Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?

wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitungen sind heute keine Seltenheit mehr Foto: Nikolay Grinberg/Shutterstock

Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?

Nicht nur im Keller, auch im Wohnraum sind Aufputz-Wasserleitungen immer beliebter. Beim Verlegen sind unterschiedliche Dinge zu beachten, wir verraten Ihnen welche.

Vorteil von Aufputz-Wasserleitungen

Die Wasserleitungen, die im Keller von der Wasseruhr abgehen, sind in der Regel vor einer Wand verlegt. Anders sieht es aus, wenn sie zu den einzelnen Räumen führen. Dann verschwinden sie in der Wand, und zwar aus optischen Gründen – wer will schon eine komische, isolierte Wasserleitung im Bad vor Augen haben?

  • Lesen Sie auch — Unsichtbare Rohre: Aufputz-Wasserleitungen verkleiden
  • Lesen Sie auch — Ist erlaubt: Erdkabel und Wasserleitung zusammen verlegen
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung entlüften

Allerdings gibt es inzwischen neue Aufputz-Wasserleitungen, die wie ein Geländer aussehen und schon mit chrombeschichtetem Stahl ummantelt sind. Sie sehen überhaupt nicht schlecht aus und bieten den Vorteil, dass Sie beim Verlegen nicht die Wände aufstemmen müssen. Nur die Halterungen befestigen Sie auf der Wand, dazu müssen Sie ein wenig bohren.

Wie verlege ich Aufputz-Wasserleitungen?

Aufputz-Wasserleitungen verlegen Sie so, wie andere Leitungen auch. Das heißt, Sie verwenden die entsprechenden Verbindungsstücke und Wandhalterungen. Und Sie müssen natürlich für eine Isolierung sorgen.

Wählen Sie die günstige Variante mit normalen Leitungen und der herkömmlichen, grauen Isolierung, sollten Sie die Leitungen zudem verkleiden, damit sie nicht so schlecht aussehen. Möglich ist beispielsweise eine Vorwand-Installation. Oder Sie kaufen die oben erwähnten neuen Systeme, die Wasserrohr, Isolierung und schöne Ummantelung in einem beinhalten.

Wichtig beim Verlegen

Achten Sie beim Verlegen von Leitungen immer darauf, dass sie möglichst senkrecht und vor allem parallel zueinander verlaufen.
Natürlich werden Sie nicht darum herumkommen, die Leitungen auch waagrecht an der Wand zu verlegen, dann sollte die Warmwasserleitung über der Kaltwasserleitung liegen.

Sie können relativ frei entscheiden, welche Art Leitungen Sie verlegen. Infrage kommen unter anderem Kupfer- oder Kunststoffleitungen. Leichter zu verarbeiten sind auf jeden Fall Kunststoffleitungen, denn die können Sie mit Klemmverbindern verbinden, während Kupferleitungen gelötet werden (wobei es auch dafür spezielle Steckfittings gibt).

MB
Artikelbild: Nikolay Grinberg/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-verlegen-kunststoff
Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
wasserleitung-anschliessen
Wasserleitung anschließen – Tipps und Hinweise
wasserleitung-im-haus-verlegen
Wasserleitung im Haus verlegen – Regeln und Vorgehen
pe-wasserrohr-verlegen
PE-Wasserrohr richtig verlegen – ein Überblick
wasserleitung-gartenhaus
Wasserleitung zum Gartenhaus – Vorteile und Regeln
wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
wasserleitung-verlaengern
Wasserleitung verlängern – so geht’s
pe-wasserleitung-verbinden
So verbinden Sie PE-Wasserleitungen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.