Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserleitung

Verzinkte Wasserleitung reparieren: So geht’s richtig

Von Rafael di Silva | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Verzinkte Wasserleitung reparieren: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/verzinkte-wasserleitung-reparieren

Verzinkte Wasserleitungen sind robust, können aber mit der Zeit undicht werden. Dieser Artikel bietet Lösungen für kleine Undichtigkeiten, erklärt aufwendige Reparaturen und wann professionelle Hilfe ratsam ist.

verzinkte-wasserleitung-reparieren
Stark korrodierte Wasserleitungen sollten ausgetauscht werden

Die undichte Stelle finden und bewerten

Um die undichte Stelle an Ihrer verzinkten Wasserleitung erfolgreich zu reparieren, müssen Sie diese zunächst präzise lokalisieren und den Schaden richtig bewerten. Beginnen Sie Ihre Suche mit einer gründlichen visuellen Inspektion aller zugänglichen Rohrabschnitte. Achten Sie dabei auf Anzeichen wie Feuchtigkeit, Wasserflecken oder Tropfen, die auf mögliche undichte Stellen hinweisen. Beachten Sie, dass austretendes Wasser entlang des Rohrs fließen kann und möglicherweise an einer anderen Stelle sichtbar wird als die ursprüngliche Leckage.

Lesen Sie auch

  • loch-in-wasserleitung-abdichten

    Loch in Wasserleitung abdichten: So geht’s Schritt-für-Schritt

  • loch-im-heizungsrohr-abdichten

    Heizungsrohr abdichten: So stoppen Sie das Leck schnell

  • wasserleck-abdichten

    Wasserleck abdichten: So gehen Sie effektiv vor

Eine bewährte Methode zur genaueren Lokalisierung besteht darin, die Sichtprüfung mit Hilfe von Staub oder Kreidepulver durchzuführen. Fahren Sie mit dem Finger durch den Staub und berühren Sie die Rohrleitung, um festzustellen, ob der Staub feucht wird. Auch das Abhören nach zischenden oder tropfenden Geräuschen sowie der Einsatz von Lecksuchgeräten können dabei helfen, versteckte Lecks aufzuspüren.

Bewertung des Schadens:

  • Kleine Undichtigkeiten: Leichte Leckagen wie tröpfelnde Stellen oder feine Risse können oft mit einfachen Methoden wie Dichtband oder Reparaturpasten behoben werden. Diese Maßnahmen sind ideal für kleinere, zugängliche Bereiche geeignet.
  • Größere Schäden: Bei umfangreicheren Schäden, bei denen das Wasser stark austritt oder die Leitung großflächig korrodiert ist, sind aufwendigere Reparaturen notwendig. Hierbei könnte der Austausch eines Rohrabschnitts oder der Einsatz spezieller Reparaturschellen erforderlich sein.

Nur durch eine gründliche Inspektion und sachgerechte Bewertung des Schadens können Sie die geeigneten Reparaturmaßnahmen einleiten und dauerhafte Lösungen sicherstellen.

Reparaturmöglichkeiten für kleine Undichtigkeiten

Wenn Sie kleine Undichtigkeiten an Ihrer verzinkten Wasserleitung feststellen, gibt es verschiedene praktikable Lösungen, die Sie selbst umsetzen können:

  1. Epoxidharz auftragen: Reinigen und trocknen Sie die undichte Stelle gründlich, bevor Sie das Epoxidharz auftragen. Dieses bietet eine dauerhafte Abdichtung für kleinere Risse und Löcher.
  2. Gummireparatur durchführen: Schneiden Sie ein Stück Gummi, das die undichte Stelle überlappt. Legen Sie das Gummistück direkt auf das Leck und sichern Sie es mit einer Schlauchschelle. Diese muss fest angezogen werden, um eine dichte Abdichtung zu gewährleisten.
  3. Verwenden von Rohrmanschetten: Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich und legen Sie die Manschette um das undichte Rohr. Ziehen Sie die Schrauben der Manschette gleichmäßig an, bis die Dichtung komplett sitzt.

Stellen Sie sicher, dass die zu reparierende Stelle trocken und frei von Verschmutzungen oder Rost ist, um eine optimale Haftung der gewählten Reparaturmaterialien zu garantieren. Diese Maßnahmen sind vor allem bei kleineren, zugänglichen Schäden ratsam und erfordern in der Regel nur grundlegende handwerkliche Fähigkeiten.

Größere Schäden beheben

Wenn an Ihrer verzinkten Wasserleitung größere Schäden aufgetreten sind, reichen einfache Reparaturmaßnahmen oft nicht aus. In solchen Fällen sind umfangreichere Maßnahmen erforderlich:

  1. Rohrabschnitt ersetzen: Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und markieren Sie den beschädigten Abschnitt des Rohres. Schneiden Sie diesen präzise heraus und beseitigen Sie die Grate an den Schnittkanten sorgfältig. Bringen Sie ein passendes Ersatzstück an und verbinden Sie es mit den vorhandenen Rohren unter Verwendung geeigneter Fittings und Dichtmittel wie Hanf oder Teflonband. Überprüfen Sie nach dem Austausch die neue Verbindung gründlich auf Undichtigkeiten.
  2. Wartungsreparaturen durchführen: Entfernen Sie alle korrodierten oder stark beschädigten Teile der Wasserleitung. Reinigen Sie die verbleibenden Rohrenden gründlich, bevor Sie neue Anschlüsse anbringen. Verwenden Sie spezielle Reparatursets, die für verzinkte Rohrleitungen geeignet sind, um die neuen Teile sicher zu fixieren. Eine Druckprüfung nach Abschluss der Arbeiten stellt sicher, dass keine weiteren Lecks vorhanden sind.

Bei größeren Schäden ist es entscheidend, die Qualität der Verbindungen und die Dichtheit der Rohrabschnitte zu gewährleisten, um längerfristige Lösungen sicherzustellen.

Letzter Ausweg: Fachkraft hinzuziehen

Wenn die Schadensermittlung ergibt, dass die Leckage umfangreicher ist oder Sie sich unsicher über die Reparatur fühlen, sollten Sie einen professionellen Installateur beauftragen. Eine Fachkraft kann nicht nur genaue Schadensdiagnosen stellen, sondern auch die Reparaturen effizient und nachhaltig durchführen. Dies gewährleistet, dass die Wasserleitung sicher und dauerhaft instand gesetzt wird und verhindert gleichzeitig größere Schäden, die durch unsachgemäße Eigenreparaturen entstehen könnten.

Hier sind einige Schritte, um die geeignete Fachkraft zu finden:

  • Sanitärnotdienst kontaktieren: Für akute Fälle können Sie einen Sanitärnotdienst anrufen, der schnell reagieren und den Schaden direkt vor Ort begutachten kann.
  • Wasserschadensspezialisten beauftragen: Falls bereits Wasser ausgetreten ist und Bereiche betroffen sind, ziehen Sie in Erwägung, zusätzlich eine Fachkraft für Wasserschäden einzuschalten. Diese kann die Trocknung und Sanierung übernehmen.
  • Geeigneten Handwerker finden: Nutzen Sie Online-Plattformen, um nach überprüften und renommierten Fachbetrieben in Ihrer Region zu suchen. Dies hilft, die Auswahl stressfrei und effizient zu gestalten.

Ein Fachbetrieb kann Ihnen auch bei der Entscheidung helfen, ob eine Rohrsanierung oder ein vollständiger Austausch der betroffenen Abschnitte notwendig ist. Qualifizierte Fachkräfte haben Zugang zu modernen Sanierungsverfahren und wissen, welche Maßnahmen für Ihre spezifische Situation am besten geeignet sind. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um langanhaltende und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Artikelbild: natalean/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-wasserleitung-abdichten
Loch in Wasserleitung abdichten: So geht’s Schritt-für-Schritt
loch-im-heizungsrohr-abdichten
Heizungsrohr abdichten: So stoppen Sie das Leck schnell
wasserleck-abdichten
Wasserleck abdichten: So gehen Sie effektiv vor
kunststoff-wasserleitung-reparieren
Kunststoff-Wasserleitung reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
wasserleitung-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: Sofortmaßnahmen und Reparaturtipps
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitungen erneuern: So geht’s ohne Aufstemmen!
wasserleitung-kunststoff-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: So reparieren Sie den Schaden
wasserleitung-rost-sanieren
Wasserleitung: Rost entfernen & Rohre von innen sanieren
wasserenthaertung-bei-verzinkten-rohren
Wasserenthärtung bei verzinkten Rohren: So geht’s richtig!
wasserrohr-tropft
Wasserrohr tropft: Sofortmaßnahmen & Lösungen im Notfall

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-wasserleitung-abdichten
Loch in Wasserleitung abdichten: So geht’s Schritt-für-Schritt
loch-im-heizungsrohr-abdichten
Heizungsrohr abdichten: So stoppen Sie das Leck schnell
wasserleck-abdichten
Wasserleck abdichten: So gehen Sie effektiv vor
kunststoff-wasserleitung-reparieren
Kunststoff-Wasserleitung reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
wasserleitung-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: Sofortmaßnahmen und Reparaturtipps
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitungen erneuern: So geht’s ohne Aufstemmen!
wasserleitung-kunststoff-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: So reparieren Sie den Schaden
wasserleitung-rost-sanieren
Wasserleitung: Rost entfernen & Rohre von innen sanieren
wasserenthaertung-bei-verzinkten-rohren
Wasserenthärtung bei verzinkten Rohren: So geht’s richtig!
wasserrohr-tropft
Wasserrohr tropft: Sofortmaßnahmen & Lösungen im Notfall

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-wasserleitung-abdichten
Loch in Wasserleitung abdichten: So geht’s Schritt-für-Schritt
loch-im-heizungsrohr-abdichten
Heizungsrohr abdichten: So stoppen Sie das Leck schnell
wasserleck-abdichten
Wasserleck abdichten: So gehen Sie effektiv vor
kunststoff-wasserleitung-reparieren
Kunststoff-Wasserleitung reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
wasserleitung-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: Sofortmaßnahmen und Reparaturtipps
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitungen erneuern: So geht’s ohne Aufstemmen!
wasserleitung-kunststoff-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: So reparieren Sie den Schaden
wasserleitung-rost-sanieren
Wasserleitung: Rost entfernen & Rohre von innen sanieren
wasserenthaertung-bei-verzinkten-rohren
Wasserenthärtung bei verzinkten Rohren: So geht’s richtig!
wasserrohr-tropft
Wasserrohr tropft: Sofortmaßnahmen & Lösungen im Notfall
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.