Kalk: welche gibt es?
Kalk mit Essigessenz entfernen
Essigessenz zum Entkalken – wie wirksam ist das?
Kalk Zitrone
Zitronensäure zum Entkalken – das sollten Sie wissen
Glas entkalken
Glas effektiv entkalken
Kalk biologisch entfernen
Kalk – die bewährtesten Hausmittel
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken mit Essig
Aluminium entkalken
Aluminium entkalken – so gelingt es ohne Schäden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.