Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserschaden

Wasserschaden - Was passiert, wenn die Ursache unklar ist?

wasserschaden-ursache-unklar
Nicht immer ist klar, woher das Wasser kommt Foto: Siyanight/Shutterstock

Wasserschaden - Was passiert, wenn die Ursache unklar ist?

Eines der größten Probleme bei einem Wasserschaden ist die fehlende Ursache. Ist es nicht ganz klar, was oder wer den Schaden verursacht hat, sind vielen Versicherungen die Hände gebunden. Um das Problem zu beheben und die Frage der Kostenübernahme klären zu können, muss genau bekannt sein, was die Ursache ist.

Mögliche Stellen überprüfen

Es ist nicht immer leicht, die Ursachen für einen Wasserschaden zu erkennen. Da sich Wasser ohne Probleme einen Weg durch das Gebälk, eine Mauer oder Zwischendecke bahnen kann, entsteht der Schaden häufig deutlich weiter weg von der Ursache. Bei einem Leck im Dach kann sich das Wasser im Erdgeschoß sammeln und dort die Wand durchnässen, bis Sie auf den Schimmel aufmerksam werden.

  • Lesen Sie auch — Wasserschaden schnell beheben
  • Lesen Sie auch — Wasserschaden schnellstmöglich melden
  • Lesen Sie auch — Wasserschaden in der Wand muss zurückverfolgt werden

Aus diesem Grund sollten Sie so gründlich wie möglich nach Anzeichen für die Ursache suchen. Mit einem
Feuchtigkeitsmessgerät für Holz können Sie beispielsweise die Wand oder den Boden nach erhöhter Feuchtigkeit absuchen und entsprechend den Weg des Wassers verfolgen. Alternativ können Sie leicht erreichbare Rohre überprüfen, denn Rohrbrüche müssen nicht immer viel Wasser führen.

Fachmann kontaktieren

Falls Sie wirklich keine Ursache gefunden oder nur eine vage Vorstellung von dieser haben, sollten Sie als nächstes unbedingt einen Fachmann kontaktieren. Für diesen Zweck sind besonders Unternehmen für die Wasserschadensanierung geeignet, da sie über das nötige Know-how verfügen, um schnell und effektiv die Ursache herauszufinden.

Informieren Sie nach einem Wasserschaden immer so schnell wie möglich Ihren Vermieter, falls Sie in einem Mietverhältnis leben. Das gleiche gilt für Ihre Versicherung, damit am Ende die Kosten für die Ermittlung der Ursache übernommen werden. Kontaktieren Sie den Fachmann für die Sanierung niemals vor Ihrer Versicherung, vor allem wenn es sich um einen großen Wasserschaden handelt.

Was ist mit der Versicherung?

Es ist wichtig, dass Sie die Ursache für den Wasserschaden herausfinden, da sonst viele Versicherungen nicht oder nur einen Teil zahlen. Da die Versicherungsunternehmen darüber Bescheid wissen müssen, wer der Verursacher ist, ist die Ermittlung der Ursache so wichtig. So gehen Sie auf Nummer sicher, dass Sie am Ende die Kosten nicht selbst tragen müssen, wenn Sie nicht der Verursacher des Schadens sind.

DS
Artikelbild: Siyanight/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserschaden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserschaden beheben
Wasserschaden schnell beheben
Wasserschaden melden
Wasserschaden schnellstmöglich melden
Wasserschaden Wand
Wasserschaden in der Wand muss zurückverfolgt werden
Estrichtrocknung nach Wasserschaden
Aufwendige Estrichtrocknung nach Wasserschaden
Wasserschaden Badezimmer
Wasserschaden im Badezimmer beeinträchtigt Bewohnbarkeit stark
Wasserschaden durch Regen
Wasserschaden durch Regen ist oft unversichert
Trocknungsdauer nach Wasserschaden
Zu erwartende Trocknungsdauer nach einem Wasserschaden
wasserschaden-durch-undichte-silikonfuge
Wasserschäden – Undichte Silikonfugen als Ursache
Wasserschaden Hotelkosten
Die Hotelkosten nach einem Wasserschaden sind mitversichert
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
Wasserschaden durch Waschmaschine
Wasserschaden durch Waschmaschine vermeiden
Wasserschaden Küche
Ein Wasserschaden in der Küche erfordert Planung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.