Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserenthärtung

Weiches Wasser: Vorteile für Haushalt, Haut und Garten

Von Rafael di Silva | 12. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Weiches Wasser: Vorteile für Haushalt, Haut und Garten”, Hausjournal.net, 12.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/weiches-wasser

Weiches Wasser ist ideal für Gartenpflanzen. Erfahren Sie, wie Sie es erkennen und die Vorteile für Ihren Garten nutzen.

weiches-wasser

Was ist weiches Wasser und woran erkennen Sie es?

Weiches Wasser weist geringe Mengen an Calcium- und Magnesiumionen auf. Diese niedrige Konzentration an Mineralien unterscheidet es von hartem Wasser, was es beim Waschen seidig und glitschig erscheinen lassen kann. Ein weiteres typisches Merkmal von weichem Wasser ist das bessere Schäumen von Seife darin.

Die Wasserhärte, die durch den Gehalt an gelöstem Calciumcarbonat (CaCO₃) bestimmt wird, kann in Millimol pro Liter (mmol/l) oder in Grad deutscher Härte (°dH) gemessen werden. Es gibt folgende Kategorisierungen:

Lesen Sie auch

  • hartes-wasser

    Hartes Wasser: Ursachen, Erkennung und Lösungen im Haushalt

  • haertegrad-wasser

    Wasserhärte erklärt: So bestimmen und optimieren Sie sie

  • wasserhaerte-bestimmen

    Wasserhärte bestimmen: Einfache Methoden & Tipps

  • Weiches Wasser: weniger als 1,5 mmol/l (bis 8,4 °dH)
  • Mittelhartes Wasser: 1,5 bis 2,5 mmol/l (8,4 bis 14 °dH)
  • Hartes Wasser: mehr als 2,5 mmol/l (über 14 °dH)

Um den Härtegrad Ihres Wassers genau zu bestimmen, können Sie entweder Ihre örtlichen Wasserwerke kontaktieren oder Teststäbchen aus dem Handel verwenden.

Weiches Wasser hat meist einen neutralen Geschmack und kann die Lebensdauer von Haushaltsgeräten verlängern, da es weniger Kalkablagerungen verursacht. Für Tee und Kaffee ist es besonders geeignet, da sich die Aromen besser entfalten können.

Regenwasser ist oft das weichste Wasser, da es kaum Mineralien enthält. Wenn Sie in Ihrem Haushalt oder Garten von weichem Wasser profitieren möchten, stehen Ihnen verschiedene Filtrations- und Enthärtungsmethoden zur Verfügung, um Leitungswasser weicher zu machen.

Methoden zur Wasserenthärtung

Es gibt verschiedene Methoden, um hartes Wasser zu enthärten. Hier sind einige bewährte Techniken:

1. Ionenaustauscher

In diesem Verfahren wird Wasser durch ein mit Natrium-Ionen angereichertes Harz geleitet, das die härtebildenden Calcium- und Magnesium-Ionen austauscht. Diese Methode eignet sich besonders für größere Mengen Wasser und erfordert regelmäßige Wartung zur Regeneration des Harzes.

2. Chemische Enthärtung

Hierbei werden Härtebildner durch chemische Lösungen, wie Polyphosphate, gebunden und somit wasserlöslich gemacht. Dieses Verfahren eignet sich besonders für industrielle Anwendungen.

3. Umkehrosmose-Anlagen

Diese Geräte filtern und enthärten primär Trinkwasser durch eine Membran, die Härtebildner und andere Verunreinigungen zurückhält. Diese Methode eignet sich eher für den Trinkwasserbedarf aufgrund des geringeren Durchsatzes.

4. Magnetische und elektronische Enthärter

Diese Geräte verändern durch Magnetfelder oder elektrische Felder die Kristallstruktur von Calcium- und Magnesium-Ionen, um deren Ablagerung zu verhindern. Die Wirksamkeit dieser Methode ist jedoch umstritten und wissenschaftlich nicht eindeutig belegt.

5. Katalysatorgranulat

Wasser wird durch ein spezielles Granulat geleitet, das stabile Kalkkristalle bildet, die sich nicht ablagern. Diese Methode schützt Geräte und Rohrleitungen vor Kalk.

Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Methode Ihre spezifischen Anforderungen, um den Härtegrad des Wassers effektiv zu reduzieren und die Vorteile weichen Wassers optimal zu nutzen.

Vorteile von weichem Wasser

Weiches Wasser hat viele Vorteile in verschiedenen Lebensbereichen:

  • Schonung von Haushaltsgeräten und Wasserrohren: Durch verminderten Kalkgehalt bleiben Geräte wie Waschmaschinen und Wasserkocher sowie Wasserleitungen länger funktionstüchtig und erfordern weniger Wartung. Die Energieeffizienz der Geräte bleibt ebenfalls erhalten.
  • Geringerer Verbrauch von Wasch- und Reinigungsmitteln: Weiches Wasser erhöht die Löslichkeit von Seifen und Reinigungsmitteln, wodurch weniger Waschmittel und Klarspüler benötigt werden. Dies schont sowohl den Geldbeutel als auch die Umwelt, da weniger Chemikalien ins Abwasser gelangen.
  • Bessere Pflege für Haut und Haare: Weiches Wasser reduziert Hautirritationen und Trockenheit, da keine mineralischen Rückstände zurückbleiben, die die Haut reizen könnten. Auch die Haare fühlen sich nach dem Waschen weicher und gesünder an.
  • Langanhaltend weiche und farbenfrohe Wäsche: Ohne Kalk im Wasser bleiben keine mineralischen Rückstände in den Fasern der Kleidung zurück, sodass die Wäsche weicher bleibt und die Farben länger leuchten.
  • Zeitersparnis beim Putzen: Kalkablagerungen auf Armaturen, Fliesen und Glasflächen sind bei weichem Wasser kaum vorhanden, was den Reinigungsaufwand verringert und den Bedarf an Putzmitteln reduziert.
  • Optimierung des Wassers für Pflanzen: Weiches Wasser ist ideal für das Gießen von Pflanzen, da es keine Kalkflecken auf Blättern und Blüten hinterlässt und so das Wachstum fördert.

Nutzen Sie die zahlreichen Vorteile von weichem Wasser, um sowohl im Haushalt als auch im Garten positive Effekte auf Geräte, Oberflächen, Textilien und Ihre persönliche Pflege zu erzielen.

Artikelbild: Tobias/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartes-wasser
Hartes Wasser: Ursachen, Erkennung und Lösungen im Haushalt
haertegrad-wasser
Wasserhärte erklärt: So bestimmen und optimieren Sie sie
wasserhaerte-bestimmen
Wasserhärte bestimmen: Einfache Methoden & Tipps
enthaertetes-wasser
Enthärtetes Wasser im Garten: Warum es wichtig ist
optimale-wasserhaerte
Optimale Wasserhärte: So finden Sie den idealen Härtegrad
wasser-enthaerten
Wasser enthärten: Methoden für besseres Trink- und Nutzwasser
wasserhaerte-senken
Wasserhärte senken: Effektive Methoden für weiches Wasser
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
weichwasser
Weichwasser verstehen und nutzen: So geht’s für Ihr Zuhause
wasser-weicher-machen
Wasser weicher machen: So geht’s im Haus & Garten
entkalktes-wasser
Besseres Wasser für Haushalt und Pflanzen: Effektiv entkalken
kalk-im-wasser
Kalk im Wasser: Lösungen für Haushalt und Geräte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartes-wasser
Hartes Wasser: Ursachen, Erkennung und Lösungen im Haushalt
haertegrad-wasser
Wasserhärte erklärt: So bestimmen und optimieren Sie sie
wasserhaerte-bestimmen
Wasserhärte bestimmen: Einfache Methoden & Tipps
enthaertetes-wasser
Enthärtetes Wasser im Garten: Warum es wichtig ist
optimale-wasserhaerte
Optimale Wasserhärte: So finden Sie den idealen Härtegrad
wasser-enthaerten
Wasser enthärten: Methoden für besseres Trink- und Nutzwasser
wasserhaerte-senken
Wasserhärte senken: Effektive Methoden für weiches Wasser
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
weichwasser
Weichwasser verstehen und nutzen: So geht’s für Ihr Zuhause
wasser-weicher-machen
Wasser weicher machen: So geht’s im Haus & Garten
entkalktes-wasser
Besseres Wasser für Haushalt und Pflanzen: Effektiv entkalken
kalk-im-wasser
Kalk im Wasser: Lösungen für Haushalt und Geräte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartes-wasser
Hartes Wasser: Ursachen, Erkennung und Lösungen im Haushalt
haertegrad-wasser
Wasserhärte erklärt: So bestimmen und optimieren Sie sie
wasserhaerte-bestimmen
Wasserhärte bestimmen: Einfache Methoden & Tipps
enthaertetes-wasser
Enthärtetes Wasser im Garten: Warum es wichtig ist
optimale-wasserhaerte
Optimale Wasserhärte: So finden Sie den idealen Härtegrad
wasser-enthaerten
Wasser enthärten: Methoden für besseres Trink- und Nutzwasser
wasserhaerte-senken
Wasserhärte senken: Effektive Methoden für weiches Wasser
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
weichwasser
Weichwasser verstehen und nutzen: So geht’s für Ihr Zuhause
wasser-weicher-machen
Wasser weicher machen: So geht’s im Haus & Garten
entkalktes-wasser
Besseres Wasser für Haushalt und Pflanzen: Effektiv entkalken
kalk-im-wasser
Kalk im Wasser: Lösungen für Haushalt und Geräte
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.