Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Entkalkungsanlage

Wasserleitung entkalken - das sollten Sie beachten

Wasserleitung entkalken

Wasserleitung entkalken - das sollten Sie beachten

Kalkablagerungen sind am häufigsten von Geräten wie Boilern oder Waschmaschinen bekannt. Hohe Wasserhärte kann aber auch zu Ablagerungen im Bereich der Wasserleitungen führen. Welche Auswirkungen das hat, welches Risiko besteht, und wie man eine Wasserleitung entkalken kann, wird hier ausführlich erklärt.

Auswirkungen der Wasserhärte

Im Inneren der Rohrleitungen kann sich Kalk anlagern. Das kommt daher, dass Kalk eine hohe Aktivierungsenergie benötigt, um zu kristallisieren. An den Rohrwänden ist für die Calcium Ionen aber eine wesentlich geringere Energie notwendig, um Kristalisationskeime zu bilden.

  • Lesen Sie auch — Trinkwasser entkalken
  • Lesen Sie auch — Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
  • Lesen Sie auch — Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?

An diese Kristallisationskeime lagern sich im Lauf der Zeit immer mehr Calcium-Ionen an. Das Rohr beginnt „zuzwachsen“, der Durchfluss verringert sich und die Druckverhältnisse im Bereich der Trinkwasserinstallation verschieben sich.

Massive Kalkablagerungen können Rohre aus Metall auch schwächen. Hier besteht damit ein hohes Risiko auf Rohrbrüche und Undichtigkeiten der Wasserrohre.

Hinweise, dass Entkalken notwendig ist

Wenn sich die Durchflussmengen und der Wasserdruck aus den Leitungen vermindern, und wenn an den Armaturen deutliche Kalkrückstände zu sehen sind, sind das Alarmzeichen, dass die Rohre möglichst bald entkalkt werden sollten.

Vorgehensweise beim Entkalken

Das Entkalken stark verkalkter Leitungen nehmen Fachbetriebe vor. Sie sollten unbedingt einen qualifizierten Fachbetrieb mit Erfahrung dafür wählen, um spätere Schäden an den Leitungen zu vermeiden. Eine Selbstentkalkung ist nicht möglich.

Um die Wasserrohre zu entkalken, wird vom Fachbetrieb eine sogenannte Leitungsspülung durchgeführt. Damit können die Rohre ordnungsgemäß und schonend entkalkt werden, um Schäden durch die Ablagerungen an den Rohren zu vermeiden.

Vorbeugung

Um Kalkablagerungen im Inneren der Wasserleitungen erst gar nicht entstehen zu lassen, oder bestehende Ablagerungen nicht weiter voranschreiten zu lassen, empfiehlt sich bei hartem Wasser der Einbau eines Kalkfilters.

Diese Filter brauchen nicht gewartet oder nachgefüllt zu werden. Sie veranlassen den Kalk im Wasser dazu, zu kristallisieren, anstatt sich an den Rohrwänden anzulagern. Die Kalkkristalle, die sich bilden laufen problemlos mit dem Wasser in den Abfluss.

Tipps & Tricks
Oft erfüllen Kalkfilter allein schon die Funktionen, die man von einer Entkalkungsanlage erwartet.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss » Entkalkungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trinkwasser entkalken
Trinkwasser entkalken
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
Entkalkungsanlage Einfamilienhaus
Entkalkungsanlage für das Einfamilienhaus – welche Anlagenarten sind geeignet?
Wasserboiler entkalken
Wasserboiler entkalken – das müssen Sie beachten
Entkalkungsanlage Haus
Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?
Entkalkungsanlage Kosten Preise
Entkalkungsanlage – mit welchen Kosten und Preisen muss man rechnen?
loch-in-wasserleitung-reparieren
Ein Loch in einer Wasserleitung reparieren
Wasserentkalkungsanlage
Wasserentkalkungsanlage – woran man denken sollte
loch-in-wasserleitung-abdichten
Ein Loch in einer Wasserleitung abdichten
Wasserentkalkung
Wasserentkalkung – wann macht sie Sinn?
Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.