Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Wasserleitung

Wasserleitung nachträglich verlegen – so ist es möglich

Von Marlena Breuer | 16. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Wasserleitung nachträglich verlegen – so ist es möglich”, Hausjournal.net, 16.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/wasserleitung-nachtraeglich-verlegen

Das nachträgliche Verlegen von Wasserleitungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der man auf viele Details achten muss. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie man Wasserleitungen nach DIN-Richtlinien in Wände verlegt, diskutieren alternative Verlegemethoden und warum die Art des Verlegens einen Einfluss auf die Statik der Wand hat.

wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Neue Wasserleitungen zu verlegen, ist meist recht aufwändig
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Wasserleitungen nachträglich verlegen?
Bei nachträglichem Verlegen von Wasserleitungen können Alternativen wie Leitungen vor der Wand, mit etwa 20 cm Raumverlust, oder Aufputz-Wasserleitungen, die sichtbar und dekorativ sind, genutzt werden. Diese Methoden schonen die Wandstatik und vereinfachen die Renovierung.

Lesen Sie auch

  • Wasserrohre verlegen

    Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt

  • badezimmer-wasserleitung-verlegen

    Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen

  • wasserleitung-verlegen

    Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen

Wie werden Wasserleitungen verlegt?

In der Regel werden Wasserleitungen in Schächten oder Schlitzen in Wänden verlegt. Dafür müssen die Wände eine bestimmte Stärke aufweisen. Andernfalls sind sie mit einem Schlitz zu schwach, um ihre tragende Funktion zu erfüllen.

Bei einem nachträglichen Einbau müssen neue Schlitze in die Wand gefräst werden. Bei vertikalen Schlitzen ist das weniger gravierend, da die Tragfähigkeit der Wände erhalten bleibt. Horizontale Schlitze sind jedoch oft nicht möglich.

Auf keinen Fall sollte man Wasserleitungen irgendwo einbetonieren, sodass sie nicht im Weg sind. Wasserleitungen müssen sich bei Erwärmung ausdehnen können und benötigen einen gewissen Spielraum.

Beispiele für Schlitztiefen

Die Tabellen der DIN 1053-1 geben an, wie tief nachträgliche, horizontale Schlitze in einer Wand mit einer bestimmten Stärke sein dürfen. Es wird zwischen unbegrenzten und maximal 1,25 m langen Schlitzen unterschieden. Ein unbegrenzter Schlitz darf in einer 300 mm dicken Wand nur 20 mm tief sein, ein Schlitz bis 125 cm immerhin 30 mm.

Man erkennt schnell, dass eine Verlegung der Leitungen mit einer zusätzlichen Dämmung auf diese Weise kaum möglich ist.

Welche Alternativen gibt es?

Planen Sie ein Bad in ein anderes Zimmer zu verlegen oder möchten Sie lediglich die Leitungen neu verlegen, muss man, sofern die Wandstärke für die neuen Schlitze nicht ausreicht, auf Alternativen zurückgreifen.

Immer häufiger werden neue Leitungen vor der Wand verlegt. Das bedeutet, dass die Statik der Wände nicht beeinträchtigt wird. Diese Alternative ist zudem eine gute Lösung, da bei Renovierungen viel weniger Schmutz entsteht und man das alte Leitungssystem während des Umbaus nutzen kann. Der Nachteil ist, dass die Leitungen verkleidet werden müssen, was einen Raumverlust von etwa 20 cm bedeutet. Es entstehen jedoch praktische Ablageflächen im Bad.

Eine weitere Alternative sind Aufputz-Wasserleitungen. Sie sind nach der Verlegung sichtbar. Aufputz-Leitungen werden als dekorative, verchromte und gleichzeitig gedämmte Rohre geliefert, die bei einer entsprechend stabilen Befestigung als Handlauf dienen können. Besonders in Seniorenbädern ist diese Variante sinnvoll.

Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen
wasserleitung-im-haus-verlegen
Wasserleitung im Haus verlegen – Regeln und Vorgehen
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Der Abstand zwischen Wasserleitung und Abwasserleitung ist vorgeschrieben
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
wasserleitung-in-beton-verlegen
Wasserleitung in Beton verlegen – Lösungen
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen
wasserleitung-im-haus-verlegen
Wasserleitung im Haus verlegen – Regeln und Vorgehen
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Der Abstand zwischen Wasserleitung und Abwasserleitung ist vorgeschrieben
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
wasserleitung-in-beton-verlegen
Wasserleitung in Beton verlegen – Lösungen
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen
wasserleitung-im-haus-verlegen
Wasserleitung im Haus verlegen – Regeln und Vorgehen
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Der Abstand zwischen Wasserleitung und Abwasserleitung ist vorgeschrieben
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
wasserleitung-in-beton-verlegen
Wasserleitung in Beton verlegen – Lösungen
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.