Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasseranschluss

Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick

Von Rafael di Silva | 18. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick”, Hausjournal.net, 18.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/normen-fuer-den-wasseranschluss

Die Installation von Wasseranschlüssen im Garten unterliegt klaren Richtlinien und Normen, um eine sichere und hygienische Wasserversorgung zu gewährleisten. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten DIN-Normen, die bei der Planung und Ausführung von Wasseranschlüssen im Garten zu beachten sind.

Normen für den Wasseranschluss

DIN-Normen und wichtige Regelwerke

Die Installation von Wasseranschlüssen in Deutschland wird durch verschiedene verbindliche Normen und Regelwerke geregelt, die die Sicherheit und Qualität der Wasserversorgung sicherstellen. Hier sind die wichtigsten Vorschriften:

Lesen Sie auch

  • Richtige Planung für Wasseranschlüsse

    Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen

  • Spüle Wasseranschluss

    Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen

  • Bezugspflicht beim Wasseranschluss

    Bezugspflicht Wasseranschluss: Ihre Rechte & Pflichten erklärt

  • DIN EN 806-2 und 806-4: Diese Normen decken die Planung und Installation von Trinkwasser-Installationen ab. Sie umfassen detaillierte Anforderungen an Dichtheitsprüfungen, Spülungen der Leitungen, Materialauswahl und Befestigungen. Eine ordnungsgemäße Planung ist erforderlich, um diese Vorgaben zu erfüllen.
  • DIN 1988-3 und DIN EN 806-3: Diese Normen legen die Berechnung der Rohrdurchmesser für Trinkwasserleitungen fest. Die optimale Dimensionierung sollte von einem Fachingenieur vorgenommen werden, um Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.
  • DIN 4067: Diese Norm regelt die Kennzeichnung von Wasserleitungen durch Hinweisschilder, wichtige Informationen für die Identifikation und Wartung von Leitungssystemen.
  • DVGW-Arbeitsblatt G 600: Es enthält technische Regeln für Gasinstallationen und ist besonders in Küchen relevant, wo oft kombinierte Gas- und Wasserversorgungssysteme installiert sind.
  • Trinkwasserverordnung (TrinkwV): Sicherstellt, dass alle Trinkwasseranlagen in Deutschland höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards entsprechen. Sie legt Grenzen für chemische und mikrobiologische Belastungen fest und regelt die regelmäßige Überwachung der Wasserqualität.

Es ist entscheidend, dass alle relevanten Normen und Regelwerke bei der Planung und Ausführung von Wasseranschlüssen berücksichtigt werden, um Funktionalität, Sicherheit und Gesundheit aller Nutzer sicherzustellen.

Wasseranschlüsse in der Küche

Bei der Planung von Wasseranschlüssen in der Küche müssen Normen und ergonomische Aspekte beachtet werden:

1. Platzierung der Wasseranschlüsse:

  • Höhe der Anschlüsse: Die Wasseranschlüsse für Kalt- und Warmwasser sollten in einer Höhe von etwa 50 Zentimetern über dem Boden positioniert sein. Eckventile sollten nicht höher als 60 Zentimeter angebracht werden.
  • Abstand zwischen Leitungen: Zwischen den Warm- und Kaltwasserleitungen sollte ein Abstand von mindestens 15 bis 20 Zentimetern bestehen. Können diese Abstände nicht eingehalten werden, ist eine Isolierung notwendig.
  • Ablauf: Der Ablauf der Spüle sollte etwa 10 Zentimeter unterhalb der Wasseranschlüsse und maximal 45 Zentimeter über dem Boden liegen, zwischen den Warm- und Kaltwasserleitungen.

2. Anschluss an Geräte:

  • Küchenspüle: Der Anschluss erfolgt nach DIN EN 695, die Norm gibt verbindliche Regelungen für die Installation und die Arbeitshöhe von ungefähr 90 Zentimetern vor.
  • Geschirrspüler: Dieser wird über ein Kombinationsventil an die Kaltwasserleitung angeschlossen und sollte in der Nähe der Spüle positioniert sein, um die Installation zu vereinfachen.

3. Berücksichtigung ergonomischer Aspekte:

Planen Sie alle Wasseranschlüsse in ergonomischen Höhen und Abständen, um die tägliche Nutzung der Küche zu erleichtern. Fest installierte Elektrogeräte wie Geschirrspüler, Backofen und Kochfeld benötigen ebenfalls entsprechende Wasser- und Stromanschlüsse in passenden Höhen und Abständen.

Diese Richtlinien sorgen dafür, dass Ihre Küche funktional, ergonomisch und sicher gestaltet ist.

Erdverlegte Trinkwasserleitungen

Die Verlegung von erdverlegten Trinkwasserleitungen erfordert eine sorgfältige Planung und Installation, um den gesetzlichen Vorgaben und Hygienestandards zu entsprechen. Wichtige Richtlinien und Abstände sind:

  • Mindestabstände: Zu Abwasserleitungen muss ein Mindestabstand von 1 Meter eingehalten werden, um Verunreinigungen des Trinkwassers zu verhindern. Zu Strom- und Gasleitungen sollte ein Abstand von 20 Zentimetern bestehen.
  • Verlegetiefe: Trinkwasserleitungen dürfen nicht tiefer als parallel verlaufende Abwasserleitungen verlegt werden. Die optimale Tiefe richtet sich nach frostfreien Bereichen, die regional unterschiedlich sein können.
  • Schutzmaßnahmen: Wenn erforderliche Abstände nicht eingehalten werden können, sollten Schutzmaßnahmen wie die Verlegung in Schutzrohren ergriffen werden. Diese Maßnahmen schützen die Leitungen mechanisch und gegen chemische Einflüsse.
  • Verlegung und Materialien: Alle verwendeten Materialien müssen den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen, gesundheitlich unbedenklich sein und häufig sind Kunststoffrohre aus Polyethylen wegen ihrer Beständigkeit und Handhabbarkeit bevorzugt.
  • Planung und Dokumentation: Vor der Verlegung sollten alle Leitungssysteme in einem detaillierten Verlegeplan eingezeichnet sein. Dies verhindert versehentliches Anbohren der Rohre und erleichtert die späteren Wartungsarbeiten.

Mit der Beachtung dieser Vorgaben stellen Sie sicher, dass Ihre Trinkwasserleitungen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, hygienisch einwandfrei und langlebig sind.

Artikelbild: nicolamargaret/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
Spüle Wasseranschluss
Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen
Bezugspflicht beim Wasseranschluss
Bezugspflicht Wasseranschluss: Ihre Rechte & Pflichten erklärt
wasseranschluesse-im-haus-verlegen-darauf-muessen-sie-achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen: Darauf müssen Sie achten
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen im Haus: Materialien, Verlegung & Tipps
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
abflusshoehe-kueche
Küchenabfluss: Die optimale Höhe finden & einstellen
trinkwasser-hausanschluss
Trinkwasser-Hausanschluss: Planung, Installation & Wartung
Spülbecken Abwasseranschluss
Spüle Wasseranschluss: Anleitung & Tipps zur Installation
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Wasserleitung: Abstand zur Abwasserleitung richtig einhalten
wasserrohr-durchmesser-dusche
Wasserdruck perfekt: Der richtige Rohrdurchmesser für Ihre Dusche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
Spüle Wasseranschluss
Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen
Bezugspflicht beim Wasseranschluss
Bezugspflicht Wasseranschluss: Ihre Rechte & Pflichten erklärt
wasseranschluesse-im-haus-verlegen-darauf-muessen-sie-achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen: Darauf müssen Sie achten
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen im Haus: Materialien, Verlegung & Tipps
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
abflusshoehe-kueche
Küchenabfluss: Die optimale Höhe finden & einstellen
trinkwasser-hausanschluss
Trinkwasser-Hausanschluss: Planung, Installation & Wartung
Spülbecken Abwasseranschluss
Spüle Wasseranschluss: Anleitung & Tipps zur Installation
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Wasserleitung: Abstand zur Abwasserleitung richtig einhalten
wasserrohr-durchmesser-dusche
Wasserdruck perfekt: Der richtige Rohrdurchmesser für Ihre Dusche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
Spüle Wasseranschluss
Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen
Bezugspflicht beim Wasseranschluss
Bezugspflicht Wasseranschluss: Ihre Rechte & Pflichten erklärt
wasseranschluesse-im-haus-verlegen-darauf-muessen-sie-achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen: Darauf müssen Sie achten
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen im Haus: Materialien, Verlegung & Tipps
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
abflusshoehe-kueche
Küchenabfluss: Die optimale Höhe finden & einstellen
trinkwasser-hausanschluss
Trinkwasser-Hausanschluss: Planung, Installation & Wartung
Spülbecken Abwasseranschluss
Spüle Wasseranschluss: Anleitung & Tipps zur Installation
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Wasserleitung: Abstand zur Abwasserleitung richtig einhalten
wasserrohr-durchmesser-dusche
Wasserdruck perfekt: Der richtige Rohrdurchmesser für Ihre Dusche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.