Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasser

Wassertank reinigen – wie, wie oft, womit?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Wassertank reinigen – wie, wie oft, womit?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/wassertank-reinigen

Wassertanks sind heute vorwiegend bei Wohnmobilen und Caravans ein Thema. In einigen anderen Bereichen sind allerdings ebenfalls Frischwassertanks gelegentlich anzutreffen. Für alle Tanks gilt das Gleiche: regelmäßige Reinigung mit geeigneten Mitteln ist unbedingt notwendig, um eine unbedenkliche Wasserqualität zu erhalten. Womit, wie oft und auf welche Weise der Tank gereinigt werden soll, und was es sonst noch zu beachten gibt, ist hier zu lesen.

Wassertank reinigen
AUF EINEN BLICK
Wie reinigt man einen Wassertank richtig?
Um einen Wassertank effektiv zu reinigen, sollten Sie das 3-Schritte-Prinzip befolgen: 1. Reinigung von Algen und Bakterien mit einem geeigneten Mittel, 2. Desinfektion mit einem Oxidans und Silberionen, 3. Entkalkung mit einem geeigneten Entkalkungsmittel. Reinigen Sie den Tank mindestens zwei Mal im Jahr.

Lesen Sie auch

  • algen-im-wassertank-entfernen

    Algen in einem Wassertank entfernen

  • algen-im-wassertank

    Algen im Wassertank entfernen – Wie es funktioniert!

  • wassertank-befuellen-lassen

    Einen Garten-Wassertank automatisch nachbefüllen lassen

3-Schritte-Reinigung

Beim Reinigen von Tanks sollte man sich an das bewährte 3-Schritte-Prinzip halten:

  • Reinigung von Algen und Bakterien
  • Desinfektion
  • Entkalkung

Reinigung von Algen und Bakterien

Für die Reinigung von Bakterien und Algen verwendet man am besten ein dafür ausgewiesenes und damit geeignetes Reinigungsmittel. Bei Caravans hat sich beispielsweise KeimEx (17,99€ bei Amazon*) von MultiMan seit Jahren gut bewährt. Es muss über Nacht einwirken.

Desinfektion

Bei der Desinfektion sollte man unbedingt darauf achten, dass das Desinfektionsmittel ein starkes Oxidans und zusätzlich Silberionen enthält. Sie schützen nach der ersten Desinfektion das Wasser auch vor Wiederverkeimung. Eine Kombination von Chlor und Silberionen ist in den meisten Fällen optimal.

Man sollte bei der Dosierung aber unbedingt auf die Herstellerangaben achten. Wasser das Silberionen enthält, kann bedenkenlos getrunken werden, solange das Mittel nicht stark überdosiert wurde. Silberionen sollten dem Wasser auch dann zugesetzt werden, wenn man den Tank in Betrieb hat.

Entkalkung

Für die Entkalkung des Wassertanks gibt es geeignete Entkalkungsmittel. Auch sie dürfen keinesfalls überdosiert werden, da sie sonst Leitungen oder Kleinteile in der Anlage möglicherweise angreifen können. Entkalker entfernen auch schlechte Gerüche aus dem Tank.

Wichtig ist das Entkalken deshalb, weil Kalkablagerungen ein hervorragender Nährboden für Bakterien sein können. Ein regelmäßiges Entkalken ist daher wichtig.

Wie oft reinigen

Grundsätzlich sollte man den Tank mindestens zwei Mal im Jahr reinigen, darüber hinaus bei Bedarf. Ist der Tank durchgehend in Betrieb, braucht keine häufigere Reinigung zu erfolgen, solange genug Silberionen zum Wasser zugegeben werden.

Tipps & Tricks
Wenn der Tank im Wohnmobil für längere Zeit nicht benutzt wird, sollte er unbedingt gefüllt sein. Auch hier ist wichtig, geeignete Mittel gegen Wiederverkeimung zuzugeben.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

algen-im-wassertank-entfernen
Algen in einem Wassertank entfernen
algen-im-wassertank
Algen im Wassertank entfernen – Wie es funktioniert!
wassertank-befuellen-lassen
Einen Garten-Wassertank automatisch nachbefüllen lassen
algen-im-regenwassertank
Algen im Regenwassertank auf einfache Weise beseitigen
wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es
biofilm-wasserleitung-entfernen
So entfernen Sie den Biofilm in Wasserleitungen
wasserbehaelter-kaffeevollautomat-reinigen
Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen
Wasserleitung entkalken
Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Trinkwasser reinigen
Trinkwasser reinigen – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitung-verstopft
Die Wasserleitung ist verstopft – so machen Sie sie frei

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

algen-im-wassertank-entfernen
Algen in einem Wassertank entfernen
algen-im-wassertank
Algen im Wassertank entfernen – Wie es funktioniert!
wassertank-befuellen-lassen
Einen Garten-Wassertank automatisch nachbefüllen lassen
algen-im-regenwassertank
Algen im Regenwassertank auf einfache Weise beseitigen
wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es
biofilm-wasserleitung-entfernen
So entfernen Sie den Biofilm in Wasserleitungen
wasserbehaelter-kaffeevollautomat-reinigen
Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen
Wasserleitung entkalken
Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Trinkwasser reinigen
Trinkwasser reinigen – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitung-verstopft
Die Wasserleitung ist verstopft – so machen Sie sie frei

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

algen-im-wassertank-entfernen
Algen in einem Wassertank entfernen
algen-im-wassertank
Algen im Wassertank entfernen – Wie es funktioniert!
wassertank-befuellen-lassen
Einen Garten-Wassertank automatisch nachbefüllen lassen
algen-im-regenwassertank
Algen im Regenwassertank auf einfache Weise beseitigen
wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es
biofilm-wasserleitung-entfernen
So entfernen Sie den Biofilm in Wasserleitungen
wasserbehaelter-kaffeevollautomat-reinigen
Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen
Wasserleitung entkalken
Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Trinkwasser reinigen
Trinkwasser reinigen – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitung-verstopft
Die Wasserleitung ist verstopft – so machen Sie sie frei
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.