Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Versicherung

Versicherung zahlt Wasserschaden nicht: Ihre Optionen prüfen

Von Stephan Wayan | 7. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Versicherung zahlt Wasserschaden nicht: Ihre Optionen prüfen”, Hausjournal.net, 07.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wasserschaden-versicherung-zahlt-nicht

Ein Wasserschaden kann zur finanziellen Belastung werden – besonders, wenn die Versicherung nicht zahlt. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Ursachen dazu führen können und welche drei Versicherungen grundsätzlich für einen Wasserschaden aufkommen. Unsere Tipps helfen Ihnen, typische Regulierungsprobleme zu vermeiden und Ihr Recht durchzusetzen.

Wasserschaden Versicherung zahlt nicht

Wer zahlt welchen Wasserschaden

Drei Versicherungen regulieren einen Wasserschaden vollständig oder teilweise. Die Bedingungen für den Umfang des Versicherungsschutzes entstehen aus dem Vertragsinhalt. Am klarsten geregelt sind Haftpflichtfälle und Leitungswasserschäden. Alle anderen Schadensregulierungen variieren und hängen stark von der Versicherungspolice ab.

Lesen Sie auch

  • wasserschaden-im-haus

    Wasserschaden im Haus: Soforthilfe und Schadensbegrenzung

  • rohrbruch-versicherung

    Rohrbruch & Versicherung: Schutz und Handlungstipps

  • abwasserrohr-undicht-wer-zahlt

    Abwasserrohr undicht: Wer zahlt die Reparatur?

Gründe für die Zahlungsverweigerung

Es gibt eine Reihe von Gründen, die dazu führen können, das eine Versicherung den Schaden nicht oder nur teilweise reguliert:

  • Vorsatz schließt bei allen Versicherungstypen den Schutz aus
  • Nichtzuständigkeit im vorliegenden Schadensfall, die allerdings die Regulierung im Normalfall auf eine andere Versicherung überträgt
  • (Grobe) Fahrlässigkeit, die von der Haftpflichtversicherung gedeckt wird und bei anderen Versicherungstypen interpretierbar und ausschließbar sind
  • Verletzte Sorgfaltspflicht, die wie eine vorauseilende Fahrlässigkeit bewertet wird
  • Unvollständige oder fehlende technische Kontrolle und Unterhaltung
  • Formale Fehler beim Melden, Dokumentieren oder fristgerechten Reagieren
  • Unterdeckung der maximalen Versicherungssumme, die nur eine Teilzahlung ermöglicht

Haftpflichtversicherung

Die private Haftpflichtversicherung des Mieters reguliert Schäden, die Vermieter oder Nachbarn entstanden sind. Sie zahlt auch bei grober Fahrlässigkeit. Die Gebäudehaftpflichtversicherung des Vermieters oder Eigentümers springt ein, wenn die Gebäudeversicherung nicht haftpflichtig ist oder ein Versäumnis des Eigentümers vorliegt. Haftpflichtversicherungen zahlen immer nur den Zeitwert.

Gebäudeversicherung

Die Gebäudeversicherung deckt in der Standardausführung alle Schäden zum Zeitwert ab, die durch Leitungswasser am Gebäude entstehen. Je nach Versicherungsvertrag sind weitere Ursachen eingeschlossen. Für Grundwasserschäden, Kanalrückstau, Überschwemmungen oder Hochwasser muss eine (noch) freiwillige Elementarschadenversicherung abgeschlossen worden sein.

Hausratversicherung

Die Hausratversicherung ist sehr individuell auszugestalten. Die Variabilität in den Versicherungsbedingungen erfordert ein exakt definiertes regelkonformes Vorgehen, um den Versicherungsschutz nicht zu riskieren.

Typische Fälle von Zahlungsverweigerung

Bei einem Wasserschaden durch die Waschmaschine entstehen meist Regulierungsansprüche an alle drei Versicherungsarten. Bei Nichterfüllung der Vertragsvorgaben und/oder einer Fahrlässigkeitsausschlussklausel in der Hausratversicherung erlischt der Versicherungsschutz.

Tipps & Tricks
Wenn Ihre Versicherung oder die des Vermieters nicht zahlt, finden Sie außergerichtliche Hilfe beim Verbraucherschutz, beim Mieterverein und bei den Schiedsstellen der Versicherungswirtschaft.

Artikelbild: RuslanDashinsky/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserschaden-im-haus
Wasserschaden im Haus: Soforthilfe und Schadensbegrenzung
rohrbruch-versicherung
Rohrbruch & Versicherung: Schutz und Handlungstipps
abwasserrohr-undicht-wer-zahlt
Abwasserrohr undicht: Wer zahlt die Reparatur?
wasserschaden-durch-heizung
Wasserschaden Heizung: Haftung, Sofortmaßnahmen & Prävention
wasserschaden-eigentumswohnung
Wasserschaden: Eigentumswohnung – Das müssen Sie tun!
wasserschaden-durch-nachbar
Wasserschaden durch Nachbar: So gehen Sie vor
wasserschaden-ursache-unklar
Wasserschaden: So finden Sie die unklare Ursache
wasserschaden-kosten
Wasserschaden - Kosten & Preisbeispiele
Wasserschaden Mietwohnung
Wasserschaden in Mietwohnung: Erste Hilfe und Haftung klären
wasserschaden-waschmaschine
Wasserschaden Waschmaschine: Tipps zur Schadensbegrenzung
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden Dachterrasse: Ursachen, Haftung & Sofortmaßnahmen
wasserschaden-durch-spuelmaschine
Wasserschaden durch Spülmaschine: Das müssen Sie tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserschaden-im-haus
Wasserschaden im Haus: Soforthilfe und Schadensbegrenzung
rohrbruch-versicherung
Rohrbruch & Versicherung: Schutz und Handlungstipps
abwasserrohr-undicht-wer-zahlt
Abwasserrohr undicht: Wer zahlt die Reparatur?
wasserschaden-durch-heizung
Wasserschaden Heizung: Haftung, Sofortmaßnahmen & Prävention
wasserschaden-eigentumswohnung
Wasserschaden: Eigentumswohnung – Das müssen Sie tun!
wasserschaden-durch-nachbar
Wasserschaden durch Nachbar: So gehen Sie vor
wasserschaden-ursache-unklar
Wasserschaden: So finden Sie die unklare Ursache
wasserschaden-kosten
Wasserschaden - Kosten & Preisbeispiele
Wasserschaden Mietwohnung
Wasserschaden in Mietwohnung: Erste Hilfe und Haftung klären
wasserschaden-waschmaschine
Wasserschaden Waschmaschine: Tipps zur Schadensbegrenzung
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden Dachterrasse: Ursachen, Haftung & Sofortmaßnahmen
wasserschaden-durch-spuelmaschine
Wasserschaden durch Spülmaschine: Das müssen Sie tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserschaden-im-haus
Wasserschaden im Haus: Soforthilfe und Schadensbegrenzung
rohrbruch-versicherung
Rohrbruch & Versicherung: Schutz und Handlungstipps
abwasserrohr-undicht-wer-zahlt
Abwasserrohr undicht: Wer zahlt die Reparatur?
wasserschaden-durch-heizung
Wasserschaden Heizung: Haftung, Sofortmaßnahmen & Prävention
wasserschaden-eigentumswohnung
Wasserschaden: Eigentumswohnung – Das müssen Sie tun!
wasserschaden-durch-nachbar
Wasserschaden durch Nachbar: So gehen Sie vor
wasserschaden-ursache-unklar
Wasserschaden: So finden Sie die unklare Ursache
wasserschaden-kosten
Wasserschaden - Kosten & Preisbeispiele
Wasserschaden Mietwohnung
Wasserschaden in Mietwohnung: Erste Hilfe und Haftung klären
wasserschaden-waschmaschine
Wasserschaden Waschmaschine: Tipps zur Schadensbegrenzung
wasserschaden-durch-undichte-dachterrasse
Wasserschaden Dachterrasse: Ursachen, Haftung & Sofortmaßnahmen
wasserschaden-durch-spuelmaschine
Wasserschaden durch Spülmaschine: Das müssen Sie tun
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.