Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Pumpe

Wasserpumpen – Die verschiedenen Arten vorgestellt

Von Hausjournal.net | 7. April 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wasserpumpen – Die verschiedenen Arten vorgestellt”, Hausjournal.net, 07.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/wasserpumpen-arten

Egal ob für das Haus, den eigens gebauten Brunnen oder den erst spät eingerichteten Zugang im Garten, Pumpen sind ein essentieller Bestandteil für die Förderung von Wasser auf Ihrem Grundstück. Ihnen stehen verschiedene Typen zur Verfügung, die jeweils andere Eigenschaften bieten. Mit diesem Artikel erhalten Sie den idealen Überblick.

wasserpumpen-arten
Wasserpumpe ist nicht gleich Wasserpumpe
AUF EINEN BLICK
Welche Arten von Wasserpumpen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Wasserpumpen, wie Strömungspumpen (z.B. Tauch-, Brunnen- und Kreiselpumpen), Verdrängerpumpen (z.B. Kolben- und Schwengelpumpen) und Strahlpumpen (z.B. in Toilettenspülungen und Vakuumpumpen), die jeweils unterschiedliche Einsatzbereiche und Funktionsweisen aufweisen.

Lesen Sie auch

  • Pumpentypen

    Verschiedene Pumpentypen

  • Gartenpumpe oder Hauswasserwerk

    Gartenpumpe oder Hauswasserwerk

  • tauchpumpe Grundwasser

    Grundwasser per Tauchpumpe fördern

Strömungspumpen

Zu den klassischen Pumpen im Garten gehören die Tauchpumpen, bei denen es sich um eine Strömungspumpe handelt. Es spielt keine Rolle, ob Sie einen Brunnen oder eine alte Klärgrube als Wasserspeicher nutzen, Strömungspumpen sind für diesen Fall meist die bevorzugte Wahl. Diese Pumpen werden immer ins Wasser getaucht und fördern das Wasser durch die Bewegung des Fluids. Zu ihnen gehören neben der Tauchpumpe zum Beispiel die folgenden Arten:

  • Brunnenpumpe
  • Kreiselpumpe
  • Teichpumpen

Sie sind grundsätzlich nicht selbst ansaugend, was es notwendig macht, in die Flüssigkeit zu tauchen. Dennoch gibt es manche moderne Hybriden, die über eine Ansaugfunktion verfügen. Sie sollten aus diesem Grund immer überprüfen, welche Funktionen bei der ausgewählten Strömungspumpe zur Verfügung stehen. Im Garten ist meist der klassische Typ vollkommen ausreichend, da nur geringe Mengen gefördert werden muss. Im industriellen Bereich sieht das anders aus. Zudem können Hauswasserwerke ebenfalls eine Strömungspumpe darstellen.

Verdrängungspumpen

Verdrängungs- oder Verdrängerpumpen benötigen im Vergleich zu Strömungspumpen Klappen und Ventile, da sie das Wasser verdrängen müssen. Ein klassisches Beispiel sind Kolbenpumpen, die zum Beispiel in Form von Schwengelpumpen im Garten zum Einsatz kommen. Das Wasser wird durch die Bewegung des Schwengels verdrängt, wodurch es anschließend nach oben geschoben wird und gefördert werden kann. Alle Verdrängerpumpen basieren auf diesem Prinzip und werden weitreichend verwendet. Typische Einsatzgebiete neben dem Garten sind:

  • Erdölförderung
  • Schöpfwerke
  • Axialkolbenpumpen

Strahlpumpe

Weiterhin dürfen die Strahlpumpen nicht vergessen werden. Im Haushalt begegnen Sie diesen am häufigsten durch die Toilettenspülung. Die Pumpwirkung wird durch das Wasser erzeugt und benötigt aus diesem Grund nur wenige und keine beweglichen Komponenten, was sie zudem wartungsarm macht. Neben den Toilettenspülungen sind Strahlpumpen ebenfalls in Form von Umwälzpumpen innerhalb von Aquarien oder bei der Feuerwehr (Lenzpumpe) zu finden. Ansonsten werden die Pumpen häufig dafür genutzt, Gase oder dampfförmige Treibmedium zu fördern, zu denen beispielsweise Vakuumpumpen zählen.

Artikelbild: Oleksandr Chub/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpentypen
Verschiedene Pumpentypen
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
tauchpumpe Grundwasser
Grundwasser per Tauchpumpe fördern
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk Tauchpumpe
Hauswasserwerk und Tauchpumpe
Hauswasserwerk Garten
Das Hauswasserwerk für den Garten
Gartenpumpe selbstansaugend
Die selbstansaugende Gartenpumpe
Gartenpumpe winterfest
Die Gartenpumpe winterfest machen
wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Wie funktioniert eine Tauchpumpe?
Tauchpumpe Funktion
Die Funktion einer Tauchpumpe
Hauswasserwerk Funktion
Die Funktion vom Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpentypen
Verschiedene Pumpentypen
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
tauchpumpe Grundwasser
Grundwasser per Tauchpumpe fördern
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk Tauchpumpe
Hauswasserwerk und Tauchpumpe
Hauswasserwerk Garten
Das Hauswasserwerk für den Garten
Gartenpumpe selbstansaugend
Die selbstansaugende Gartenpumpe
Gartenpumpe winterfest
Die Gartenpumpe winterfest machen
wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Wie funktioniert eine Tauchpumpe?
Tauchpumpe Funktion
Die Funktion einer Tauchpumpe
Hauswasserwerk Funktion
Die Funktion vom Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpentypen
Verschiedene Pumpentypen
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
tauchpumpe Grundwasser
Grundwasser per Tauchpumpe fördern
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk Tauchpumpe
Hauswasserwerk und Tauchpumpe
Hauswasserwerk Garten
Das Hauswasserwerk für den Garten
Gartenpumpe selbstansaugend
Die selbstansaugende Gartenpumpe
Gartenpumpe winterfest
Die Gartenpumpe winterfest machen
wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Wie funktioniert eine Tauchpumpe?
Tauchpumpe Funktion
Die Funktion einer Tauchpumpe
Hauswasserwerk Funktion
Die Funktion vom Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.