Gründlich reinigen
Algen tauchen immer auf, wenn das Wasser in einem Tank dauerhaft warm bleibt und sich nicht bewegen kann. In diesem Fall vermehren sich die Algen, während immer ein wenig vom Wasser verdampft. Am Ende finden Sie entweder nur Ablagerungen am Rand des Tanks oder zusätzlich schwimmende Algen im Wasser. In diesem Fall hilft nur noch eine gründliche Reinigung, mit der Sie die Algen aus dem Tank lösen und mögliche Ablagerungen enfernen.
Bevor Sie den Tank reinigen, egal ob es sich um ein vernachlässigtes Aquarium, eine Kaffeemaschine oder einen IBC handelt, müssen Sie vorhandene Algen abschöpfen. Dafür bieten sich am besten Kescher oder Siebe an. Alternativ schöpfen Sie die Algen mit der Hand ab.
Für die Reinigung benötigen Sie eines der folgenden Utensilien:
- Bürste
- Schrubber
- Hochdruckreiniger
Entfernen Sie die Ablagerungen so gut wie möglich. Mit einem biologisch abbaubarem Spülmittel können Sie nachhelfen. Viele Algenrückstände lassen sich so schnell entsorgen, doch eingetrocknete Ablagerungen müssen Sie mit anderen Mitteln bearbeiten.
Ablagerungen entfernen: 3 Mittel
1. Zitronensäure
Zitronensäure ist ein Klassiker gegen die Ablagerungen. 3 Esslöffel Zitronensäure auf 1 l Wasser reichen vollkommen aus. Geben Sie Säure in den Tank und füllen Sie etwas Wasser nach, falls es nicht bis zu den Ablagerungen reicht. Nach etwa 24 Stunden schrubben Sie noch einmal gründlich und die Ablagerungen müssten weg sein.
2. Essigessenz
Essigessenz wirkt stärker und wird in höheren Mengen verwendet. Sie benötigen auf 1 Teil Essigessenz 2 Teile Wasser. Geben Sie diese einfach in den Tank und lassen Sie die Essenz für ein bis zwei Stunden einweichen. Danach gründlich schrubben und ausspülen.
3. Professionelle Produkte
Falls Sie einen Wassertank verwenden, zum Beispiel IBC, sollten Sie die Essigessenz und Zitronensäure nicht verwenden. In diesem Fall sollten Sie ausschließlich auf die für die Tanks geeigneten Produkte zum Entfernen der Algen setzen.