Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spachteln

Werkzeug zum Spachteln und Glätten

Spachtelwerkzeug
Spachtelwerkzeuge müssen mehrere Aufgaben erfüllen Foto: /

Werkzeug zum Spachteln und Glätten

Neben dem klassischen und populären Spachtel gibt es eine Vielzahl an Spezialwerkzeug, um die individuellen Arbeitsansprüche zu optimieren. Abgesehen von dem als Werkzeug zum Spachteln ausgewiesenen Produkten sind viel Instrumente aus anderen Lebensbereichen wie beispielsweise Küchenutensilien gut brauchbar.

Drei Hauptfunktionen

Die beiden populärsten Werkzeuge zum Spachteln sind der Maler- oder Stahlspachtel und die Glättkelle. Diese beiden Grundwerkzeuge gibt es in allen Formen und Größen. Neben Metallblättern sind sie auch mit Kunststoff- oder Gummiblättern erhältlich. Die drei Kernaufgaben für Werkzeug zum Spachteln sind:

  • Lesen Sie auch — Die gängige Trockenzeit von Spachtel
  • Lesen Sie auch — Die Trockenzeit von Spachtelmasse variiert
  • Lesen Sie auch — Gängige Preise für das Spachteln von Rigips
  • Auftragen der Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*)
  • Verteilen und verdichten der Spachtelmasse
  • Glätten der Spachtelmasse

Je nach persönlicher Vorliebe können Spachtel mit Griffstiel oder in einfacher rechteckiger Blattform benutzt werden. Metallblätter haben, wie beim sogenannten Japanspachtel, eine die Hand schützende Verkleidungsleiste an der oberen Kante.

Blattformen

Die Spachtelkanten können gerade mit scharfem oder stumpfem Schliff versehen sein. Für Ablösearbeiten wie beispielsweise Tapete eignen sich scharfe Vorderkanten. Eine Annäherung an Maurerkellen bilden gezahnte Spachtelvorderkanten, die bei manchen Arten des Flächenspachtelns vorteilhaft sind.

Für feinere und präzisere Einsatzarten wie das Verspachteln von Schlitzen sind Stielspachtel in vielen Klingenformen erhältlich. Fugenspachtel besitzen schmale und lange Blätter, die sich je nach Größe auch in die Fugen oder Schlitze eindrücken lassen. Dadurch wird ein eventuell erforderliches Verdichten durch mehrmaliges Nachdrücken ermöglicht. Vor allem in der Malerei verbreitet sind Malspachtel oder Malmesser, die auch als Malmesser bezeichnet werde. Die meist symmetrischen Blattformen ähneln Spateln, Löffeln oder Schäufelchen.

Glättung

Das Erzeugen einer glatten Oberfläche ist das Ziel jeder Spachtelarbeit. Je nach Flächengröße und Konsistenz der Spachtelmasse reicht die Bearbeitung vom Streichen einer cremeartigen Masse bis zum „platt andrücken“ einer sämigen Mörtel (5,88 € bei Amazon*) masse.

Glättkellen bestehen aus einem Metallblatt mit Griff an der Oberseite oder einem Holzblatt mit Griff, die auch Reibebrett genannt werden. Rakel ähneln breiten Spachteln, die statt eines Metallblatts eine Gummizunge besitzen. Sie werden nur für größere verspachtelte Flächen benötigt. Für die diversen Spachtel- und Glättaufgaben gibt es im professionellen Malerbedarf viele Modell- und Typenbezeichnungen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie auf der Suche nach dem optimalen Spachtelwerkzeug sind, prüfen Sie auch Bodenlegerspachtel, Fugenkellen, Fummelbretter, Innen- und Außeneckenkellen, Katzenzungen, Mutterspachtel, Spitzkellen, Stoßspachtel und Stuckateurspachtel.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spachteln die Werkzeuge
Spachteln – die Werkzeuge
Spachtelmasse Rigips
Spachtelmasse für Rigips: welche Produkte kommen hier zum Einsatz?
Spachtelmaschinen
Spachtelmaschinen
Spachtelmasse Trockenzeit
Die gängige Trockenzeit von Spachtel
Spachtelmasse wie lange trocknen
Die Trockenzeit von Spachtelmasse variiert
Rigips spachteln Kosten
Gängige Preise für das Spachteln von Rigips
Kalkputz spachteln
Kalkputz rücksichtsvoll spachteln
Spachtelmasse Preise
Wie die Preise für Spachtel moderat gestaltet werden können
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln und verputzen
Spachteln zum Flächenausgleich
Spachteln zum Flächenausgleich
Tapete verspachteln
Tapete durch Spachteln reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.