Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Werkbank

Werkbank nach Funktion und Geschmack einrichten

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Werkbank nach Funktion und Geschmack einrichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.11.2023, https://www.hausjournal.net/werkbank-einrichten

Die Einrichtung einer Werkbank ist ein entscheidender Faktor für effizientes und angenehmes Arbeiten. In dem folgenden Artikel erhalten Sie eine umfassende Anleitung, wie Sie Ihre Werkbank ideal ausstatten und unter anderem wichtigen Stauraum schaffen können, um Ihre meist anfallenden Arbeiten optimal durchzuführen.

werkbank-einrichten
Durch Aufhängen lässt sich viel Platz sparen
AUF EINEN BLICK
Wie richte ich eine Werkbank optimal ein?
Um eine Werkbank optimal einzurichten, sollten Sie zunächst die benötigten Arbeiten und Materialien auflisten. Statten Sie die Werkbank mit ausreichend Stauraum, Befestigungseinrichtungen, Stromanschlüssen und Werkzeuglagerungsmöglichkeiten aus. Achten Sie zudem auf eine glatte, unempfindliche Arbeitsfläche und gute Ausleuchtung.

Lesen Sie auch

  • heimwerkstatt-einrichten

    Eine Hobby- oder Heimwerkstatt praktisch einrichten

  • Werkstatt daheim

    Eine Werkstatt zuhause einrichten und wie es geht

  • Werkstatt einrichten

    Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt

Über zwei Kubikmeter Stauraum

Vor dem Eigenbau einer Werkbank aus Holz oder Metall ist es hilfreich, sich die Art der Arbeiten und Materialien, die meist anfallen, aufzulisten. Elektrobastler haben andere Ansprüche als Modellbauer, Schnitzer oder Gebäudeeigentümer mit Reparaturabsicht.

Eine Werkbank hat gängigerweise eine Dimension von etwa einem mal zwei Meter bei der Höhe von etwa einem Meter. Das führt zu einem Stauraum unter der Arbeitsplatte von etwa zwei Kubikmetern. An der hinteren Seite der Arbeitsplatte lässt sich zudem ein Regal oder anderer eines Vertigo ähnlicher Aufbau realisieren, der bis zu einem weiteren halben Kubikmeter Stauraum führt.

Mögliche anfallende Arbeiten

Um die Ausführung und Einrichtung der Werkbank zu optimieren, sollten alle erwartbaren Arbeiten bedacht werden:

  • Hämmern und Nageln
  • Schrauben
  • Sägen
  • Zusammenfügen (Kleben, Schrauben, Klemmen, Nageln und Nieten)
  • Färben und Schützen (Farbe, Lack, Lasur und Versiegelung)
  • Glätten (Hobeln und Schleifen)
  • Biegen und Verformen
  • Fixiert trocknen (Aufstriche, Klebstoffe und Leim)

Mögliche Ausstattungsmerkmale

Vor der Festlegung, wie die Ausstattung ausgeführt wird, dient eine zweite Liste der Optionen, die an der Werkbank implementiert werden:

  • Griffbereites Aufhängen und Bereithalten und Lagern von Werkzeug und Zubehör
  • Befestigungseinrichtungen (Amboss, Schraubstock, Klemmbacken, Bohrständer)
  • Stromanschluss (Bohrmaschine, Schleifmaschine, Säge)
  • Lochbrett als Rückwand mit Aufhängungsmöglichkeiten
  • Schubladen bauen

Beschaffenheit und Reinigungsfähigkeit

Eine Werkbank muss nicht nur stabil sein und ausreichende Befestigungsmöglichkeiten bieten. Bei den diversen Arbeiten kommen immer wieder flüssige Verschmutzungen vor. Farben, Klebstoffe, Lösungsmittel, Säuren und Schmiermittel tropfen und laufen aus. Daher sollte die Oberfläche der Arbeitsplatte möglichst glatt und unempfindlich gestaltet werden.

Tipps & Tricks
Bei Ihrer Arbeit an der Werkbank ist eine gute Ausleuchtung unverzichtbar. Sehr hilfreich sind Schwenkleuchten, die an Feder- oder Teleskoparmen frei bewegt werden können. Für feinmechanische Aufgaben leistet Ihnen eine beleuchtete Lupe gute Dienste.

Artikelbild: Gorlov-KV/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heimwerkstatt-einrichten
Eine Hobby- oder Heimwerkstatt praktisch einrichten
Werkstatt daheim
Eine Werkstatt zuhause einrichten und wie es geht
Werkstatt einrichten
Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt
werkstatt-ausbauen
Wie Sie eine Werkstatt ausbauen und einrichten können
Werkstatt aufräumen
Eine Werkstatt richtig organisieren und auf was zu achten ist
Werkstatt Planung
Wie Sie Ihre Werkstatt richtig planen und organisieren
garage-werkstatt-ideen
Ideen für eine Garagen-Werkstatt
Keller Werkstatt
Eine Werkstatt im Keller und was es zu beachten gibt
kleine-garage-einrichten
Ideen, um eine kleine Garage optimal einzurichten
garage-einrichten-stauraum
Garage einrichten: 3 Ideen für mehr Stauraum
garage-einrichten
Ideen für eine Garagen-Einrichtung
bodenbelag-werkstatt-keller
Der richtige Bodenbelag für die Werkstatt im Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heimwerkstatt-einrichten
Eine Hobby- oder Heimwerkstatt praktisch einrichten
Werkstatt daheim
Eine Werkstatt zuhause einrichten und wie es geht
Werkstatt einrichten
Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt
werkstatt-ausbauen
Wie Sie eine Werkstatt ausbauen und einrichten können
Werkstatt aufräumen
Eine Werkstatt richtig organisieren und auf was zu achten ist
Werkstatt Planung
Wie Sie Ihre Werkstatt richtig planen und organisieren
garage-werkstatt-ideen
Ideen für eine Garagen-Werkstatt
Keller Werkstatt
Eine Werkstatt im Keller und was es zu beachten gibt
kleine-garage-einrichten
Ideen, um eine kleine Garage optimal einzurichten
garage-einrichten-stauraum
Garage einrichten: 3 Ideen für mehr Stauraum
garage-einrichten
Ideen für eine Garagen-Einrichtung
bodenbelag-werkstatt-keller
Der richtige Bodenbelag für die Werkstatt im Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heimwerkstatt-einrichten
Eine Hobby- oder Heimwerkstatt praktisch einrichten
Werkstatt daheim
Eine Werkstatt zuhause einrichten und wie es geht
Werkstatt einrichten
Eine Werkstatt selber bauen und auf was es ankommt
werkstatt-ausbauen
Wie Sie eine Werkstatt ausbauen und einrichten können
Werkstatt aufräumen
Eine Werkstatt richtig organisieren und auf was zu achten ist
Werkstatt Planung
Wie Sie Ihre Werkstatt richtig planen und organisieren
garage-werkstatt-ideen
Ideen für eine Garagen-Werkstatt
Keller Werkstatt
Eine Werkstatt im Keller und was es zu beachten gibt
kleine-garage-einrichten
Ideen, um eine kleine Garage optimal einzurichten
garage-einrichten-stauraum
Garage einrichten: 3 Ideen für mehr Stauraum
garage-einrichten
Ideen für eine Garagen-Einrichtung
bodenbelag-werkstatt-keller
Der richtige Bodenbelag für die Werkstatt im Keller
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.